News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734101 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5730 am:

LissArd hat geschrieben: 6. Jun 2023, 17:59
Mal eine Frage zu Arachniodes simplicior 'Variegata',

Zwei neue Wedel hat er im März getrieben, seitdem herrscht Stillstand. …

Bei mir hat er beim ersten Versuch nie mehr als ein, zwei pro Jahr gemacht 8)
Stand aber vielleicht auch zu trocken, hab nochmal einen neuen Versuch an anderer Stelle gestartet, der hatte vor 2 Wochen noch keine neuen Wedel…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5731 am:

Hmm, bei mir steht er schon recht feucht, sofern man in den modernen Dürresommern diesen Ausdruck noch gebrauchen kann. Allerdings auch wirklich sehr schattig. Vielleicht ZU schattig?? Unter einer immergrünen Ölweide. Er ist jetzt im dritten Jahr und bisher zumindest nicht rückwärts gewachsen. Vielleicht bin ich einfach mal wieder zu ungeduldig…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5732 am:

Ich habe meine beiden Arachniodes simplicior 'Variegata' im Komposter entsorgt. Nach drei Jahren kaum Zuwachs, das kann ich mir in meinem kleinen Garten nicht leisten. Alles, was keine Freude bereitet oder nicht gedeiht, fliegt nach einer gewissen Zeit raus!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5733 am:

Von Driel hab ich Arachniodes simulans, der macht an 2 verschiedenen Stellen im Garten auch irgendwie nur 2 Wedel pro Jahr - aber immerhin sind die groß 8)
Ist A. standishii wüchsiger?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Microcitrus
Beiträge: 1424
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Microcitrus » Antwort #5734 am:

Was ist das?
(Zaunmauer, Kroatien, max. 8cm lang)

Gibt's den zu kaufen oder muss ich ihn aus der Mauer kratzen?
Dateianhänge
IMG_20230605_165409.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sequoiafarm » Antwort #5735 am:

Den hübschen Mauerfarn (Asplenium trichomanes) kannst du günstig kaufen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5736 am:

Cheilanthes tomentosa hat bisher allen Wetter-Widrigkeiten getrotzt. Frisch gepflanzt 2021 die Sintflut, 2022 die 5 Monate währende Dürre (ohne Wassergaben!) und anschließend Dauerregen und Schockfrostung im Winter 22/23. Ich hatte fast nicht damit gerechnet, dass er nochmal austreibt, nachdem der staunasse Boden lange Zeit tief gefroren war… doch inzwischen schiebt er fleißig frische Wedel. Klein aber „oho“! 😁
Dateianhänge
003991B8-D1AE-4709-AD81-AC924BF41E41.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5737 am:

Auch schön, wenn auch nur der ganz gewöhnliche Wurmfarn… hier in Kombination mit Fächerahorm, schmaler Hirschzunge, Hosta und Bambus
Dateianhänge
F4D8DAB2-8511-45BE-B0D5-9F06BB3BCF01.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5738 am:

Der noch junge Asplenium scolopendrium in diesem Jahr zum ersten Mal ohne Schnecken- oder Käferfraßspuren und auch ohne Wanzenlöcher… sieht richtig ungewohnt aus, so glänzend grün. Ich genieße es, so lange es währt… 😁
Dateianhänge
F29B6D36-62B4-4DD1-96FB-9F7634DC704C.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5739 am:

Diese Größe hätte ich gar nicht erwartet. Arachniodes standishii Typ Marston - Der längste Wedel misst gut 80 cm.

Bild
Dateianhänge
2023-06-07 Farne Arachniodes standishii Typ Marston.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5740 am:

Arachniodes simulans fällt wieder mit dem rötlichen Austrieb auf.

Bild
Dateianhänge
2023-06-07 Farne Arachniodes simulans 1.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5741 am:

klasse! Ich habe irgendwo auch einen A., muss mql gucken, was er macht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5742 am:

Ein Winzling von nur wenigen Zentimetern Höhe, der Zwergpfauenradfarn: Adiantum pedatum var. aleuticum 'Subpumilum'
Dateianhänge
C138A2E8-0BD1-46AB-AEC8-AB336871CEFE.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5743 am:

1x im Jahr muss er hier rein - Araiostegia spec. (perdurans?)


Dateianhänge
IMG_7930.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5744 am:

Prima, der darf auch öfter.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten