Seite 39 von 39
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 19. Okt 2021, 15:40
von Mottischa
Hm.. ich danke dir für die Erklärung. Aber trotzdem, woher kommt jedes Jahr ein Volk? Die müssen doch irgendeinem Imker abhauen? Und eigentlich passen die doch genau auf? Beide Jahre kamen die Bienen exakt Anfang Juni, letztes Jahr am 3. und dieses Jahr am 8. Und du meinst, dass es ein Zuchtstaat ist, also es gibt keine wilden Völker mehr hier in der Heide?
Wenn ich einen Imker hole, dann kenne ich den und dem würde ich die Hölle heiß machen, wenn er versuchte die lebenden Bienen zu töten. Er soll sie rausholen und meinetwegen hier in einen Stock setzen, dann kümmern wir uns darum.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 23. Okt 2021, 08:03
von Chica
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Okt 2021, 22:47Die wenigen Versuche diese ursprüngliche Form wieder einzuführen oder gar ein Schutzgebiet einzurichten wird von der großen Menge der deutschen Imker aufs heftigste bekämpft.
Es ist schon ein Trauerspiel um die Honigbiene. Zusammen mit der künstlichen, über Jahrzehnte in die Köpfe der Menschen eingepflanzten Assoziation dieses Tieres mit Naturschutz ist das alles untragbar. Du kennst Dich mit der Geschichte der Schwarzen Honigbiene gut aus Axel, vielen Dank für Deine Erklärungen. So detailliert wusste ich das auch nicht.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 23. Okt 2021, 08:38
von partisanengärtner
In der Heide waren die letzten kommerziell genutzten Apis mellifera mellifera.
Hier in Franken sehe ich gelegentlich Völker die noch Anteile der dunklen Bienen zeigen. Reine gibt es sicher nicht.
Das Schwärmen zu verhindern schafft auch ein recht erfahrener Imker nicht immer. Ich kenne kaum einen der nicht schon mal den einen oder anderen Schwarm verloren hat.
Die Anzahl der Honigbienenvölker steigt ständig. Der Aufwand sie am Leben zu erhalten leider auch.
Sollten Deine Schwärme von freilebenden Völkern stammen wären sie sicher für einen Hobbyimker interessant. Die haben es wenigstens geschafft so lange gesund und leistungsfähig zu bleiben um Schwärme zu bilden.
Mach doch mal Fotos von Bienen bei Dir. Auch tote Exemplare sind interessant da kann man anhand der Flügel ihre Abstammung ein wenig eingrenzen.
Wilde Völker haben in der Regel kleinere Bienen und sind häufig nicht so volksstark wie die gemanagten. In Amerika hat man in Gegenden wo keine Imker leben riesige Abstände zwischen den einzelnen Völkern.
Junge Nester haben unter natürlichen Bedingungen auch nur eine relativ geringe Überlebensrate. Nach dem zweiten Winter steigt die um das Doppelte auf über 80 %
Bei der Dichte die Imker haben sieht das ohne Behandlung katastrophal aus. Da überleben kaum welche.
Die hier ehemals heimische Biene hatte sehr dunkle Drohnen. Solch schwarz bepelzte sehe ich hier auch gelegentlich.
Ich wünsche Dir alles gute mit Deinen Bienen.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 12:03
von Mottischa
Vielen Dank für die Informationen, ich werde die Bienen bei Gelegenheit fotografieren, denn mir kommen sie kleiner vor als "normale" Honigbienen, daher war ich auch nicht sicher, ob Zucht, oder Wild.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 31. Okt 2021, 17:16
von Alva
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 1. Nov 2021, 17:51
von Sandkeks
Bild 1: Honigbiene
Bild 2: Honigbiene
Bild 3: Honigbiene
Bild 4: Honigbiene
Bild 5: Honigbiene
;)
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 1. Nov 2021, 19:40
von Roeschen1
Mottischa hat geschrieben: ↑25. Okt 2021, 12:03Vielen Dank für die Informationen, ich werde die Bienen bei Gelegenheit fotografieren, denn mir kommen sie kleiner vor als "normale" Honigbienen, daher war ich auch nicht sicher, ob Zucht, oder Wild.
Hier gibt es noch Infos zur Apis mellifera, Wild-oder Haustier?
in Österreich noch vorhanden.:
http://www.dunkle-biene.at/index.php/die-dunkle-biene
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 1. Nov 2021, 19:50
von Chica
Sandkeks hat geschrieben: ↑1. Nov 2021, 17:51Bild 1: Honigbiene
Bild 2: Honigbiene
Bild 3: Honigbiene
Bild 4: Honigbiene
Bild 5: Honigbiene
;)
;D Du bist gar kein Sand- sondern ein Scherz-... :-*.
Ja Alva, falscher Thread, zu den Haustieren bitte 8). Es gibt nur noch wenige
Arten die jetzt fliegen.
Zur in D nicht mehr vorkommenden einheimischen Honigbiene habe ich noch
diese Seiten gefunden, danach gibt es in Ö keine Vorkommen mehr...
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 1. Nov 2021, 21:04
von Alva
Ah ok, danke. Es gibt viele Imker in der Stadt, man kann sogar
Bezirks-Honig kaufen.
Sorry fürs OT :-[
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 2. Nov 2021, 10:42
von Chica
Alva hat geschrieben: ↑1. Nov 2021, 21:04Sorry fürs OT :-[
Ist doch kein Problem :-*, die sind nicht immer leicht zu unterscheiden. Es geht ja nur darum, dass Honigbienen nicht zu den schützenswerten Arten im Sinne des Artenschutzes gehören, da sie Haustiere sind.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 10. Nov 2021, 17:46
von Chica
Wer
Andrena hattorfiana, die Knautien-Sandbiene so liebt wie ich, sollte sich das neu eingestellte
Video auf den Seiten von Herrn Dr. Paul Westrich anschauen. Ein paar
Knautia arvensis und/oder
Knautia macedonica sollte man in jedem Garten unterbringen können. Ich habe jedenfalls eine ausgesprochene Schwäche für das große, auffällige, leicht zu bestimmende Tier :D.

Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 20. Nov 2021, 10:57
von Luckymom
Hallo, ich hätte da mal ne Frage.
In einem der Wildbienenthreads wurde eine Website erwähnt, auf der man Pflanzenlisten findet, die die Wertigkeit von Pflanzen für Insekten auflistet, mit der Anzahl von Arten, die davon profitieren. Leider finde ich das nicht mehr, könnte mir jemand bitte den Link reinstellen? Vielen Dank :).
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 20. Nov 2021, 18:18
von Sandkeks
Meinst Du Chicas Link für Pollenpflanzen? Der ist hier zu finden:
Chica hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 08:25Ich habe eben nach einiger Zeit wieder einmal auf meinen Lieblingsseiten, denen von Herrn Dr. Paul Westrich gestöbert und dort unter Neuigkeiten
diese gigantische Aufstellung von 546 Pollenpflanzen für Wildbienen gefunden :o :D. Ich war schon über die lange Sommerpause verwundert :o. Ich bin wieder einmal begeistert! Wenn man auf die einzelne Pflanze unter den Gattungen klickt kommt man auf die sie verwendenden Wildbienenarten. So z. B. für
Anthemis tinctoria. Dabei sind herausragende, besonders wichtige Pflanzen mit diesem gelben Punkt markiert, die oligolektischen Wildbienenarten mit einem schwarzen Punkt.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Verfasst: 20. Nov 2021, 18:22
von Luckymom
Ja, genau diese Seite meinte ich, vielen Dank :).