News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dürregejammer (Gelesen 865952 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3330
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Konstantina » Antwort #5760 am:

Bei uns hat auch dauernd geregnet und alles ist üppig geworden, viel zu üppig. Die Stauden haben große Blattmasse aufgebaut, die jetzt sehr viel Feuchtigkeit ausdunstet. Und es regnet seit Mitte Mai nicht mehr. Eigentlich nich so lange trocken, aber alles schlappt.
Gestern kamen zwei widersprüchliche Voraussagen: Regen und Sonne. Ich habe bis 10 Uhr Abend gegossen, um Regen zu sichern. Nichts. Ich habe Donner gehört, mehr nichts. Hätte ich bloß noch die Wäsche zum trocknen rausgestellt :(
Aspidistra
Beiträge: 1410
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Aspidistra » Antwort #5761 am:

Es hat gerade gedonnert!
Drückt alle Daumen, dass wir endlich mal Starkregen abbekommen. Dann nehm Ich von mir aus auch noch Hagel dazu. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Dürregejammer

Privatier von Oberbayern » Antwort #5762 am:

Bei uns in Bayern war der Frühling sehr naß. Aber nur bis Mitte Mai. Jetzt geht es es radikal Richtung Dürre. Meine Maßnahmen sind einfach : mit Brunnenwasser (E-Pumpe) alle 2 Wochen kräftig wässern. Nicht mähen. Es wird schon. Es bahnt sich ein super Tomaten und Weinjahr, ha ha
Privatier von Oberbayern
Aspidistra
Beiträge: 1410
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Aspidistra » Antwort #5763 am:

Privatier hat geschrieben: 8. Jun 2023, 19:51
Bei uns in Bayern war der Frühling sehr naß. Aber nur bis Mitte Mai. Jetzt geht es es radikal Richtung Dürre.

Ja genau wie bei uns.
Alles ist ins Kraut geschossen.....und jetzt welken die mastigen Pflanzen so langsam vor sich hin.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2965
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rosenfee » Antwort #5764 am:

Hier sieht es genauso aus.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5765 am:

Aspidistra hat geschrieben: 8. Jun 2023, 20:15
Privatier hat geschrieben: 8. Jun 2023, 19:51
Bei uns in Bayern war der Frühling sehr naß. Aber nur bis Mitte Mai. Jetzt geht es es radikal Richtung Dürre.
[/quote]
Ja genau wie bei uns.
Alles ist ins Kraut geschossen.....und jetzt welken die mastigen Pflanzen so langsam vor sich hin.
Genau das ist das Problem. Bekannt aus 2018. Seitdem gab es die Dürrejahre 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022.

[quote author=Natura link=topic=63389.msg4050137#msg4050137 date=1686240234]Für die Reben ist das Wetter tatsächlich gut, deren Wurzeln kommen noch an Wasser, für Tomaten auch, sofern man sie gießt.
Den verstehet nicht jeder. Das hat schon was von Insider. Nicht jeder hat unter 500mm pro Jahr. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5766 am:

Wir waren in einem Wirtshaus in einem engen Spessarttal eingekehrt. 6 km von Zuhause weg.
Gegen 18.15 Uhr ging die Welt dort unter, 10 Minuten übel Hagel, grosse Körner von 2 cm, und bis 19.30 Gewitterregen.
Auf dem Nachhauseweg im Nachbarort 2 km von daheim Hagelhaufen am Strassenrand. :o
Gottseidank ließ das Weiss dann rasch nach und zuhause war dann nur gut gegossen. 19 mm im Regenmesser, viele Stauden und die Wiese liegen darnieder, aber keine Hagelschäden. Toitoitoi.
Die frischgelegten Bohnen sind angegossen.
So schnell geht's. Das Unwetter zog genau von Ost nach West.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10730
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Dürregejammer

Natura » Antwort #5767 am:

Privatier hat geschrieben: 8. Jun 2023, 16:04
Warum ist die Dürre für mich vorteilhaft ? Ganz einfach, Tomaten und Weinreben bleiben gesund. Braunfäule brauche ich nicht.

@Thuja thujon: was du jetzt schreibst, verstehe ich wirklich nicht. Ich meinte Obiges.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1506
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #5768 am:

Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Dürregejammer

Bredehöft » Antwort #5769 am:

Das ist schön für meine Gartenparty, aber schlecht für meine Gurken.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #5770 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Drückt alle Daumen, dass wir endlich mal Starkregen abbekommen.


Das halte ich für einen sehr unklugen Wunsch. Starkregen kann in ausgetrockneten Boden nicht gut eindringen, der Boden kann das punktuell viele Wasser nicht aufnehmen, und was dann passiert, kann man sich ja denken. Milder, länger andauernder moderater Regen wär optimal.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5771 am:

Das beste, was einem Gärtner passieren kann, ist drei Tage Regen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hyla
Beiträge: 4836
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Hyla » Antwort #5772 am:

Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren. In anderen Jahren wässere ich schon ab Mitte April, dieses Jahr ab Anfang Juni.
Mit einmal alle zwei Wochen komme ich aber nicht hin, zwei- bis dreimal die Woche trifft's eher. Zisterne lohnt sich da nicht.

2022 war echt trocken, aber 2021 war doch total verregnet. Da wuchsen einem schon Kiemen, Moose im Haupthaar und Farne unter den Achseln. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4064
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #5773 am:

Hier gab es gestern Abend durch das Gewitter 6l Regen, na immerhin nach 2 Wochen Trockenheit, meine Pflanzen haben tlw. das gleiche Problem wie die von Konstantina. Neupflanzungen gestalten sich aktuell schwierig, mein sonniges Probebeet auf dem Hof wurde innerhalb von ein paar Tagen verwandelt - von Mutterboden zu Pulversand, ich hab da jetzt eine Sandkiste.. nun ja...

Und die nächsten 2 Wochen soll es hier auch wunderbar heiß und trocken bleiben :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5774 am:

Natura, ich habe das vielleicht auch falsch gelesen. Tomaten, die noch an Wasser kommen, wenn man sie gießt. Das triffts bei mir ganz gut, sie werden gegossen, die Trockenrisse im Boden sind 1cm breit. Sie kommen aber noch an was dran, unten ist noch was da.

Hyla, 2021 hats hier auch oft geregnet, aber Tröpfelmengen. Unterdurchschnittlich in Summe und ewig trocken.

Hier hats gestern während dem beregnen auch mal kurz getröpfelt. 1mm im Regenmesser könnte also auch nicht aus der Leitung kommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten