
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324864 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Daß es sich um das Crux Sancti Patris Benedicti und damit um eine Benediktus-Medaille handelt, steht ja schon übergroß auf dem Ding drauf, insofern bedarf es da keiner weiterer Recherche ;)Um 1880 wurde vom Vatikan ein offizielle Prägung erlassen, d.h. eine Festlegung, wie die Medaille auszusehen hat, wodurch in den Folgejahren recht einheitliche Medaillen entstanden sind. Da dieses Fundstück deutlich vom vatikanschen Entwurf abweicht, tippe ich auf eine Prägung irgendwann vor 1880. Kann natürlich auch sein, daß irgendein Präger keine Lust hatte seinen alten Stempel durch den päpstlichen zu ersetzen und bis ins 20. Jahrhundert munter sein altes Motiv weitergeprägt hat. :PUnd schließlich wird ja auch immer noch Geranium 'Jolly Bee' verkauft.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Rieke hat nach einem "Anhänger" gefragt, ich lese sonst da nix.
8)Welche/r Wallfahrtsort/e "gehören" dem Benedikt?

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Interessant. Ich hatte ganz naiv gedacht, daß es ein Anhänger sei, der möglicherweise einem Kind gehört hat (Geschenk zur Kommunion oder so).
scheint das entscheidende Stichwort zu sein. Hier habe ich ein relativ ähnliches gefunden, und auf der Seite einer Benediktinerabtei ist ein ganz langer Text darüber. Danach ist auch die Aufschrift IHS über dem Kreuz anstelle von PAX ein Hinweis auf ein "höheres Alter".Bloß wer hat im früher ja wirklich protestantischen Berlin eine Benedikt-Medaille verloren? Unser Haus ist Baujahr 1932, vorher war hier eine Gärtnerei, noch davor wahrscheinlich Acker. Die Gärtnerei hat einem Schweden gehört, über die ersten Eigentümer des Hauses weiß ich nicht viel, aber die haben erst 1964 an die Familie verkauft, von der wir gekauft haben.Crux Sancti Patris Benedicti
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Beim Anlegen des Spargelbeets habe ich einen echten Schatz gefunden
:
Als Kind hätte ich das sehr gerne gehabt, Fenster und Dachsteine waren immer knapp und heftig umstritten.

Chlorophyllsüchtig
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
In meinem neuen Garten habe ich außer Wurzeln von Ackerwinde, Quecke und Giersch noch nichts gefunden.Aber eine Geschichte kann ich erzählen. Einst hat meine Mutter beim Buddeln im Garten ihren Trauring verloren. Mein Vater schenkte ihr zum folgenden Hochzeitstag einen neuen.Viele Jahre später, meine Mutter war schon sehr alt, mein Vater längst tot, habe ich im Staudenbeet das Grab für Mamas Hündin ausgehoben. Schluchzend und schniefend klopfte ich die Erde an den Seitenwänden fest und fand den alten goldenen Trauring. Wir haben die Hündin begraben und Mama hat ihr den Ring mit ins Grab gegeben.
Der Weg ist das Ziel.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das ist aber eine schöne Geschichte.Ich hab' auch eine: Mein Vater hat mal den goldenen Ring meiner Mutter beim Urbarmachen im Garten aus der kaputten Tasche der Trainingshose verloren - Himmel, was für ein Theater - Jahre später ist er wieder hochgewachsen und ich habe ihn plötzlich auf der Wiese gefunden - als ich mal einen schweren Unfall hatte - hat ihn meine Mutter mit ins Krankenhaus gebracht und mir geschenkt.Ich finde immer wieder bei uns böse viel Glas, ganz üble Flaschenhälse. Der von Medizinfläschchen hochkant im Rasen, war das Schlimmste - und das, wo ich so gern barfuss laufe. Ich wunder mich nur, dass ich mich noch nie geschnitten habe. Sonst auch mal so Porzellanscherben und mal eine kleine Spielfigur. Die Leute habe früher Müll vergraben, die Erde spuckt das alles irgendwann wieder hoch.Was war das doch gleich noch für'ne ulkige Theorie mit dem Hochwachsen. Irgendwas mit der Schwerkraft und weil die Erde sich dreht
;DL.G.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
In unserem alten Garten wuchsen Trauringe und Silberringe, alle kamen nach einigen Jahren noch zu Lebzeiten der ehemaligen Träger wieder zum Vorschein. Und ich weiß neuerdings, das Silberkettchen nicht kompostierbar sind.alte, blecherne Zahncremetuben und Nescafee-Döschen aus den 50´er Jahren verrotten auch nicht ...Beim Anlegen meines neuen Kräuterbeetes vor einigen Tagen kam dieser Glasstopfen ans Licht, ein Wink mit dem Zaunpfahl, hier womöglich Liebstöckel zu pflanzen
?


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Meiner Meinung nach wühlen die Regenwürmer beim Wohnungsputz den Müll nach oben. Wenn solche Dinge angekippt werden, rutscht Erde drunter. Beim nächsten Mal ankippen rutscht wieder etwas Erde drunter und so kommen diese Sachen Stück für Stück nach oben.Als Kinder haben wir uns beim Herumtollen in der Gärtnerei nie an Glasscherben geschnitten. Wenn diese erst einmal eine Weile in der Erde liegen, schleifen sich die Bruchkanten ab.Was war das doch gleich noch für'ne ulkige Theorie mit dem Hochwachsen. Irgendwas mit der Schwerkraft und weil die Erde sich dreht
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Gasmasken wandern nicht nach oben, die findet frau beim Buddeln! 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das, was ich an Glas gefunden hatte, hätte für eine größere OP gereicht. Das Medizinfläschchen habe ich aufgehoben, ich mach mal ein Foto - zur Abschreckung. Ich selbst habe es auch zur Abschreckung liegen, die Barfußlauferei nimmt nochmal ein böses Ende. Die Maulwürfe haben auch in den Haufen immer mal was mit drin.L.G:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Diese alten Medizinfläschchen finde ich auch hin und wieder. Außerdem waren auch schonmal leere Patronenhülsen und Münzen dabei (die älteste von 1823), aber das netteste Fundstück bisher war diese hier.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde





Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dein Anhänger ist auch als" Benediktuspfennig" bekannt, sie dienten früher als Schutz gegen Unbill aller Art, gegen Behexung, Krankheit etc.Man trug sie um den Hals, auch wurden sie in die Schuhe gelegt, unter der Zunge getragen sollten sie vor Gericht helfen, zu gewinnen...Fundstücke in meinem Garten:zwei halbe Ofenroste, massenhaft Altglas und Backsteine und Keramik aller Arteine Tube Blend.a.med aus den 50ern (leer)Diverse Metallteile (Schürhaken, Türbeschläge etc.)eine halbe Sauciere10 Pfennig (dt.Reich um 1940) Und die Brandschicht vom ersten Hanstedter Hof, der hier mal abgebrannt ist.Interessant. Ich hatte ganz naiv gedacht, daß es ein Anhänger sei,Crux Sancti Patris Benedicti
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Heute habe ich viele, viele Kohlpflanzen gepflanzt und dabei das hier gefunden.Ein Stück Zahn und gleich noch einen Pfennig dazu für den Größenvergleich...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Carola, sieht nach Pferd aus, war da mal eine Schlachterei??
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.