News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 846522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #5745 am:

Wo seid ihr denn alle,heute?Ich locke euch mal 8) ;)Parade of PeacocksDie hatte ich einmal vor langer Zeit bei Reinermann gesehen,aber damals war sie noch unerschwinglich. ::)Überhaupt habe ich mal in einer Preisliste von 1992/93 geschaut und gestaunt,welche Sorten zwischen 100 und 500 DM gekostet haben,die jetzt teilweise für 5-10Euro weggehen. :o
Im Katalog 2005 hatte ich zufällig gerade (in der damals noch integrierten) Hosta-Liste etwas nachgeschaut. Die Taglilie 'Parade of Peacock' war vor 10 Jahren mit 13,00 gelistet. 'Taos' z.B. kostete seinerzeit allerdings noch 70 Euro. Selber bekam ich sie einige Zeit später zum Freundschaftspreis aus dem Garten von Herrn Waldorf.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #5746 am:

... diese paßt in Kombis mit tiefem Lila und Grüngelb (Clematis, Sommerflieder, 'Green Flutter')
Diesen Sämliing finde ich farblich ausgesprochen hübsch, Helene Z.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #5747 am:

... diese paßt in Kombis mit tiefem Lila und Grüngelb (Clematis, Sommerflieder, 'Green Flutter')
Spät kommst du, aber du kommst! Möchte mal wissen, was du uns sonst noch alles bisher vorenthalten hast!! ;D ;DSchöner zarter Sämling mit einem tollen grünen Schlund!
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #5748 am:

... zum Schluß ein Fragezeichen, noch habe ich nicht raus ob diese tet oder dip ist. Die Stängel sind ca. 7 mm dick, Höhe 120 cm und sie bildet immer noch Knospen nach. Leider etwas kopflastig und natürlich ... GELB ::) ... s. u. *wann darf ich wieder aus meiner Galerie posten???*
Ist das ein Sämling? Der hat ja eine gute Verzweigung, und das bei 120 cm Höhe :o!.... und: gelb is beautiful !
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5749 am:

Moin......Regen nach einigen Neu- und Umpflanzungen gestern - das ist doch sehr gut.Aber raus gehe ich nicht......da schaue ich lieber auch noch mal auf Helenes "Buttercreme-Törtchen" und freue mich an den sahnigen, schönen Gelbtönen :)
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #5750 am:

Ganz zaghaft und noch etwas wirr - ich musste an ein frisch geschlüpftes Küken denken - die erste Blüte in der SaisonStranger in Paradise
Ich bin immer wieder überrascht, welch unterschiedliche Sorten wir beide doch im Garten hegen und pflegen, und wie gut mir viele von deinen gefallen !Wenn ich groß bin ;D und viel Platz im Garten habe ;D, mache ich da mal eine Malikotaglilienecke ;D !Nachtrag wegen Post-Überschneidung: maliko, "Buttercreme -Törtchen" ist ein sehr passender Name für Helenes gelbe! :DUnd raus gehe ich jetzt auch nicht: Strichregen, gestern Nacht war es so heftig, dass ich auf dem Heimweg bei Leverkusen fast in einer überschwemmten Unterführung steckengeblieben bin ! War echt heftig, aber zum Glück blieb es bei einer kostenlosen Unterbodenwäasche, einem sichtbar aufatmenden Garten un d einer pudelnassen Katze (wenn der Vergleich erlaubt ist, Katzenmadam! ;D)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #5751 am:

Ach du liebe Güte :oGenau das, was man noch einem Ausflug braucht....Gut, dass du nicht weggeschwemmt wurdest :) Na, du hast ja auch viele Sorten, die sich auch hier gut einfügen würden... ;)Das Klappern in der Küche lässt nach - Frühstück :D
maliko
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #5752 am:

Helene, der Sämling ist klasse!Und - wir haben immer noch keinen Regen!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #5753 am:

... auch im Rot-Gelb-Beet, noch neu und gerade erst gestartet ;-)
sieht aus wie meine norton, die auch gerade überreich blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #5754 am:

Und - wir haben immer noch keinen Regen!
Ist kaum zu glauben, wenn ich hier aus dem Fenster schaue! Ich drück euch die Daumen! Oder mache ich doch besser einen Regentanz für Euch? Nee, es regnet draußen zu stark ;D!Wenigstens habt ihr heute die Hoffnung auf ein paar letzte Blüten, das kann ich hier wohl vergessen!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #5755 am:

.. die Blüte.
schönes gelbauch die proliferation wäre nett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5756 am:

