Seite 39 von 194
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:06
von Krokosmian
Jule69 hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 18:19.Könnte das Helen Proctor sein?
Spontan sieht für mich `Old Black Magic´ so aus.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:11
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 13:28Miltitzer Petticoat, danke der edlen Spenderin :-*
Die ist klasse! Meine wird dieses Jahr auch wieder blühen, hatte letztes Jahr einen Aussetzer, weswegen sich die Nachbarsorte `Miltitzer Tanzparty´ ihren Platz fast zur Gänze gekrallt hat. Die müssen sofort nach der Blüte auseinander!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:14
von Jule69
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 20:06Jule69 hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 18:19.Könnte das Helen Proctor sein?
Spontan sieht für mich `Old Black Magic´ so aus.
Darauf hatte ich jetzt nach Recherche auch getippt. Danke Dir!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:57
von irisparadise
Trotz vorangegangener Trockenheit blühen jetzt doch auch bei uns etlich hohe Bartiris
Antiquity
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:58
von irisparadise
Change Of Pace
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:59
von irisparadise
Cheeky
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 20:59
von irisparadise
Gay Parasol
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:00
von irisparadise
Sordid Lives
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:01
von irisparadise
Secret Rites
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:14
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 20:03pearl hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 23:26Cherished mit Trauer-Rosenkäfer,
Oxythyrea funesta.
Die und vor allem die "Normalen" sind hier gerade auch wieder unterwegs und zerlegen mit Vorliebe die weißen Iris und die gelb(lich)en Pfingstrosenhybriden. Ich habe wieder ein paar abgesammelt, mir scheint sie sondern auch so ein Verteidigungssekret wie Marienkäfer ab. Jedenfalls haben meine Finger gestunken, fast so als ob ich wieder rauchen würde.
ich hab eine große Klarsichtbox, in der weiße Mäuse drin waren, und sammel sie konsequent ab. Dann werden sie in den Wald gefahren und rausgelassen. Die Bix stinkt dann fürchterlich. Die Trauer-Rosenkäfer dürfen bleiben.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:15
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 20:06Jule69 hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 18:19.Könnte das Helen Proctor sein?
Spontan sieht für mich `Old Black Magic´ so aus.
kam mir auch so vor.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:16
von pearl
irisparadise hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 20:59Cheeky
die ist schick!
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:16
von Scabiosa
irisparadise hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 20:57Trotz vorangegangener Trockenheit blühen jetzt doch auch bei uns etlich hohe Bartiris
Antiquity
Von 'Antiquity' habe ich von Herr Diedrich vor einigen Jahren seine damals gerade registrierte Kreuzung 'Karamel Antik' bekommen. Sie wird auch in den nächsten Tagen die erste Blüte öffnen. (Foto 2019)

Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:46
von Elro
pearl hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 23:29Ib Milkmoon, früher Mondschein, Eisbär im Mondschein, ein Sämling von Elro. Ich bin entzückt! :D
Freut mich, daß Dir mein Eisbär gefällt ;)
Meiner ist noch knospig und leider nur ein kleiner Horst weil so eine fiese Wühlmaus meinen Bären fressen wollte.
Hier blühen viele Iris gar nicht und wenn es blüht dann alles durcheinander, SDB, IB und TB, so auffällig war das noch nie.
Bilder lade ich nachher hoch.
Re: Bart-Iris 2020
Verfasst: 8. Mai 2020, 21:47
von enaira
Die sieht fantastisch aus, Scabiosa!
Ganz mein Beuteschema!