News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Narzissen

Starking007 » Antwort #585 am:

Das mit der Aufteilung hatte biologische Gründe,meine Frau ist kleiner als ich,also dem Boden eh schon näher! ;D ;D ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #586 am:

Nicht, dass du dich rechtfertigen müsstest.... ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Narzissen

partisanengärtner » Antwort #587 am:

Wenn die Frau sie reinfallen lässt geht das ohne Bücken. Das hat sie wohl auch getan wenn die Narzissen oben und unten selber raussuchen müssen ;)Die Fallhöhe wäre schon ein Argument wenn der Unterschied so groß ist und das Lochstechen ist auch eindeutig die schwerere Arbeit. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Narzissen

partisanengärtner » Antwort #588 am:

Einzeln setzen macht es der Narzissenfliege auf jeden Fall nicht so leicht.Ein paar Krokusse würde ich dabei auch verteilen. Sonst lohnt das Lochausheben ja nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Narzissen

Starking007 » Antwort #589 am:

Krokusse? Stimmt, ich sag`s, meiner Frau.............Erst Herbst 2013 mach ich wieder Löcher, ich hatte vergessen die wenigen potentiellen Pflanzflächen zu markieren, und sonst ist jeder m²-Zentimeter voll.Bin gespannt, wie die N. recurvus etc. 2013 kommen, war dieses Frühjahr mäsig,vielleicht weil ich wegen Trockenstandort die maximale Tiefe gestochen habe?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #590 am:

Allerdings bedenke, dass es eine Mordsarbeit ist, hunderte Zwiebeln zu pflanzen, vor allem bei lehmigem Boden.Ich habs die letzten jahre so gemacht, dass ich mit dem Spaten ein Loch bis in die richtige Pflanztiefe stach, den Erdklumpen, der bei meinem Boden ziemlich kompakt zusammenbleibt "umgeklappt" habe und in das Loch an jede Ecke eine Zwiebel gesetzt habe, meist 3 pro Loch.
Ich möchte hier noch ergänzen, dass wir es genau so gemacht haben. Ich hatte einige liebe Freunde, die geholfen haben. Wir haben immer in Zweierteams gearbeitet. Einer mit Spaten und der andere mit den Zwiebeln. :D
Dateianhänge
grabeparty_nov_2012.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #591 am:

Selbständige rumänische Narzissenpflanzer? ;) :-XIch stell mir das Areal sehr hübsch vor mit Narzissen. Welche habt ihr gepflanzt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #592 am:

Hee, das sind wirklich meine Freunde! >:( ;D Albizia und Iris waren auch dabei. :D Und danach gab es ein fürstliches Gänseessen. ;) Narcissus poeticus subsp. recurvus haben wir gepflanzt. An dem Tag haben wir auch noch 9 Obstbäume dort gepflanzt. Ich bin ja sooo gespannt, wie das bei der Blüte aussehen wird.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #593 am:

Narcissus poeticus subsp. recurvus haben wir gepflanzt. An dem Tag haben wir auch noch 9 Obstbäume dort gepflanzt. Ich bin ja sooo gespannt, wie das bei der Blüte aussehen wird.
Traumhaft! :-*Habt ihr auch andere Geophythen versenkt, Galanthus vielleicht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #594 am:

Nein, die würden in der Wiese wahrscheinlich auch untergehen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Narzissen

Gartenplaner » Antwort #595 am:

Hallo Nina,na solche tatkräftigen Hilfstrupps könnte ich auch gut gebrauchen :-\ Eine Frage, wie kräftig/üppig/hoch wächst das Gras an dem Standort bis Mai?Ich hab N. poeticus recurvus vorletzten Herbst gesetzt und war ein bisschen enttäuscht, dass die Blüten im Mai teilweise schon ziemlich im Gras versteckt waren - obwohl ich die Wiese im Oktober nochmal mähen lasse.Vielleicht lags aber auch am sehr nassen letzten Frühjahr - im sehr trockenen das Jahr davor war das Gras viel weiter zurück im Wachstum, wenn ich da Fotos vergleiche...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #596 am:

Da die N. poeticus spät blühen, ist das Gras dann schon hoch. Was aber auch hübsch aussieht. Oder man pflanzt sie an lichtschattige Standorte.Einen Effekt wie bei den frühen N. pseudonarcissus (lobularis) hat man damit nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #597 am:

ganz genau! Die Narcissus poeticus subsp. recurvus habe ich entweder unter die Apfelbäume gepflanzt, wo das Gras niedrig ist und die Blüte gleichzeitig mit der Apfelblüte erscheint, oder in den mehr graslosen Bereich meiner mediterranen Pflanzungen unter Cistus laurifolius Büschen.Die Narcissus pseudonarcissus Lobulariss blühen sehr früh in der Wiese, wenn die noch heufarben vom Winter ist.Im Grunde spricht nichts dagegen beide Narzissen auf dem gleichen Platz zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #598 am:

Vielleicht hilft es, den Rasen bzw. die Wiese im Herbst noch einmal kurz zu mähen?Narcissus poeticus
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #599 am:

Ninas Wiese ist "anders" als deine 8)Auf meiner "als Rasen gemähten" Wiese schaut das auch so aus wie bei dir, Scabiosa.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten