News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4217119 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5730 am:

philippus hat geschrieben: 6. Sep 2018, 21:04
Ich nehme an, dass die Pflanzen 2 Jahre alt sind.

Wenn die Feigen gleich alt sind, kannst du sehen, wie stark sie im Verhältnis wachsen.
Willst du sie noch auspflanzen, oder wartest du bis zum Frühling?
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5731 am:

So, nur 2 Jahre und schon 1,20 m hoch. Ich staune. Die Pflanzen zeigen ein geringeres Internodium, 1 cm, 1,5 cm.
Danke für die Alterseinschätzung. Frauen freuen sich auch, wenn sie jünger scheinen.

Und bitte noch ein Hinweis zur no-name-Pflanze. Welche Feigensorte könnte es sein? 2x tragend und blaue Früchte.
Bitte einen Blick auf den Link:

https://www.ebay.de/itm/Ficus-carica-Stamm-suse-blaue-Frucht-Feigenbaum-18-C-Pflanze-90-120cm/112801642845?hash=item1a4380795d:g:AmcAAOSwHHFY8seZ
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5732 am:

Fotos würden zur Alterseinschätzung helfen.
Meine verschiedene Sorten wachsen zwischen 15 und 30 cm im Jahr.
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5733 am:

Ach, Dornröschen, die Pflanzen sind wie die Menschen, klein und groß, aber extremer im Unterschied.

Die Pflanzen sehen so gesund aus, dass ich sie nächstes Jahr auspflanze. Sie sind für meine Feigenspaliere gedacht. Bis dahin habe ich die Gestaltung geplant. Auf meinen Thread kam keine Antwort. Schade, aber ich verstehe das. Ist wohl zu unkonventionell, was ich plane. Egal, ich ziehe das durch.

Du sprachst von der Leiter beim Ernten. Das ist gefährlich. Feigenbäume sind so instabil, eben Gummibäume, da ziehe ich sie lieber auf niedrigere Höhen. Ich habe bis auf 2 Senkrechtstreber alle himmelstrebenden Äste meiner Feigenbäume auf 3 - 4 m runtergezogen. Kein Ast ist abgebrochen. Da bin ich froh. Die Tage kann ich noch mal weiter runterziehen.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5734 am:

Kübelpflanzen reagieren langsamer, meine sind seit ewig ausgepflanzt, wie Torpedos schießen einige jedes Jahr aus den Startlöchern. Nur 30 cm? So etwas habe ich noch nie erlebt.

Ich mache keine Fotos, viel zu umständig.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #5735 am:

Meine Desert King Feige ist 6 Monate alt und ca 2,2m groß ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5736 am:

Eine Ernteleiter lehnt nicht am Baum, ist v-förmig.
Ich habe in historischen Obstbüchern von Feigenspalieren gelesen, selbst in Schottland hat das funktioniert.
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5737 am:

Desert King wollte ich auch kaufen, aber dass sie auch so verrückt wächst, wusste ich nicht. Wir könnten in den Wettbewerb treten.

Bin gespannt, wie sie schmeckt, hat gute Kritiken.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #5738 am:

Ja, da es ein San Pedro Typ ist weiß ich das erst nächstes Jahr.
Wenn der Winter nicht zu kalt wird...
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5739 am:

Dornröschen, ich kenne die Ernteleitern. Da sollten 2 bei sein. Mir sind die nicht so geheuer, ich bin nicht schwindelfrei. Ich habe es ja gelöst, bin zufrieden. Ab und an nutze ich eine kleinere Haushaltsleiter. Ansonsten ist mein Obstpflücker Eigenbau super.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5740 am:

@Lokalrunde - ich habe in den letzen Wochen so viele Infos über Feigen gelesen, auch den Hinweis, dass es bei Frost wichtig ist die Baumscheibe zu schützen. Auch logisch.

Ich wickelte bei den jungen ausgepflanzten Feigenbäumen Wärmeschutz um den Stamm und hatte Frostschäden. Ohne diesen Frostschutz kein Problem. Aber da müsste man die Frosttemperaturen vergleichen, Sonnenstunden, etc. ...

Nächstes Jahr muss ich mir da auch Gedanken machen, wenn ich auspflanze.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5741 am:

@Lokalrunde - vielleicht kannst du dein Bäumchen flach legen, das wäre der beste Frostschutz.

Das werde ich auch machen.

Und das Zudecken nicht vergessen, oder etwas in die Erde versenken. !!!!! Ist doch klar.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1110
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #5742 am:

Im Winter etwas Flach legen ist gut gegen frieren ? Klingt irgendwie, vor allem unter dem Gesichtspunkt von vermutlich gleich mehreren vorhandenen Feigenblättern, nach ner wilden erotischen Tätigkeit :P ;D
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #5743 am:

Hallo Valerie,

die Fotos dieser ebay-Feige sehen sowohl bei den Blättern, als auch bei den Früchten meiner Nordlans Bergfeige sehr-sehr ähnlich. Die ist auch 2xmal tragend, Juli/August und September/Oktober.

Meine Nordland Bergfeige ist jetzt 5 Jahre alt, in den ersten Jahren haben die Feigen nicht wirklich gut geschmeckt, ich wollte die schon rausbuddeln und eine andere Sorte auf ihrer Stelle pflanzen (Südmauer). Zum Glück habe ich es nicht gemacht, da diese Feige dieses Jahr richtig super schmeckt, und auch die Menge an Feigen ist endlich ganz gut (in den vorigen Jahren waren es nur einige wenige Feigen).

Vielleicht braucht diese Sorte eist mal ein paar Jahre, um guten Geschmack und gute Menge an Feigen zu haben. Auf alle Fälle bin ich dieses Jahr mit dieser Feige richtig zufrieden, würde sagen, sogar begeistert, sie bleibt auf jeden Fall weiter an ihrem Platz an der Gartensüdmauer und wird durch keine andere ersetzt. Sie schmeckt mir jetzt sogar besser, als Galluzzo Bianco und Valle Negra, die jetzt auch reife Herbstfeigen haben. Ich muss aber dazu sagen, dass die beiden letzten um ein paar Jahre junger sind, als die Nordland Bergfeige, deswegen kann ich die nicht wirklich vergleichen, die Nordland Bergfeige hat vor ein-zwei Jahren noch gar nicht geschmeckt.

Ich denke jetzt, dass die Feigen erst einige Jahre brauchen, um ihren richtigen Geschmack zu entwickeln. Vielleicht muss erst der Baum Kraft haben, die Früchte gut mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, damit diese auch gut schmecken.

Jetzt zurück zum Thema, dass die Feige bei ebay vielleicht die Nordland Bergfeige sein kann: ich versuche, morgen die Fotos von dieser meinen Feige zu machen.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5744 am:

@Evko - danke für deine viele Mühe.

An die Bergfeige habe ich nicht gedacht, wird auch selten angeboten. Ich werde es mir merken. Ich habe beim Verkäufer nachgefragt, aber sie wussten es nicht, waren Feigen ohne Auszeichnung. Und warum wussten die dann, dass sie 2x tragend ist? Die Pflanze sieht gesund aus, ich bin zufrieden. Ich lasse mich überraschen.

Ich habe ausgewachsene Feigenbäume, kann mich gut ans erste Probieren erinnern. Heute würde ich sagen, ich habe zu früh geerntet, daher der schwächere Geschmack. Heute bin ich gelassener, kann warten, ich mag die große Süße. Sie können ruhig schrumpeln.

Galluzzo Bianco kenne ich noch nicht, habe ich grad bei Hortensis gefunden.
Valle Negra muss eine köstliche Feige sein. Wo kauft man die?



Antworten