News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1061773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5835 am:

Zum Abschluss der Saison
Gibts das überhaupt? In den nächsten Monaten stehen doch wohl Bestelllisten auf dem Programm?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Phloxgarten III - 2015

Danilo » Antwort #5836 am:

@Inken: Die falschen Sorten gepflanzt? 8) Hier blüht Phlox traditionell bis um den 1. Advent. So auch das Wetter mitspielt.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5837 am:

Guda, eine der letzten Blüten von 'Hochgesang'. Steht erst seit ein paar Monaten hier, Eintrieber aber man kann schon erahnen, dass der hoch hinaus will. Im Moment ca. 1m. Von Sarastro, daher gehe ich davon aus, dass er echt ist.
Dateianhänge
thumb_DSC_0266_1024.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxgarten III - 2015

Weidenkatz » Antwort #5838 am:

@Inken, wie schön ist der Blütenteller anzuschauen! :DIhr Phloxianer müsstet mal ein Blütenquiz veranstalten: Nur so ein einzelnes Blütchen wird gezeigt und dann geraten ;)!A la dem was ist das thread.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5839 am:

Schneeferner, ebenfalls von Sarastro
Dateianhänge
thumb_DSC_0267_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5840 am:

@Inken: Die falschen Sorten gepflanzt? 8) Hier blüht Phlox traditionell bis um den 1. Advent. So auch das Wetter mitspielt.
Naja, Danilo, hier nicht ganz. Nach dem ganzen Phloxgeblühe freue ich mich nun auf die Astern ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Phloxgarten III - 2015

Danilo » Antwort #5841 am:

Nach dem ganzen Phloxgeblühe freue ich mich nun auf die Astern ;)
Ich eigentlich nicht. 8)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten III - 2015

Ruby » Antwort #5842 am:

Na geh, und ich dachte du hast das Asternparadies :D
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5843 am:

Nach dem ganzen Phloxgeblühe freue ich mich nun auf die Astern ;)
Ich eigentlich nicht. 8)
Krank? :o ??? :-\
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5844 am:

Also hier wurden die richtigen (! 8)) Sorten gepflanzt. ;) Aber die Astern und Chrysanthemen werden bald übernehmen, und, das befürchte ich, die Phloxblüte in den Schatten stellen. Aber nein, das geht eigentlich nicht. Gestern saß ich vor den Resten von 'Wunderhold' und 'Rumjany', und diesen Zauber kann man schwerlich beschreiben - so hinreißend. Man sollte immer ein Taschentuch in Reichweite haben. ;) Phlox gehört "zum Schönsten, was man im Park und Garten haben kann". Das stellte Foerster dem Sortenangebot in seinem Katalog aus dem Jahr 1910 voran. Abgebildet wurden damals 'Freifräulein von Laßberg' und 'Sommerkleid'. Eigene Sorten hatte er zu dieser Zeit noch nicht gezüchtet.@Ruby, die beiden Sorten, nach denen Du gefragt hast, sind 'Manon' (1941) von Maria Pawlowna Bedinghaus und 'Inta' von Wladimir Nesaule, die vor 1973 entstanden ist. 'Inta' blüht relativ früh und bleibt niedrig, 'Manon' ist ebenfalls eine niedrige Sorte und dazu sehr wüchsig. Die Blüten sind sehr groß und verändern sich, ähnlich wie bei 'Wunderhold', gegen Ende der Blüte - das ursprünglich dunklere Auge wird hell.Bild Bild 'Manon'
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5845 am:

Aber die Astern und Chrysanthemen werden bald übernehmen, und, das befürchte ich, die Phloxblüte in den Schatten stellen.
Das werden sie! :D Ehrlich: Ein Teil der zurückgeschnittenen Phloxe treibt nochmal zaghaft nach, der überwiegende Rest hat jedoch hässliche Lücken in den Beeten hinterlassen. Astern und Chrysanthemen hingegen sieht man die Trockenheit des Sommers nahezu nichtmehr an. Ich werde einige Phloxquartiere deutlich umbauen. So, dass man zumindest jetzt das verbliebene Elend nicht mehr sieht. ;)*spricht sich deutlich gegen Phloxbeete aus*
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5846 am:

*muss zugeben, dass die phloxbeete mit den "begleitstauden" besser aussehen* ;)
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5847 am:

:-*
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #5848 am:

Ein Teil der zurückgeschnittenen Phloxe treibt nochmal zaghaft nach, der überwiegende Rest hat jedoch hässliche Lücken in den Beeten hinterlassen.
Verlangst Du nicht ein wenig zuviel von den Phloxen? Sie sind doch keine Eierlegendewollmichsau. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #5849 am:

*muss zugeben, dass die phloxbeete mit den "begleitstauden" besser aussehen* ;)
ach was ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten