News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 39117 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

AndreasR » Antwort #570 am:

Ich hatte mal sehr fette Schachbrettblumenzwiebeln vom ALDI, die hatten im ersten Jahr tatsächlich bis zu vier Blüten, das wiederholt sich dann aber wahrscheinlich nur mit reichen Düngergaben. Jetzt haben sie nur noch eine Blüte, aber das sieht ohnehin eleganter aus. :)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 928
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

LadyinBlack » Antwort #571 am:

3 Blüten sind es gewesen :D, die vierte war dann doch dem Foto geschuldet.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Hausgeist

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Hausgeist » Antwort #572 am:

Nun blüht auch Fritillaria pallidiflora.

Bild
Dateianhänge
2023-05-03 Fritillaria pallidiflora.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

lerchenzorn » Antwort #573 am:

Schöne Gruppe! Ich warte auf die in Garten 2. Die Stammpflanzen in Garten 1 haben weiterhin deformierte Blüten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

lord waldemoor » Antwort #574 am:

die sind hier auch heute aufgeblüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

RosaRot » Antwort #575 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Mai 2023, 20:27
Nun blüht auch Fritillaria pallidiflora.


Sehr schön! :D

Hier ist eine ganze Gruppe überhaupt nicht aufgetaucht (vielleicht schaue ich da noch mal hin, ob sie es inzwischen doch tat), eine älteres Grüppchen wurde sehr zügig niedergefressen... >:(
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2807
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

foxy » Antwort #576 am:

F. acmopetala vermehrt sich über die Zwiebel sehr gut.

Dateianhänge
IMG_20230508_092212.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Starking007 » Antwort #577 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Mai 2023, 20:27
Nun blüht auch Fritillaria pallidiflora.

Bild


Ich hab`s damit aufgegeben!
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Hausgeist » Antwort #578 am:

Tatsächlich? Das Foto zeigt sie schon im zweiten Standjahr. An der Stelle gibt es etwas besseren Boden und auch im Sommer immer mal einen Schluck Wasser.
Hausgeist

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Hausgeist » Antwort #579 am:

Fritillaria camschatcensis dürfte nun die letzte sein.

Bild
Dateianhänge
2023-05-19 Fritillaria camschatcensis.jpg
Antworten