News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #570 am:

Trumps
Dateianhänge
DSC_7009_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #571 am:

Fly Fishing
Dateianhänge
DSC_7010_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #572 am:

Ulrich hat geschrieben: 2. Feb 2023, 17:57
Heute war mal Wetter(kein Regen) um einige Fotos zu machen.
Margaret Biddulph

.
schön ! es war das allererste grüne Glückchen, das ich gekauft habe (2015), und ich liebe es immer noch sehr :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #573 am:

... und auch hier lieben Dank :-*
Golden Fleece
Dateianhänge
DSC_7017_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #574 am:

Irm hat geschrieben: 2. Feb 2023, 18:04
Ulrich hat geschrieben: 2. Feb 2023, 17:57
Heute war mal Wetter(kein Regen) um einige Fotos zu machen.
Margaret Biddulph

.
schön ! es war das allererste grüne Glückchen, das ich gekauft habe (2015), und ich liebe es immer noch sehr :D :D


Ja, das ist eine tolle Pflanze
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #575 am:

Ulrich, prima - und viele G.O!

Ich habe auch 4 Dutzend oder so, davon die Hälfte letztes Jahr einzeln in den Vorgarten zum Ophiopogon gesetzt. Heute sind sie offen gewesen :D. Langfristig könnte das mal so aussehen wie mit den normalen nivalis unter der Pflaume - Scilla, Chionodoxa und Crocus vernus gegen Schneeglöckchen, mal sehen, wer gewinnt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #576 am:

Buddelk hat geschrieben: 2. Feb 2023, 17:52
Danke Euch für die ausführlichen Tipps... Eure Fotos und Berichte sind auch für ein Greenhorn wie mich immer wieder Freude und Anregung. ;D
.
Es geht mir ja so wie Du berichtest, Scabiosa, vor einigen Jahren:
Ich fange gerade an, die unterschiedlichen Glöckchen zu entdecken.
Viele normale (?) habe ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen und sie vermehren sich fleißig im ganzen Garten.
Flore Pleno habe ich vor 2 Jahren probeweise privat über Ebay schicken lassen, da sie nicht so viel kosteten und ich kaum Ahnung hatte.
S. Arnott und Dyonisus habe ich im Herbst neu gesetzt und mich riesig über dieses PUR- Geschenk gefreut. Sie treiben schon gut aus. ;D
Also schon eine kleine Sammlung... Auch wenn ich keine Sammlerin bin, sondern eher auf die robusten, fleißigen Glöckchen setze. 8)


Das hört sich doch schon sehr gut an für den Anfang, Buddelkönigin!
Hier habe ich dann mit einigen Trymabkömmlingen weitergemacht.
.
The Wizard' ist ein Trym-Abkömmling, er macht zwar nicht wie 'Trumps' gleich große Horste in einer Saison; hat sich aber zu meiner Zufriedenheit entwickelt. (Foto aus 2022)
.
Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #577 am:

Schön, der Zauberer!
Ich starte gerade den 2. Versuch, der erste wollte nicht so recht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #578 am:

'Pieces of Eight', war letztes Jahr nicht zu sehen. Um so mehr freue ich mich dieses Jahr.
Dateianhänge
DSC_7005_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #579 am:

Das wird schon klappen, rocambole! Heute konnte man fast keinen Fuß vor die Tür setzen, so hat es geschüttet. Ich hoffe, dass ich am Wochenende aktuelle Fotos machen kann. 'Trymlet blüht jetzt auch.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 22/23

Anke02 » Antwort #580 am:

Hier gibt es wieder viele schöne Glückchen zu sehen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #581 am:

Aber wirklich :D
Richtig schön ist das. Die Tuffs genauso wie die Einzelstücke.

Schnäcke: 'Doddington' hab ich ja noch nie gehört. Woher kommt das denn? Sieht toll aus vor den Eranthis.

An alle: super Aufnahmen mit euren Kameras. Toll in Szene gesetzte Glöckchen. :)

Hier hat leider auch irgendetwas zugeschlagen. Die Rosy ist jetzt komplett weg, nachdem ich mal 10 - 12 Stück hatte. Hatte sich aber bereits letztes Jahr angedeutet. Da waren nur ein paar übrig. Jetzt sind die Teichkörbe in denen sie standen komplett leer. Nicht mal Reste der Zwiebel zu sehen. Warum auch immer. Und auch 'Lucy' hat sich in diesem Jahr fast vollständig verdünnisiert, nachdem es letztes Jahr so gut zulegte >:(. Direkt daneben 'Sprite' gut in Form. Manchmal sind mir die Glöckchen ein Rätsel. Aber mit Schwund müssen wir ärgerlicherweise alle wohl mal mehr oder weniger leben. :-\
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #582 am:

Tungdil hat geschrieben: 2. Feb 2023, 20:20
Schnäcke: 'Doddington' hab ich ja noch nie gehört. Woher kommt das denn? Sieht toll aus vor den Eranthis.
[/quote]
Freda Cox schreibt u.a. folgendes: Sandersii-Gruppe. ‚Doddington‘ ein G. nivalis mit gelb gefärbtem Spatel und Stiel, gelbem Fruchtknoten und Blütenstiel und rundlicher Blüte. Benannt nach Doddington Place Gardens, Kent. Ich werde mal nach den Unterschieden zwischen ‚Doddington‘ und ‚Frohnauer Gold‘ schauen.
[quote author=Ulrich link=topic=70942.msg3985447#msg3985447 date=1675357376]
Fly Fishing

Darüber freue ich mich immer besonders, weil es eins der frühesten Schneeglöckchen ist.
Bild
Dateianhänge
905160AE-393E-4DB3-8123-F4A0FC8FC9CF.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #583 am:

Schn hat geschrieben: 2. Feb 2023, 21:15
Tungdil hat geschrieben: 2. Feb 2023, 20:20
Schnäcke: 'Doddington' hab ich ja noch nie gehört. Woher kommt das denn? Sieht toll aus vor den Eranthis.

Freda Cox schreibt u.a. folgendes: Sandersii-Gruppe. ‚Doddington‘ ein G. nivalis mit gelb gefärbtem Spatel und Stiel, gelbem Fruchtknoten und Blütenstiel und rundlicher Blüte. Benannt nach Doddington Place Gardens, Kent. Ich werde mal nach den Unterschieden zwischen ‚Doddington‘ und ‚Frohnauer Gold‘ schauen.


Klasse, vielen Dank! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #584 am:

Mein Frohnauer Gold kommt mit ganz bielen Spitzen :D.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten