News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 293242 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

partisanengärtner » Antwort #570 am:

Kompostplätze sind eine gute Quelle für Mulchmaterial. Bei uns steht ein Schild, daß man alle Mengen eintragen muß. Wenn die Menge weiterhin zu hoch ist wird der Platz nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Ich tu also ein gutes Werk.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
caro.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

caro. » Antwort #571 am:

...Dieses Jahr outet sich wohl niemand. ...
vielleicht haben die mulcher vor dem hauptproblem alles mulchens kapituliert: daß es nämlich nie genug material zum mulchen gibt, außer man besorgt sich das material anderswo, das dann natürlich dort fehlt.
stimmt. Es reicht nie...
Zausel

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zausel » Antwort #572 am:

Wenn Du darfst und willst, kannst du etwa 10 -20 cm lange sehr stachelige Zweige von Rosen, Brombeeren oder so drauf legen.
Vielleicht möchte ich die Erdbeeren schmerzfrei ernten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

freitagsfish » Antwort #573 am:

mein ideal ist es ja, den boden irgendwann mal mit pflanzen zu bedecken, die ich dort wachsen haben möchte. dann geht ja der bedarf an mulchmaterial zurück. ich hoffe also auf ein gleichgewicht: je mehr sich meine stauden ausbreiten, umso weniger boden muß gemulcht werden, umso eher reicht das, was meine eigenen wiesenflächen an mulchmaterial liefern. zur not laß ich mir vom tischlerfreund mal wieder einen sack hobelspäne schenken und strecke damit...ich denke aber auch, daß ich in diesem herbst überall im gebiet das laub zusammenrechen und in meinen garten schleppen werde, weil meines nicht reicht für die letzte mulchschicht über den winter. hach!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

partisanengärtner » Antwort #574 am:

Alles geht nicht. Die Blutnote ist auch nicht zu verachten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zuccalmaglio » Antwort #575 am:

über dieses Problem habe ich auch schon die eine oder andere Minute unterm Obstbaum und mit einem Fläschelschen sinniert.........Meine Vision einer Lösung, wenn überhaupt, wäre der Besitz weitläufiger Grasflächen auf von Natur aus sehr fruchtbarem Boden, die Jahrzehnte brauchen, um richtig auszuhungern.Aber wer hat das schon ......Zwischenzeitlch behelfe ich mich z.B. damit, auf jede irgendwie und irgenwann freie Fläche z.B. Senf einzusähen, um ihn in den unterschiedlichsten Wuchsstadien abzuschneiden und als Mulch auf dne Gemüsebeeten zu verwenden oder unter den Beerensträuchern zu verwenden
Tschöh mit ö
zwerggarten

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

zwerggarten » Antwort #576 am:

bei mir wächst (fast) überall was - ich mulche also mit lebender materie. z.b. feldsalat, der sich derzeit überall blühend mit vergißmeinnicht um die tulpen in den staudenbeeten drängt... weil ich den richtigen erntezeitpunkt verpasst habe. für den feldsalat. ;)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

freitagsfish » Antwort #577 am:

aber mal im ernst: wenn alles bepflanzt ist, geht der mulchbedarf doch zurück, oder steh' ich gerade auf dem schlauch? oder sprecht ihr hier ausschließlich vom mulchen auf gemüse- und obstkulturen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

max. » Antwort #578 am:

@575,mein leichter boden zehrt den eingebrachten mulch so schnell auf, wie ich ihn einbringe. ich habe auch schon eine extrafläche mit luzerne eingesät, die sich als schnittgut prima eignet. aber das ist ein riesenaufwand. das gleiche gilt für zugekauften mulch vom kompostwerk. inzwischen behelfe ich mir wie du mit grünsaat, aber vor allem mit mulchvliesen (im gemüsegarten). die bringen zwar nichts für das bodenleben, reduzieren aber unkrautaufkommen und wasserbedarf gewaltig. schön sind sie nicht.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

gundelrebe » Antwort #579 am:

Giersch ist eine nimmermüde Quelle für Mulchmaterial ;D
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tamara89 » Antwort #580 am:

