Seite 40 von 103
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 25. Nov 2010, 23:36
von Frank
@ frida:Die Lübeck-Bilder sind brilliant - das erste gefällt mir vom Schnitt her besser. Beim 2. Bild vom Holstentor ist mir selbiges zu sehr mittig angeordnet - es fehlt mir etwas die Spannung.LG Frank
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 07:37
von birgit.s
@fridaDas erste Bild vom Hostentor gefällt mir sehr gut, besonders die Lichtspuren von den Autos

@feliciaLichter in Bildern werden sternenförmig, wenn man die Blende schließt.Gruß Birgit
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 08:41
von _felicia
DANKE Birgit!VG _felicia
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 08:59
von Faulpelz
Felicia, nun hat freundlicherweise Birgit.s schon deine Frage beantwortet. Die Fotos wurden meist mit Blende 22 geknipst. Da werden wohl alle Lichter zu Sternchen. LG Evi
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:02
von Faulpelz
Ansonsten bin ich frida für die Eröffnung des neuen Thread dankbar und würde mich freuen, wenn Evi dazu beitragen könnte zu erläutern, was sie neben der technischen Herausforderung für Nachtaufnahmen an den Motiven gereizt hat. Also "Feuer Frei!iauch hier im Thread für Feedback (wenn ich das als Nich-Bilderposter in diesem Fall so sagen darf).LG Frank
Ich weiß jetzt nicht, soll ich die Frage von Frank hier beantworten oder lieber im neuen Thread?Was ist klüger?LG Evi
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:02
von lonicera 66
@ fridaDas zweite Bild gefällt mir gut, Du hast einen Tollen Blick für Lübeck und überrascht immer wieder mit ungewöhnlichen Sichtweisen.ich bin neugierig - die Aufnahmedaten würden mich interessieren.
kriege im Moment selbst keine schönen Nachtaufnahmen hin... 
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:11
von Faulpelz
Hier das Lübecker Holstentor gesehen vom Turm der Petrikirche:
Liebe Frida,beide Motive sind blitzblank sauber, technisch einwandfrei fotografiert. Du hast in punkto Nachtaufnahmen schon mehr Routine als ich. Auf diesem Sektor bin ich ein Azubi :DVon deinen beiden eingestellten Fotos gefällt mir das erste besser. Das Foto wirkt auf mich sehr weihnachtlich, der schöne Himmel trägt wesentlich dazu bei. Einziger Kritikpunkt: Das bildwichtige Motiv ist zu mittig platziert. Das stört mich in dieser Komposition.Bei zweiten Foto kommt mir das Holsentor zu wuchtig daher. Dort wirkt es wesentlich dominanter als bei ersten Foto. Bei Nr. 1 sind, nach meinem Empfinden, ich die Proportionen stimmiger. Deine Fotos sind romantischer als meine. Meine kommen diesmal ziemlich kantig daher, hab aber auch, wie gesagt, noch nicht so viel Ahnung von Nachtfotografie. Ich besitze auch kein einziges Buch über Industrieaufnahmen, somit ist diesbezüglich mein Blick auch noch nicht sonderlich geschult.LG Evi
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:13
von frida
Ich weiß jetzt nicht, soll ich die Frage von Frank hier beantworten oder lieber im neuen Thread?Was ist klüger?LG Evi
Lieber hier, weil hier auch die Bilder sind.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:18
von frida
ich bin neugierig - die Aufnahmedaten würden mich interessieren.
Die Aufnahmedaten werden Dir nicht viel sagen, das obere ist mit F9 und 4s, das untere mit F4 und 1s gemacht worden. Immer ISO 200. 100 wäre besser gewesen. Aber ich konnte nicht mit Stativ arbeiten, weil es da oben ein Gitter gibt, um Suizide zu verhindern und man mit dem Stativ nicht dicht genug an die Ausschnitt ran kommt. Also musste ich die Kamera auf die Brüstung legen, mit Handschuhen unterfütter, um sie auszurichten. Da wollte ich nicht noch länge Belichtungszeiten, um Verwacklungsunschärfen zu vermeiden. Bin überrascht, wie gut es mit dieser Methode ging. Man sollte immer einen Bohnensack dabei haben.Beim ersten Bild war ein Grauverlaufsfilter im Spiel, der Himmel wäre sonst heller geblieben.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:39
von lonicera 66
@ fridamerkwürdig, wenn ich meine Nachtaufnahmen mache, werden die Bilder sehr körnig (Rauschen). Obwohl die neue Kamera lichtstärker ist...Leider ist die kleinste einstellbare ISO Zahl 200.Na, ich werde heute abend mal weiter probieren.Verstärkt sich das Rauschen bei längeren Verschlußzeiten? Wenn ja, ist es mir bei der kleinen Sony nicht aufgefallen...
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 09:45
von thomas
frida, das sind knackige Fotos ... nur befriedigt mich bei beiden der Ausschnitt nicht wirklich. Hauptproblem ist natürlich das Drumrum.Wie wäre so ein Ausschnitt?Liebe GrüßeThomas
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 10:37
von birgit.s
@ fridamerkwürdig, wenn ich meine Nachtaufnahmen mache, werden die Bilder sehr körnig (Rauschen). Obwohl die neue Kamera lichtstärker ist...Leider ist die kleinste einstellbare ISO Zahl 200.Na, ich werde heute abend mal weiter probieren.Verstärkt sich das Rauschen bei längeren Verschlußzeiten? Wenn ja, ist es mir bei der kleinen Sony nicht aufgefallen...
Ja, je länger Du belichtest oder je höher Du die ISO einstellst, desto mehr rauscht eine Kamera.Gruß Birgit
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 10:57
von lonicera 66

