News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2021 (Gelesen 48094 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #570 am:

Erstaunlich was diese Art dann für eine Standortamplitude hat. Bei mir stehen sie eher trocken. Im Winter kommt wenig Feuchtigkeit außerdem stehen sie gut drainiert. Es kommt auch Selbstaussaat vor teilweise keimen die Sämlinge im Kakteenbeet. Man muss nur aufpassen, dass man sie nicht als Gras wegjätet sie sehen wie Gras aus.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #571 am:

Die gezeigten Calylophus & Acis sind zauberhaft. Bei mir bisher nicht sehr langlebig.

Hier mal wieder etwas aus der Kategorie der vielen silbrigen Gebirgspflanzen, die auch ohne Blüten schön aussehen... Antennaria racemosa aus Kanada.
Dateianhänge
PXL_20210807_125411495.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #572 am:

Derzeit blüht nicht viel im Steingarten. Aber bei den Aussaaten hat sich Mentzelia laevicaulis bereits im Topf so gut entwickelt, daß es noch vor dem Umzug ins Alpinum Blüten gebildet hat.

Dieser Halbstrauch scheint im Westen der USA auf trockenen und steinigen Untergrund weit verbreitet zu sein.
Dateianhänge
PXL_20210815_075508843.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #573 am:

Ein paar Blüten finden sich auch jetzt im Steingarten. Auf dem Bild Sedum floriferum die zweite Blüte nach der Hauptblüte im Juni. Zugegeben dies ist keine Pflanze für den Steingartenexperten zu leicht in der Pflege und Vermehrung und zu wüchsig. Dazu hopfenblütiger Oreganum.
Dateianhänge
E80DA1C2-68D8-49D5-8D8D-7A29097D8CFD.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #574 am:

Dazu passt Silene schafta. Die Pflanze ist noch neu. Ich hoffe es wird ein gleichwertiger Partner zu S. floriferum
Dateianhänge
8763FD1F-E1AA-49FD-ACAA-F623D79B9ACC.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #575 am:

Ein weiteres Sedum ? blüht immer im August ist bei weitem nicht so wuchsstark und muss gegen Konkurrenz etwas geschützt werden.
Dateianhänge
4F5490B2-A1D4-422C-8CCF-7802174D2A8D.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #576 am:

in einigen Steinspalten hat die Spornblume jetzt ihre zweite Blüte
Dateianhänge
AC3673DB-FA3F-4306-A0EC-AB1019CA7857.jpeg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #577 am:

J hat geschrieben: 16. Aug 2021, 09:01
Ein weiteres Sedum ? blüht immer im August ist bei weitem nicht so wuchsstark und muss gegen Konkurrenz etwas geschützt werden.


Wahrscheinlich Sedum ewersii.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #578 am:

Ja, das ist Sedum ewersii, das ich auch sehr schätze. Schön ist die Kombination mit Androsace leichtlinii. Beide wachsen sehr leicht.
Dateianhänge
Sedum-Androsace.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #579 am:

Eine sehr schöne Kombination! Androsace leichtlinii blüht so spät?
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #580 am:

Sehr schön. Muss ich mir notieren für die nächsten Staudenmärkte.
Ein weiteres Sedum blüht jetzt. Es wächst aber bei mir ziemlich schwach, sieht aber interessant aus und wird deshalb behütet. Namen ?
Dateianhänge
050FFEB0-8153-4F4E-9568-FCE2E7560D54.jpeg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Steingarten 2021

Zwiebeltom » Antwort #581 am:

Das könnte Sedum cyaneum sein; die Sorte 'Rosenteppich' ist recht gängig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #582 am:

Ja, das habe ich auch unter dem Namen S. cyaneum.
Dateianhänge
Sedum.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #583 am:

ebbie hat geschrieben: 17. Aug 2021, 09:51
Eine sehr schöne Kombination! Androsace leichtlinii blüht so spät?

Androsace leichtlinii ( A. lanuginosa ssp. leichtlinii genannt) hat eine Hauptblüte im Frühjahr und eine fast genau so starke im Spätsommer. Das Bild ist vom letzten Jahr am 29.9. Im Sommer blüht sie eigentlich immer durchgehend schwach.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #584 am:

Solenopsis minuta habe ich schon mal erwähnt. Erobert sich die Kalktuffsteine.
Dateianhänge
Solenopsis21-89.jpg
Antworten