Als ich vor 3-4 Jahren meinen Garten angelegt habe, bestand er fast vorwiegend aus Heu. ;) Seit nun viele Pflanzen deutlich größer geworden sind, benötige ich auch weniger Mulchmaterial.Hm, ich denke, wenn auch der Rest mal irgendwann weiter bepflanzt bzw. größer gewachsen ist, sollte das Verhältnis zwischen benötigtem Mulch und vorhandenem Material wohl passen.Ich hatte übrigens damals auch mal gefragt, was ich am besten an einem Hang mache, der vorwiegend aus Geröll und Steinbruch bestand. Ich habe die ganze Zeit ganz dick gemulcht (mit allem was ich hatte), inzwischen habe ich schon eine richtig schöne Schicht Erde oben drauf. Hier möchte ich natürlich noch weitermulchen und benötige die größte Mulchmenge.Hm, vielleicht habt Ihr da noch ein paar Ideen: An diesem Hang (halbschattig-schattig) wachsen nun Stachel- und Johannisbeeren. Was könnte ich dazu als Unterpflanzung nehmen?
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

gundelrebe » Antwort #581 am:

Was hältst Du von Erdbeeren? Bei mir haben sich vor 2 oder 3 Jahren ein paar Ausläufer zwischen die Himbeeren verirrt. Es scheint ihnen zu gefallen. Sie vermehren sie sich rassant und bilden z.T. schon fast geschlossene Flächen. Im Winter mulche ich - ohne Rücksicht auf die Erdbeeren - großzügig mit Laub, das aber schon im zeitigen Frühjahr restlos verschwunden ist. Besonders viel Erdbeeren ernte ich in diesem Bereich zwar nicht. Darum geht es mir in diesem Fall aber auch gar nicht. Sie sollen in erster Linie den Boden bedecken, die Erde für die Himbeeren feucht halten und andere unerwünschten Pflänzchen unterdrücken. Die unerwünschten Beipflanzen (hauptsächlich Gänsefingerkraut, Gras und Löwenzahn), die doch nicht ganz ausbleiben, rupfe ich aus oder hacke sie ab bzw.steche sie aus und lasse sie als Mulch liegen.Nahrungskonkurrenz zu den Himbeeren scheint keine zu bestehen (die Himbeerernte war letzes Jahr ungewöhnlich reichlich), denn Himbeeren wurzeln flach und Erdbeeren sind Tiefwurzler. Ähnlich dürfte es bei Johannis- und Stachelbeeren sein.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tamara89 » Antwort #582 am:

Danke für den Vorschlag.Ich bin noch ein bißchen unentschlossen. Erdbeerableger hätte ich genug. Irgendwie hätte ich aber auch ganz gern etwas blühendes. Sollte natürlich flach sein und gelegentliches Drüberlaufen überleben (z.B. zur Ernte der Stachel-/Johannisbeeren.) Und sollte natürlich - so weit es geht - lästige Beigewächse wie Löwenzahn etc. unterdrücken.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Davidia » Antwort #583 am:

aber mal im ernst: wenn alles bepflanzt ist, geht der mulchbedarf doch zurück, oder steh' ich gerade auf dem schlauch? oder sprecht ihr hier ausschließlich vom mulchen auf gemüse- und obstkulturen?
Kommt darauf an, wie oft Du mulchst. Meine dicht mit Stauden bewachsenen (überwucherten...) Beete bekommen nur im Herbst bzw. Frühjahr Mulch. Da bilden auch die Rückstände von den Stauden schon eine Mulchdecke. Sonst mach ich nix.Bei Freiflächen, die ich noch nicht bepflanzt habe, brauche ich 2x im Jahr Mulch, weil ich superaktive Riesenregenwürmer in Blindschleichengröße habe :).Mulchmaterial bei mir ist gehäckselter Gehölzschnitt (Obstbäume, Forsythien und Sträucher aller Art) - da habe ich immer recht große Mengen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
tapir

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tapir » Antwort #584 am:

im April war ich in der "Rosenstadt Baden bei Wien", dort probieren sie gerade Flachsabfälle als Mulch auf öffentlichen Grünflächen (vor allem Rosenbeeten) aus. Wenn der Wind weht, kann man den Mulch in den Straßenrinnsteinen finden... ::) so prickelnd finde ich die Idee derzeit nicht. Aber mal sehen, wie der Flachsmulch zur Rosenblüte im Juni aussieht.flachsmulch.jpgflachs_mulch_01.jpgLiebe Grüße, Barbara
Antworten