News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit etwas grösseren Gärten sind wohl die jungen "Hoveniers" hier auch hoffnungslos überfordert Was nun noch an Neubau mit Garten angelegt wird ist ungefähr 250 Quadratmeter und da ist das Haus schon mit dabei, also Briefmarkenformat. Meistens steht dann noch ein Gartenhäuschen drinn und sollte noch eine Terrasse gelegt, was bleibt da an Erde übrig? Etwas was ich zwischen der 1. und der 2. Tasse Kaffe morgens jäte ( wie ich des öfteren meinen Jungen versichere, wenn sie mal sagen sie hätten viel im Garten zu tun......... ). Wenn ich mir die Leute in den Reihenhaussiedlungen so ansehe, was wollen die noch? In den Liegestuhl und im Sommer grillen, man hat noch ein paar Kübel mit "Einjährigen" und im Winter ist alles schön angefegt und aufgeräumt. Die meisten jungen Frauen sind hier nicht gerne im Garten, sondern lieber in der "Muckibude", die Männer sollens dann samstags richten.... Da kann ich mir vorstellen, dass die da auch keine Lust zu haben. Mit den kleinen Gärten hier wird die wirkliche Gartenkultur irgendwann verloren gehen. Sag nun niemand man hätte hier so tolle Gärten zum Anschauen. Das stimmt! Und schaut euch dann die Besitzer und deren Alter an, das ist leider meistens noch die "alte Garde". Schade eigentlich, will man seinen Kindern doch vermitteln, wie kostbar so ein Stückchen Erde ist. Ich hoffe da dann mal auf meine Enkel, genau wie ich die Begeisterung für Garten von meinen Grosseltern "geerbt"habe.
;Dja das stimmt du hast recht heidi ;)bei uns gehn die menschen wohl manchmal im garten und dan schaun sie nach der verrúckten lisa die fast immer im garten ist ;Dwenn schónes wetter ist mache ich auch nicht voor den sonntag halt :odan muss man schon einen tik haben
Heidi bei uns ist es kaum anders. Wenn man die heutigen Bauplätze anschaut , da paßt ein Haus drauf und ein bisschen Rasen. Vielleicht noch ein paar Blümchen außen rum. Meine Mutter sagte dagegen immer, ihr Großvater habe mein Elternhaus gekauft wegen dem großen Garten (da waren auch schon Überlegungen im Gange, ihn zum Bauplatz zu machen, beim Elternhaus meines Mannes genauso). In der Nähe unseres Kürbisackers ist ein Haus, da steht an der Ecke des Vorgartens sogar ein Birkenbäumlele. An dem hat der Besitzer, als wir die Kürbisse aufgeladen haben, herumgeschnippelt, bis fast nix mehr dran war, da tut mir jedesmal leid, wenn ich es sehe
Mit etwas grösseren Gärten sind wohl die jungen "Hoveniers" hier auch hoffnungslos überfordert Was nun noch an Neubau mit Garten angelegt wird ist ungefähr 250 Quadratmeter und da ist das Haus schon mit dabei, also Briefmarkenformat. Meistens steht dann noch ein Gartenhäuschen drinn und sollte noch eine Terrasse gelegt, was bleibt da an Erde übrig? Etwas was ich zwischen der 1. und der 2. Tasse Kaffe morgens jäte
Das hängt von der Art des Jätens ab. Ich jäte nie global, sondern zupfe gezielt die Übeltäter aus, sonst könnte mir ja das eine oder andere "Geschenk des Gartens" in Form eines erlesenen Sämlings durch die Lappen gehen. So habe ich gestern Stunden damit verbracht, das Scharbockskrautzwischen den jungen Frühlingsknotenblumen, den wilden Blausternchen, den Buschwindröschen, den Schachbrettblumen herauszufummeln. Mein Ziergarten hat nicht mehr als 350 qm und hält mich trotzdem auf Trab. Wäre er 5 mal so groß, würde ich einem Teil Zwiebelgewächse verwildern lassen und nur ganz wenig eingreifen, und da könnte das Scharbockskraut ruhig bleiben ...
