News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734078 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #5760 am:

Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)
Dateianhänge
DSC02484.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5761 am:

schöner Farn - er steht auf dem Kopf ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #5762 am:

rocambole hat geschrieben: 12. Jun 2023, 17:56
schöner Farn - er steht auf dem Kopf ;)

Eigentlich nicht, steht an der Wand von Pflanzsteinen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5763 am:

Von mir auch ein paar Bilder

Adiantum pedatum Subpumilum
Dateianhänge
DSC_7661_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5764 am:

Asplenium scolopendrium 'Kayes Lacerated'
Dateianhänge
DSC_7655_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5765 am:

Asplenium scolopendrium Crispum Cruciatum
Dateianhänge
DSC_7656_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5766 am:

Asplenium scolopendrium lacerated
Dateianhänge
DSC_7665_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5767 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:39
Von mir auch ein paar Bilder

Adiantum pedatum Subpumilum

Das ist ja ein sehr aparter Farn!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5768 am:

einer schöner als der andere :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5769 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:41
Asplenium scolopendrium lacerated
Und wieder einer, der unbedingt sofort auf die Einkaufsliste muss!! 😁 Leider gerade nirgends vorrrätig… also übe ich mich erstmal in Geduld.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5770 am:

LissArd hat geschrieben: 12. Jun 2023, 21:58
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:41
Asplenium scolopendrium lacerated
Und wieder einer, der unbedingt sofort auf die Einkaufsliste muss!! 😁 Leider gerade nirgends vorrrätig… also übe ich mich erstmal in Geduld.

Ja, dieses Forum ist schlimm. Es weckt Bedürfnisse, obwohl die Beete schon voll sind.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5771 am:

Miss hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:38
Ja, dieses Forum ist schlimm. Es weckt Bedürfnisse, obwohl die Beete schon voll sind.
Da sagst Du was… seufz! ::)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5772 am:

Miss hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:38
LissArd hat geschrieben: 12. Jun 2023, 21:58
Ulrich hat geschrieben: 12. Jun 2023, 18:41
Asplenium scolopendrium lacerated
Und wieder einer, der unbedingt sofort auf die Einkaufsliste muss!! 😁 Leider gerade nirgends vorrrätig… also übe ich mich erstmal in Geduld.

Ja, dieses Forum ist schlimm. Es weckt Bedürfnisse, obwohl die Beete schon voll sind.


Stimmt, den habe ich mal aus Sporen ausgesät. Die Sporen habe ich mal vor Jahren von der amerikanischen Farngesellschaft erhalten.
If you want to keep a plant, give it away
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5773 am:

Bild.

Ullrich`s Fotos ( und Farne ) sind wie immer klasse - und bringen mich vielleicht doch irgendwann mal dazu , mir eine ordentliche Kamera anzuschaffen
( und Mitglied der Amerikanischen Farngesellschaft zu werden )

Dryopteris erythosora, wird im Verlauf (leider) immer grüner
Dateianhänge
20230612_215959.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5774 am:

polluxverde hat geschrieben: 13. Jun 2023, 21:57


Ullrich`s Fotos ( und Farne ) sind wie immer klasse - und bringen mich vielleicht doch irgendwann mal dazu , mir eine ordentliche Kamera anzuschaffen
( und Mitglied der Amerikanischen Farngesellschaft zu werden )

Dryopteris erythosora, wird im Verlauf (leider) immer grüner


Ich schau immer, ob ein Farn im Plant Lovers Guide to Ferns beschrieben wird - wenn nicht, versuche ich erst gar nicht ihn schön zu finden, denn dann ist er sicher nicht beschaffbar. ;)

Ja, Ulrichs Fotos sind sehr, sehr schön. Und er bietet seinen Farnen auch den notwendigen Platz, um für sich zu wirken. Auch du hast deinen Dryopteris erythosora sehr schön platziert.

Vom Dryopteris erythosora hatte ich mir vor Jahren ein paar schöne sattgrüne Exemplare im Spätsommer gekauft, um zu schauen, wie Farne hier in meinem neuen Garten überhaupt gedeihen. Im nächsten Frühjahr war ich dann ganz empört, dass sie so bunt austreiben.
Nun habe ich extra ein kleines 'Herbstfarbenbeet' für sie.

Edit: Foto angehängt
Dateianhänge
Herbstfarbenbeet.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten