Seite 388 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Sep 2020, 06:27
von florian 6b MN
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 21:24magnolien sind eh nix für den klimawandel. :-\
salicifolia 'van veen' ist ganz, ganz, toll für einen naturnahen gartenbereich! :D
Hast Du selbst eine ? Ja - Magnolien tun sich schwer: sie mögen keine der immer öfter auftretenden Spätfröste und sie mögen keine Trockenheit. Aber zweiteres ist hier bei uns noch kein Problem. Wir haben heuer aufsummiert bereits 1.000 ltr./qm.
Grüße Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Sep 2020, 13:02
von zwerggarten
florian hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 06:27Hast Du selbst eine ? ...
ja – leider im kleingarten, wo sie mit ihrem schönen schlanken wuchs beginnt, bedrohlich zuviel höhe zu entwickeln: für ziergehölze gilt ein maximum von 4 m... die sorte hat einen tatsächlich etwas weidenähnlichen habitus, sehr angenehm auch das zierliche schmale laub, nicht so stabile riesenlappen.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Sep 2020, 21:20
von Bristlecone
Spätestens im Frühjahr wird diese Sorte wohl in Deutschland angepriesen, schätze ich mal:
Blue Baby
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Sep 2020, 21:26
von lord waldemoor
eine bläuliche gibts ja schon, der name fällt mir nicht ein
schön finde ich sie nicht
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Sep 2020, 21:30
von Hausgeist
'Blue Opal', die meist nur mit Photoshop wirklich blau wirkt und dann auch nur in Knospe. Insgesamt nicht wirklich auffällig. Ich kann diesen Farben auch nichts abgewinnen.
Ich sah heute übrigens, dass M. sieboldii noch fleißig Blüten trägt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Sep 2020, 21:47
von Bristlecone
'Blue Opal' ist ein Elternteil dieser Sorte.
Blau sind diese Sorten wegen der dichten Wachsschicht auf den äußeren Blütenblättern.
Aufgeblüht sind sie gelb.
Ich kann dem auch nicht viel abgewinnen, vermute aber stark, dass wir ab Frühjahr viele viele Fotos wirklich blau blühender Magnolien in Katalogen von AuBakke und Co sehen werden.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Sep 2020, 11:13
von goworo
Es gibt schon lange weitere "blaublütige" Sorten wie 'Philo', 'Seiju' = 'Blue Eternity' ...... Alle sind M. acuminata Sorten, welche letztendlich mehr oder weniger gelbe Blüten haben. Schade, dass das umfangreiche Magnoliensortiment durch diese verzichtbaren Sorten nicht erweitert, sondern verschandelt wird. :o
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Sep 2020, 13:47
von lord waldemoor
schön gesagt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Sep 2020, 09:51
von florian 6b MN
Tja - was soll ich sagen ??? Ich habe mir vor drei Jahren eine 'Blue Opal' gepflanzt die ist jetzt gut 2 Meter hoch.
Da diese sogar bei lunaplant als "Spektakulär" beschrieben wurde dachte ich mir, sie wäre eine schöne Abwechslung im Garten. Über den tatsächlichen "Effekt" kann ich noch nichts sagen. Sie wird wohl erst im kommenden Frühjahr das erste Mal mehr als nur 3 Blüten haben...
Grüße Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Sep 2020, 10:19
von lord waldemoor
spektakulär passt sogar iwie ;D
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Sep 2020, 10:20
von Bristlecone
Nicht madig machen lassen.
Ich kenne jemanden, der die zinnoberrot blühende Edgeworthia 'Red Dragon' seinem Gärtner zurückbrachte, weil die Farbe eine unzumutbare Verschandelung des Farbkonzepts im Garten sei - und der mir das erzählte, als ich ganz stolz meine Exemplare zeigte, die ich nach damals jahrelanger Suche und mehreren Misserfolgen endlich erfolgreich in meinem Garten angepflanzt hatte.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Sep 2020, 11:41
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 18:22Gartenplaner hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 10:25florian hat geschrieben: ↑8. Mär 2019, 11:03...
nochmal zum Schnitt der 'Alta':
...
Bei 'Alta' darf man wirklich - so schreibt es ja auch lunaplant ehemals divaplant - kräftig schneiden im März. dadurch wird die Magnolie dicht. Meine hatte auch Anstalten gemacht, "besenartig" zu wachsen, was ich nicht will. Nach einem beherzten Schnitt vor zwei Jahren ist der Habitus wirklich deutlich ansprechender geworden. Also: nur Mut.
...
Ich wollte da nochmal darauf zurückkommen und habe auch mal Fotos von meinem "Problem-Goliath" gemacht.



Die Verletzung scheint der Ausgangspunkt des Problems zu sein:

Aber wie sollte ich schneiden?
Unterhalb der Verletzung?
Dann wären 3/4 der Krone weg und nur noch die zwei Seitenäste nach rechts und links über.
Oder von den bogig von der Verletzung abgehenden beiden Ästen einen Stummel stehen lassen?

Die versuchen vergeblich neue Leittriebe zu werden....
Ich war radikal und mutig:

;D 8)
Mal schaun, was passiert....
Hatte im Juli ja fast ein bisschen Angst....als sich noch nicht wirklich was tat....

Aaaber....


Sieht so aus, als ob es klappt, endlich eine Stammverlängerung und dann eine Krone hinzukriegen....
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Okt 2020, 06:25
von florian 6b MN
Hallo 'Gartenplaner',
das war aber mal echt echt mutig. Ich glaube, ich hätte es kaum übers Herz gebracht. Irgendwie war der Wuchs der Goliath doch auch schön - nicht natürlich, wenn man einen Leittrieb und eine in die Höhe wachsende haben will.
da die bestimmt viel Wurzelmasse hat denke ich, dass die nächstes Jahr richtig kräftig loslegen wird. Aber ich würde noch die Austriebe an der Basis entfernen.
Man kann also wirklich mutig sein bei Grandifloras :o
Grüße Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Okt 2020, 06:41
von Jule69
Glückwunsch Gartenplaner ;) Das war echt mutig, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 1. Okt 2020, 10:14
von Gartenplaner
Danke, ja, ich war auch etwas unsicher im Juni als sich noch nix so wirklich tat ;D
Da mir das Erscheinungsbild wichtiger als die Pflanze ist, hatte ich auch schon ein komplettes Roden und Neupflanzen überlegt.
Allerdings, bei den Dürren der letzten Jahre....wird es schwierig, Neupflanzungen an zu bekommen, wenn man nicht immer vor Ort ist.
Die Stockausschläge unten lass ich sicherheitshalber noch, wenn es dann doch nochmal ein kalter Winter werden sollte und ich ganz von unten von vorn anfangen müsste :-\