News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 118525 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Raphaela » Antwort #585 am:

Schon bestellt 8)Aber ich brauch nochmal einen Tip bezüglich der Pflanzreihenfolge von Lambert, Stunning und Bering Renaissance: Welche ist die höchste und welche die kleinste? - Sollen sich ja nicht gegenseitig in der Sonne stehen (bei den recht eng bemessenen Pflanzabständen ::) :-X)Delphin hat hier vor ein paar Tagen nochmal in elegantem, blassen Mauve geblüht. Die Pinkphase hat sie schon im frühen September abgehakt ;)Dein ER hat recht Roro: Cardinal Hume ist tatsächlich sehr hübsch :)Hatte vorige Woche vorübergehend einen zu Gast hier, er ist aber zu Borago weitergezogen ;)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Cristata » Antwort #586 am:

Bin nun auch dabei, ein morbides Beet zu planen. An Rosen sind bereits Tarde Gris und Florence Delattre vorhanden, außerdem wird das Beet von einer Pergola mit Veilchenblau begrenzt. Für zwei neue Rosen wäre darin noch Platz. :D Aber welche nehmen? Cymbeline und Bering Renaissance gefallen mir beide, welche von den beiden wird denn breiter (in der Höhe habe ich genug Platz) und welche würde besser mit Tarde Gris und Florence Delattre harmonieren? Dann muss unbedingt noch eine Lavender Pinocchio her, passt die farblich zu den anderen? Oder sollte ich die lieber zu Café setzen, die in einem anderen Beet steht und dafür Mamy Blue oder Blue Moon pflanzen? Oder eine andere hübsche? Kann mich nicht entscheiden, zumal ich die alle noch nicht live gesehen habe und mich leider auf zwei bis drei beschränken muss. :(
LG Cristata
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #587 am:

Hallo Cristata1, ich will dir ja nicht unbedingt meien Pflanzplan aufs Auge drücken, aber in meinem Morbidbeet, wechseln sich die bruinlichmorbiden mit den bläulichmorbiden ab. So "versterkt"die eine Farbe die andere, also meiner Einsicht nach keine Lavender Pinocchio direkt neben eine Café, wohl in's selbe Beet :D
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Cristata » Antwort #588 am:

Also passen die bräunlich- und die bläulichmorbiden doch zusammen :D, da war ich mir nämlich nicht so sicher. Somit kommt die Lavender Pinocchio doch besser zur Tarde Gris und Florence. Dazu dann noch Cymbeline oder die Bering Renaissance. Und zu Café vielleicht Mamy Blue? Die müssen nämlich leider nebeneinander stehen, mehr Platz ist da nicht.
LG Cristata
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Mathilda1 » Antwort #589 am:

wo bekommt man cymbeline noch?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #590 am:

viele der morbidtöne haben ja ein leicht wechselndes farbspiel...so verläuft die lavender jadurch aus ins cremeig bräunliche, die cymbaline und die florence ins morbidrosige usw usw...ich würde bei der blautönen aber auf jeden fall zwischen tarde gris und mamy blue zu blue moon wählen...die ersten beiden sind blühfreudiger und wüchsiger, aber der duft der blue moon rechtfertigt eine pflanzung stets, meine ich....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #591 am:

...die letzte und recht kleine blüte der tarde gris fällt bei mir hier recht violett aus- wie so viele der letzten rosen stärker getönt sind, no?
Dateianhänge
tarde_gris_oktober.JPG
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

bianca » Antwort #592 am:

wo bekommt man cymbeline noch?
Hier :D
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #593 am:

.... und wenn man dann seine SdM noch verschenkt, zu Leuten bei denen man nicht zu oft zu Besuch kommt.... dann hat man wieder Platz für wirklich schönes Morbides :-X :-X :-X ;D ;D ;), gell roro?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #594 am:

...aber nein...wie ich schon zeigte kann selbst eine sdm gut ins morbide beet passen mitunter :D so neben cymbaline, andre le notre und vielleicht sogar florence delattre(? nein, da eher nicht wegen der blütenform, meine ich) kann ich sie mir sehr gut vorstellen sogar...auch als begleiter zu bering renaissance könnte es passen...sehr schön ist es, wenn tarde gris und oder mauve melodee neben ihr blüht...ich zeigte, meine ich, im frühen sommer bilder davon :D(irisfool, wenn du schon fragst ;))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #595 am:

Ach roro, warum wirst du immer sooooo seriös, wenn ich dich mal wieder so richtig veräppeln will ;D ;D ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #596 am:

man treibt keinen spass mit göttern ;)aber anbei mal ein bild der neuesten sdm blüte, die ich mir so tatsächlich im morbiden beet vorstellen kann gut...platzieren würde ich sie aber dennoch an den "weichen" übergängen letztlich ;)
Dateianhänge
sdm_als_morbid_kandidat.JPG
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #597 am:

"weichen"Übergängen, gleich in der Mehrzahl?? ::), Schön probiert!!!! ;D ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

rorobonn † » Antwort #598 am:

du versuchts nur von der tatsache abzulenken, dass du sie kaum reinen gewissens "rosa" nennen kannst ;)gib es zu: du bist geschlagen, bezaubert und bereit sie zu bestellen ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Mathilda1 » Antwort #599 am:

@bianca danke! :)
Antworten