Hellebora ich bin manchmal neidisch auf Leute, die ihr Gärtchen so wunderbar sauber haben . Das gelingt uns bei unseren 1000 m² nie :(Ich habe heute in den Blumenbeeten zwischen Unmengen von Jungfer im Grünen, Kornrade, Blumenzwiebeln, Rockenbolle, diversen Stauden und Unkraut etwas Platz für neue Blumen geschaffen. Da muß man halt hacken und erwischt schon mal ein Pflänzchen, das man gern behalten hätte.
HAcken muss man nie! Gerade in Staudenbeeten nicht! Da man die Wurzeln zerstört die die Satuden bilden und somit ihre ausbreitung verhindert was zwangsweise zu neuem Unkraut führt.Mit einer Intakten Staudenpflanzung hast du nur im Frühjahr ein bisschen arbeit wenn das Unkraut schneller ist ansonsten. Kannst du mit der Kaffetasse durchs Beet fuseln und es ist schneller sauber als die Tasse leer
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Hallo Irisfool, deine Holzwand vom Nachbarn sieht, na ja das hatten wir schon.. Nette Gesetze habt ihr in Niederlanden. Mein Pflanzvorschlag: Geissblatt "Halliana", wächst sehr schnell (Nach ein paar Jahren hat der Nachbar auch etwas davon- wurzelt da wo es die Erde berührt ).Weiterhin frohen Mut ;)Wollte mich persöhnlich noch mal für die Tipps im Obstforum bedanken.Wenn du möchtest, dann könnte ich dir einen Ableger vom Kolastrauch machen ( so zusagen als kleines Dankeschön).LGMäusemaus
Gerne Mäusemaus Möchte nur einen Zwischenstand abgegen. Momentan passieren lauter kleine Verschönerungsarbeiten. Zierlatten beim Hühnerhaus befestigt, Kompostablage gebaut, bei der Terrasse die Ritzen mit Sand eingefegt. Rosenlaube gebaut und bepflanzt an der Hinterseite mit 'Veilchenblau', etliche Rosen gesetzt. 2 Kisten Heuchera und Caenothus herumstehen, ebenso 4 Stammrosen 'Pat Austin', die alle warten bis die schlimmste Nässe vorbei ist, damit man die Erde frässen kann. Für nächste Woche ist die Grasmatte versprochen. Darunter muss erst ein Maulwurfnetz verlegt werden und unser Schmied hat uns für Samstag endlich den Zaun versprochen( wer's glaubt! ). Wir kommen einfach nicht weiter, es ist zum Mäusemelken! Direkt, wenn es wieder was zu sehen gibt, kommen Foto's. Aus reiner Verzweiflung habe ich Fenster geputzt! LG Irisfool
Gerne Mäusemaus Möchte nur einen Zwischenstand abgegen. Momentan passieren lauter kleine Verschönerungsarbeiten. Zierlatten beim Hühnerhaus befestigt, Kompostablage gebaut, bei der Terrasse die Ritzen mit Sand eingefegt. Rosenlaube gebaut und bepflanzt an der Hinterseite mit 'Veilchenblau', etliche Rosen gesetzt. 2 Kisten Heuchera und Caenothus herumstehen, ebenso 4 Stammrosen 'Pat Austin', die alle warten bis die schlimmste Nässe vorbei ist, damit man die Erde frässen kann. Für nächste Woche ist die Grasmatte versprochen. Darunter muss erst ein Maulwurfnetz verlegt werden und unser Schmied hat uns für Samstag endlich den Zaun versprochen( wer's glaubt! ). Wir kommen einfach nicht weiter, es ist zum Mäusemelken! Direkt, wenn es wieder was zu sehen gibt, kommen Foto's. Aus reiner Verzweiflung habe ich Fenster geputzt! LG Irisfool
fensterputzen war eine phantastische idee ;)dann siehst du die grasmatte heranrobben
Fensterputzen war keine grossartige Idee, nun sehe ich 'veilchenblau'und zwar wenn ich in den Spiegel schau...... Der Zaun liegt auf der Terrasse und konnte wegen Regen heute nicht gestellt werden. Das ist mehr als ärgerlich! @ Dainty. Ein Maulwurfsnetz wird unter die Grasmatten gelegt und zwar im ganzen Garten. Da kann der Maulwurf dann zwar durch die Erde, aber er kann keine hässlichen Häufen werfen. Momentan ist es hier eine Landplage. Die Flussauen und die hinterm Deich liegenden Rasenflächen sehen grauenhaft aus......