He,schöne Sachen habt ihr hier gezeigt.Maliko,Stranger in Paradise ist wundervoll,ganz mein Geschmack.Und der rote,runde Sämling von Hempassion ist auch ein gelungenes Sahneteil :DUnd all die schönen Sämlinge von Helene Z.,wow :DDas angekündigte Unwetter kam hier denn doch nicht.Erst ab heute abend solls losgehen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #5757 am:

... zum Schluß ein Fragezeichen, noch habe ich nicht raus ob diese tet oder dip ist. Die Stängel sind ca. 7 mm dick, Höhe 120 cm und sie bildet immer noch Knospen nach. Leider etwas kopflastig und natürlich ... GELB ::) ... s. u.
Dieser Sämling erinnert an das 'Boitzer Nordlicht' den ich damals als Sämling von Hohls gekauft habe. Später schrieb er, dass er nun registriert sei ;)Höhe dieses Jahr 1,40m, dicker Stängel, bildet immer wieder Knospen nach. Nicht kopflastig und ein wenig weniger gelb :D blüht hier am längsten von allen Hems
Dateianhänge
DSCN8020_877.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5758 am:

Wo seid ihr denn alle,heute?Ich locke euch mal 8) ;)Parade of PeacocksDie hatte ich einmal vor langer Zeit bei Reinermann gesehen,aber damals war sie noch unerschwinglich. ::)Überhaupt habe ich mal in einer Preisliste von 1992/93 geschaut und gestaunt,welche Sorten zwischen 100 und 500 DM gekostet haben,die jetzt teilweise für 5-10Euro weggehen. :o
Im Katalog 2005 hatte ich zufällig gerade (in der damals noch integrierten) Hosta-Liste etwas nachgeschaut. Die Taglilie 'Parade of Peacock' war vor 10 Jahren mit 13,00 gelistet. 'Taos' z.B. kostete seinerzeit allerdings noch 70 Euro. Selber bekam ich sie einige Zeit später zum Freundschaftspreis aus dem Garten von Herrn Waldorf.
Also im Katalog oder besser gesagt Preisliste von 1991/92 ist sie nicht drin.Ich war mit Freunden um den Dreh bei ihm und hatte Fotos von den habenswollenden Taglilien(damals noch haptisch in Papierform)gemacht, und da lag alles was ich wollte, über 100 DM.Er hatte gerade unter anderem Susan Weber für viele hunderte von Dollars aus den USA neu,die teilweise schon vereinzelt am Fächer blühten und gut bewacht wurden.Damals war es noch abenteuerlicher als heute,als Einzelperson USA Bestellungen zu tätigen,natürlich immer mit Cash im voraus.Das wahre Taglilienverrückte damals wie heute ,viele Hunderte von Dollars für eine Hems ausgaben/geben ist bekannt.Ich habe da zum Glück eine natürliche Schmerzgrenze.Eigene Züchtungen von Reinermann kosteten als Neueinführung zwischen 50 und 120DM.Fata Morgana 120 DM.1999 gehen die Neueinführungen bis 240 DM.Star Over Iceland,nie wieder was von gehört.Dieser Level wird heute noch in Euro umgerechnet,auch von deutschen Züchtern gehalten.Hohls Neueinführeungen kosten jetzt so zwischen 75 und 100 Euro.Das für die Neueinführungen (meist des Vorjahres)aus den USA, Unsummen auftauchen, zb.Picotee Dream von Benz 450 DM(später nie mehr was davon gehört),erklärt sich durch die hohen Anschaffungskosten und sind leider gerechtfertigt.Das ist heute auch noch so.Ich habe inzwischen noch Listen ab 1998 von Reinermann und Knöpnadel gefunden.Interessant ist da,dass offenbar der rasante Preisverfall eine Sorte bis in die heutige Zeit stetig zunahm.Beispiel:In 1998/99 kostete in Deutschland El Desperado 170 DM,De Colores 240DM,Ida's Magic180 DM,Janice Brown noch 55 DM,Mort's Masterpiece 390 DM,Wintermint Candy 90 DM usw.Die für Züchter damals interessanten,von dip. auf tet. umgewandelten Sortenwaren TET Barbara Mitchell 450 DM ,TET Spindazzle 500 DM usw.Staunend lese ich von Sorten,die nie richtig an den Markt gekommen sind.Das Risiko war/ist mit Neueinführungen sehr groß.Aus den Zeiten der Euroeinführung habe ich noch Listen von Offenthal,da geht es mit den Beispielen für Preisverfall extrem weiter.Aber ich langweile euch dann.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Nova Liz † » Antwort #5759 am:

Und noch eine Frage hinterher, auch an Nova Liz:Wie ist bei dir allgemein das Öffnungsverhalten von Off the deep End?
Keine Probleme gesehen.
Antworten