News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 921920 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Ich möchte trotzdem ein Loblied auf diese Pflanze singen. Sie vertrocknet nicht und blüht zuverlässig im Sommer, wenn andere Stauden längst schwächeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Im Durchschnittshausgarten wird sie halt schon arg dominierend, ist aber immer noch besser als Steinmulch und Rotundifolia-KiLo.
.
Die Wildform gefällt mir an den Feld- und Straßenrändern, dort ist sie außerdem am besten aufgehoben.
.
Die Wildform gefällt mir an den Feld- und Straßenrändern, dort ist sie außerdem am besten aufgehoben.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20978
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ansaat und Anpflanzung in die Wiese hat bei mir leider nicht geklappt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich habe vor einigen Jahren mir ein Seifenkraut auf dem Leipziger Staudenmarkt gekauft. Der Gärtner hat felsenfest behauptet, dass es nicht wuchert und tatsächlich es bleibt auf seinem Platz. Blüht etwa zur selben Zeit wie das wilde und hat auch die gleiche Toleranz gegen Trockenheit und Konkurrenz. Es setzt allerdings keinen Samen an vermutlich steril. Die Farbe ist etwas anders als die der Wildform.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
`Fritz Lemperg´ oder `Max Frei´?
Re: Was ist das?
Wildaster (erinnerungstechnisch hatte ich sowas vor Jahren) oder so oder Un/Wild/Beikraut?




- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was ist das?
Die Blüten erinnern an Hieracium, aber welches? Gehört der wechselständig beblätterte Stängel im Vordergrund dazu? Wenn ja, dann ist's wohl eher kein Habichtskraut.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
In der Richtung:
Lactuca serriola/Lactuca saligna/Lactuca virosa...............
Lactuca serriola/Lactuca saligna/Lactuca virosa...............
Gruß Arthur
Re: Was ist das?
Ja, der Stengel gehört dazu. Und nein, Habichtskraut ist es nicht, das kenne ich.
Lactuca sowieso - hm. Scheint auf jeden Fall nicht erhaltenswert zu sein, muss ich vor dem Entwildern nicht ausbuddeln. Das hilft schon mal. Danke
Lactuca sowieso - hm. Scheint auf jeden Fall nicht erhaltenswert zu sein, muss ich vor dem Entwildern nicht ausbuddeln. Das hilft schon mal. Danke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich halte das für ein Habichtskraut. Vielleicht Hieracium laevigatum. Bei Dir sicher als "Unkraut" anzusehen. ;)
Re: Was ist das?
Tatsächlich, der Mann hat recht :o Das hätte ich nie und nimmer als Habichtskraut gesehen, sieht so anders aus als das, was ich sehr gern mag. Danke ;D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Bei den Habichtskräutern kann man zuerst einmal die beiden Untergattungen "Eigentliche Habichtskräuter" (subgenus Hieracium) und "Mausohr-Habichtskräuter" (subgenus Pilosella) unterscheiden. Da wir meistens das Kleine Habichtskraut vor Augen haben, wenn wir an die Gattung denken, denken wir halt an die Untergattung Pilosella, mit den rundlichen Blättern und ausgeprägten Rosetten. Die Habichtskräuter im engsten / eigentlichen Sinn sehen aber oft ganz anders aus.
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was ist das?
Hatte was ausgesät, aber keine Idee mehr was das hier sein kann. Blüht seit ca. einer Woche, blau/lila:


Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55