Seite 385 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:49
von APO-Jörg
Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 17:56
von rocambole
schöner Farn - er steht auf dem Kopf ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 18:17
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:56
schöner Farn - er steht auf dem Kopf ;)

Eigentlich nicht, steht an der Wand von Pflanzsteinen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 18:39
von Ulrich
Von mir auch ein paar Bilder

Adiantum pedatum Subpumilum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 18:40
von Ulrich
Asplenium scolopendrium 'Kayes Lacerated'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 18:41
von Ulrich
Asplenium scolopendrium Crispum Cruciatum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 18:41
von Ulrich
Asplenium scolopendrium lacerated

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 19:34
von Miss.Willmott
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:39
Von mir auch ein paar Bilder

Adiantum pedatum Subpumilum

Das ist ja ein sehr aparter Farn!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 20:42
von rocambole
einer schöner als der andere :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:58
von LissArd
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:41
Asplenium scolopendrium lacerated
Und wieder einer, der unbedingt sofort auf die Einkaufsliste muss!! 😁 Leider gerade nirgends vorrrätig… also übe ich mich erstmal in Geduld.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jun 2023, 20:38
von Miss.Willmott
LissArd hat geschrieben: 12. Jun 2023, 21:58
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:41
Asplenium scolopendrium lacerated
Und wieder einer, der unbedingt sofort auf die Einkaufsliste muss!! 😁 Leider gerade nirgends vorrrätig… also übe ich mich erstmal in Geduld.

Ja, dieses Forum ist schlimm. Es weckt Bedürfnisse, obwohl die Beete schon voll sind.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:24
von LissArd
Miss hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:38
Ja, dieses Forum ist schlimm. Es weckt Bedürfnisse, obwohl die Beete schon voll sind.
Da sagst Du was… seufz! ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:51
von Ulrich
Miss hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:38
LissArd hat geschrieben: 12. Jun 2023, 21:58
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:41
Asplenium scolopendrium lacerated
Und wieder einer, der unbedingt sofort auf die Einkaufsliste muss!! 😁 Leider gerade nirgends vorrrätig… also übe ich mich erstmal in Geduld.

Ja, dieses Forum ist schlimm. Es weckt Bedürfnisse, obwohl die Beete schon voll sind.


Stimmt, den habe ich mal aus Sporen ausgesät. Die Sporen habe ich mal vor Jahren von der amerikanischen Farngesellschaft erhalten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:57
von polluxverde
Bild.

Ullrich`s Fotos ( und Farne ) sind wie immer klasse - und bringen mich vielleicht doch irgendwann mal dazu , mir eine ordentliche Kamera anzuschaffen
( und Mitglied der Amerikanischen Farngesellschaft zu werden )

Dryopteris erythosora, wird im Verlauf (leider) immer grüner

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Jun 2023, 23:25
von Miss.Willmott
polluxverde hat geschrieben: 13. Jun 2023, 21:57


Ullrich`s Fotos ( und Farne ) sind wie immer klasse - und bringen mich vielleicht doch irgendwann mal dazu , mir eine ordentliche Kamera anzuschaffen
( und Mitglied der Amerikanischen Farngesellschaft zu werden )

Dryopteris erythosora, wird im Verlauf (leider) immer grüner


Ich schau immer, ob ein Farn im Plant Lovers Guide to Ferns beschrieben wird - wenn nicht, versuche ich erst gar nicht ihn schön zu finden, denn dann ist er sicher nicht beschaffbar. ;)

Ja, Ulrichs Fotos sind sehr, sehr schön. Und er bietet seinen Farnen auch den notwendigen Platz, um für sich zu wirken. Auch du hast deinen Dryopteris erythosora sehr schön platziert.

Vom Dryopteris erythosora hatte ich mir vor Jahren ein paar schöne sattgrüne Exemplare im Spätsommer gekauft, um zu schauen, wie Farne hier in meinem neuen Garten überhaupt gedeihen. Im nächsten Frühjahr war ich dann ganz empört, dass sie so bunt austreiben.
Nun habe ich extra ein kleines 'Herbstfarbenbeet' für sie.

Edit: Foto angehängt