birgit,ich habe gerade ein paar Bilder von gestern an Pentax HH gesendet.Nach einem Telefonat mit einem sehr netten Herren dort, meinte dieser,was ich ihm beschrieben habe, wäre bei Nachtaufnahmen nicht normal...Mal sehen, was ich für eine Antwort bekomme...
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 10:58
von Günther
@feliciaLichter in Bildern werden sternenförmig, wenn man die Blende schließt.Gruß Birgit
Bedingt, hängt auch von der Art der Blende ab.Für Freaks gibts spezielle "Filter" dazu, manche Kameras haben auch quasi "Sternchenprogramme".
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 26. Nov 2010, 18:02
von Faulpelz
und würde mich freuen, wenn Evi dazu beitragen könnte zu erläutern, was sie neben der technischen Herausforderung für Nachtaufnahmen an den Motiven gereizt hat. Also "Feuer Frei!iauch hier im Thread für Feedback (wenn ich das als Nich-Bilderposter in diesem Fall so sagen darf).
Lieber Frank, dann will ich mal loslegen :)Unser Yannick wollte unbedingt mal nächtens auf Pirsch gehen. Er hat sich meine alte Eos geschnappt und seither faszinieren ihn Nachtaufnahmen und technische Details. Er hat einen ziemlich guten Blick dafür. Mit Mutters Landschaften und Blümchen kann der gar nix anfangen. Dann sind wir beide einfach mal aufs Geratewohl losgezogen und haben geknipst, was uns so untergekommen ist. Wir haben uns somit die Kläranlage nicht explizit vorgenommen, sondern sie ist uns sozusagen über den Weg gelaufen. Der heftige Rauch, den der Wind kreuz und quer über die Szenerie geblasen hat, gab der Kläranlage etwas Verklärtes

Durch die Scheinwerfer sah er aus wie ein erleuchteter Heiligenschein und das gefiel uns.Das Foto, welches dir am besten gefiel hat, ist übrigens auch mein Lieblingsbild aus dieser Serie. Leider musste ich es unten abschneiden, weil sich darunter die Straße befand. Yannick hat die ganze Szene mit einem vorbeifahrenden Auto und Langzeitbelichtung eingefangen. Das gab dem Foto mehr Bewegung. Meine Fotos wirken wahrscheinlich auf den Betrachter ziemlich statisch und starr und noch holprig. Schade... ich habe gedacht, der Rauch bzw. der Nebel gäbe den Fotos etwas Bewegung und ein klein wenig Geheimnisvolles. Als ich die Bilder auf den PC geladen habe, war ich überrascht, welch schöne Farben bei Nacht-und Langzeitbelichtungen von ca. 20 sec und mehr herauskommen. Die Schärfe meines Telezooms ist einfach klasse. Ich würd das Teil nie mehr hergeben. Ich habe Frida eine Originaldatei geschickt um ihr die Schärfe vorzuführen. Wenn man sich hineinzoomt, erschließt sich einem noch viel mehr. An der Komposition muss ich wohl noch feilen. Landschaften und Industrieanlagen sind halt nicht miteinander zu vergleichen. Bei letzteren fehlt mir einfach die Erfahrung. Das ist für mich Neuland, aber es macht mir ganz großen Spaß. Als nächstes möchte ich gerne ein Atomkraftwerk ablichten

Da reicht jedoch wahrscheinlich meine Tele nicht aus.Hast du noch eine weitere Frage? Wenn ja, gerne.LG Evi