News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten (Gelesen 103787 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Konstantina » Antwort #570 am:

Heute waren die Vögel sehr zutraulich, ich konnte auf ein Abstand von 5 Meter stehen und beobachten.
Und es war ein Kleiber da. Erste mal habe ich diese Vogel gesehen.
Dateianhänge
IMG_5508.jpeg
IMG_5519.jpeg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Lady Gaga » Antwort #571 am:

Hier gibts am Vogelhäuschen "nur" Spatzen und Meisen. Jetzt habe ich ein im Vorjahr für andere Zwecke gekauftes Futterhaus mit Kamera aufgestellt. Das Ding ist auf Film mit einem Foto davor eingestellt. Ist ganz witzig, das anzusehen. - Weiss jemand, wie man die Filme zeigen kann?
Bild
.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 409
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Vögel im Garten

Ramblerjosef » Antwort #572 am:

Hallo Nina, vielen Dank!
Mit freundlichem Gruß, Josef.
Dateianhänge
3ab.jpg
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1841
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Vögel im Garten

Ruth66 » Antwort #573 am:

Ich habe gestern zum ersten Mal einen Habicht im Garten ganz aus der Nähe gesehen. Er hatte es wohl auf die Spatzenbande abgesehen, l aber die waren zu schnell im Gestrüpp verschwunden. Dann sah er mich und flog davon. Schon ein imposanter Vogel.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten

Cryptomeria » Antwort #574 am:

Vielleicht noch ein Hinweis fürs nächste Mal, denn er wird wieder kommen. Der kleinere Habichtmann nimmt durchaus auch Vögel in Spatzengröße. Das größere Weibchen ist eigentlich nicht wendig genug und greift deshalb größere Vögel, so ab Taubengröße. In der Regel jagen aber bei Sperbergeschlechter die kleinen Singvögel. Bei mir sind es immer Sperber, die an Futterplätzen auftauchen und auch regelmäßig erfolgreich jagen. Wenn Habichte da sind, schauen sie immer, ob die Hühner frei laufen.
Und Sperberfrau und Habichtmann sind fast gleich groß.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Konstantina » Antwort #575 am:

Ich habe heute am Futterplatz einen gelben Vogel gesehen. Er ist aber als erste weg geflogen. Ich denke, es war ein Erlenzeisig. Obwohl ich nicht ausschließen kann, dass es doch ein Girliz war.
Und gestern habe ich von weitem gesehen, dass eine große schwarze Vogel in Futterhaus saß. Als ich näher kam, habe ich gesehen, dass es eine Eichhörnchen war und hat in alle Ruhe die Erdnüsse vertilgt :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten

Cryptomeria » Antwort #576 am:

Erlenzeisig wirkt mehr grünlich. Vielleicht, wenn etwas größer, war es eine Goldammer .Da wirken die Männchen wirklich schön gelb. Ich habe oft im Hochwinter 10-15 Goldammern am Futterplatz. Also, wenn man in Feldnähe wohnt, ein durchaus nicht ganz seltener Gast. Girlitz ist unwahrscheinlich, weil er häufig in südlichere Gefilde ausweicht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3246
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Konstantina » Antwort #577 am:

Danke Wolfgang. Ich versuche langsamer zum Futterplatz zu kommen. Vielleicht gelingt mir etwas besseren Blick zu erhaschen.
Felder haben wir hier nicht wirklich. Wir haben hier Streuobstwiesen.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1841
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Vögel im Garten

Ruth66 » Antwort #578 am:

Wolfgang, ich war mir erst nicht sicher, ob Habicht oder Sperber. Nach dem Bestimmungsbuch sagt er mehr nach Habicht aus. Auffällig waren die Ringelstreifen auf der Brust und die braunen Flügel.

Und ganz sicher war der Vogel oft da, ich hatte ihn nur noch nie so nah gesehen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten

Cryptomeria » Antwort #579 am:

Ruth, es gibt gute Unterscheidungshinweise im internet. Ich denke, beim nächsten Mal bist du schon sicherer. Der Habicht ist insgesamt viel bulliger mit kräftigeren Beinen und natürlich größer.
Konstantina, Streuobstwiesen mit hohem Grasstand mit Ähren sind auch ein gutes Biotop, auch für Goldammern. Also durchaus als Besucher bei dir vorstellbar. Du kannst sie aber ganz gut an ihrer Körperform erkennen. Wie die größeren Finken ( Buch-, Bergfinken ) mit etwas längerem Schwanz ( Ammernfigur ), dagegen ist Erlenzeisig, Girlitz ganz kurz geraten und klein. Das sieht man schon von weitem. Und Goldammern sind häufig am Boden und suchen dort nach Sämereien.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1713
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

solosunny » Antwort #580 am:

Nicht im Garten , aber direkt neben meinem Wohnhaus. Endlich mal wieder Wasseramseln an der Gera. Leider nur ein Handygeknipse
Dateianhänge
20241223_133312.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4608
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten

Secret Garden » Antwort #581 am:

Klasse. :D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten 2024

Alva » Antwort #582 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 13. Dez 2024, 12:56 Weiss jemand, wie man die Filme zeigen kann?
Du lädst sie auf YouTube hoch und postest hier den Link darauf. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

Nina » Antwort #583 am:

solosunny hat geschrieben: 26. Dez 2024, 21:09 Endlich mal wieder Wasseramseln an der Gera. Leider nur ein Handygeknipse
Ui, toll! :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel im Garten

Cryptomeria » Antwort #584 am:

Toll, direkt neben dem Wohnhaus. Da muss man manchmal lange laufen und suchen, bis man eine sieht. Der einzige Singvogel, der taucht und unter Wasser Nahrung sucht. Und immer trockene Federn. Das muss man mal gesehen haben, wenn sie auftaucht.
VG Wolfgang
Antworten