News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 964918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #5790 am:

APO1 hat geschrieben: 13. Apr 2019, 13:00
Schön und viel Erfolg mit den pseudibericum. Bei uns stehen sie etwas schattig und machen sich gut- bis jetzt.


Danke :) Ich überlege grad, wo ich sie hinpflanze. Am Naturstandort wachsen sie zusammen mit den Sibthorpii-Primeln. Nachdem sich die letzteren hier wohlfühlen und massig aussäen, hoffe ich, dass C. pseudibericum das auch macht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #5791 am:

Unser Standort ist schattig und leicht feucht mit einer guten Drainage.
Dateianhänge
P1220117.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #5792 am:

Wer hat mich da geärgert? Keine Raupe, kein Schnecken-Schleim, die Blätter sind zu 90% aufgefressen....das habe ich noch nicht erlebt. Hat jemand eine Idee wer sowas macht?
Dateianhänge
IMG_20190416_160439.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #5793 am:

Oh, das sieht ja fies aus. :o Keine Idee dazu.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #5794 am:

ja, das ist echt fies. Komischerweise geht das unbekannte Mistvieh nur an die getopften auf der Terrasse. Das mirabile hat es schlimm erwischt, aber auch extra gestellte hederifolium, Stargazer und ausgefallene Blattzeichnungen wurden zum Teil aufgefressen. 1000 Stück im Freiland sind völlig unbehelligt....und da wäre es nicht so schlimm.
Gelegentlich habe ich einen richtigen Feldhasen im Garten gesehen - und das in der Innenstadt. Verrückt, aber ob der Cyclamen frisst?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #5795 am:

Nächste Entdeckung: Die abgebissenen Blätter wurden nicht gefressen, sonder wurden 1,5m vom Schauplatz des Verbrechens zwischen anderen Töpfen aufgehäuft.
Sollte das ein Nest werden? War das ne Maus?....die leben doch eher unterirdisch.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #5796 am:

Ne Maus/Haselmaus hat hier mal vor zwei oder drei Jahren Helleborusblüten abgebissen und verschleppt....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5797 am:

haselmaus glaube ich nicht, die bauen wunderschöne nester aber nicht am boden, ausserdem kommen die auch selten auf den boden herab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

marygold » Antwort #5798 am:

Ich habe einmal eine Maus beobachtet, wie sie fein säuberlich die Blüten einer Helleborus abbiss, wegtrug, zurückkam, die nächsten Blüten abbiss, wegtrug ...

Kommentar von Herrn Gold: Boah, die schafft im Akkord

Alle Blüten fein säuberlich unter einem Blumenkübel gesammelt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

goworo » Antwort #5799 am:

Kai hat geschrieben: 16. Apr 2019, 16:16
Wer hat mich da geärgert? Keine Raupe, kein Schnecken-Schleim, die Blätter sind zu 90% aufgefressen....das habe ich noch nicht erlebt. Hat jemand eine Idee wer sowas macht?

Analoge Beobachtung bei einem ausgepflanzten Cyclamen: Blätter, Blüten und Stengel wie bei einer Hochzeit auf dem Weg zu einer Öffnung im Boden. Es handelt sich dabei sicher um eine Wühlmaus und zwar vermutlich um eine Feldmaus, Microtus arvalis oder um eine Rötelmaus, Myodes glareolus. Letztere hatte hier vor Jahren eine Masseninvasion gestartet.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #5800 am:

auha, jetzt sind alle Töpfe mit Pflanzenschutz überbraust. Hoffe, das stört das Vieh.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #5801 am:

hier gibt es gerade nur geringe fraßschäden an den cyclamen, offenbar sind farne, anemonen, storchschnäbel und ziergräser und selbst scheinzypressen leckerer... ::)

weil ich nicht jeden tag gegen die trockenheit anpflanzen und waldgartenarbeiten wollte, habe ich mir heute einen ausflug zu schoebels gegönnt. 8)
Dateianhänge
54031B5E-D3C9-4D01-B4D7-5B2F5875AF08.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5802 am:

hast noch immer nicht genug purpurascens
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #5803 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Apr 2019, 23:34
hier gibt es gerade nur geringe fraßschäden an den cyclamen, offenbar sind farne, anemonen, storchschnäbel und ziergräser und selbst scheinzypressen leckerer... ::)

weil ich nicht jeden tag gegen die trockenheit anpflanzen und waldgartenarbeiten wollte, habe ich mir heute einen ausflug zu schoebels gegönnt. 8)


Schoebel ist immer einen Ausflug wert. Die beiden purpur. sind echt hübsch. Mit meinen weißen purpursaatgut von Jan habe ich wirklich Glück gehabt. Inzwischen sind die nächsten Jungpflanzen am Blühen und sind auch reinweiß. Wenn da mehrere Blüten in den kommenden Tagen aufblühen, stelle ich die separat und bestäube mit Pinsel. Bei Bedarf könnte ich dann hier Saatgut mit guter, weißer Genetik anbieten.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5804 am:

Ich stelle mich schon mal an. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten