Tolle Seite, Danke! ;DLeider bekommt man die Sorten bei uns so schlecht...Eine gute Zusammenstellung mit Fotos der Blüten von vielen Hamamelissorten findet ihr hier.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657889 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich wühle mich gerade durch die Angebote niederländischer und belgischer Anbieter. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Aphrodite nach 2 Wochen ständig unter -5, nachts bis -17, Kahlfrost.Foto vorhin bei -6 geschossen. Brrrrrr
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Zaubernüsse sind bei dem strengen Frost bedeutend kleiner und zusammengerollt. Ich hoffe, sie tauen wieder auf.Hier die unbekannte hellgelbe
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Netter Forumsbesuch hat mir eine Strawberry & Cream mitgebracht







- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Du meinst wohl Erdbeer-Sahne-Eis ? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nur ein paar mildere Tage und meine Zaubernuss Arnold Promise zeigt die ersten gelben Blütenblätter. 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine blüht nach 14 Tagen Pause mit eingerollten Blütenblättern nun weiter, als wäre nichts gewesen!Und duftet!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier genausoUnd duftet!

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo!ich bin neu hier im Forum, lese eure sehr kompenten Beiträge aber schon seit längerer Zeit mit.Heute möchte ich mich mit einem Problem an euch wenden.Ich habe vor einer Woche eine kleine Hamamelis mollis im Topf geschenkt bekommen. Nun weiß aber so gar nicht, wohin mit ihr, wenn der Boden dann endlich mal aufgetaut ist. Mein Garten ist zwar nicht ganz klein, so um die 800 m², aber er platzt aus allen Nähten. Nach reiflicher Überlegung könnte ich dem Winterblüher drei Plätze anbieten/freimachen.1. Im Vorgarten: allerdings Nordseite, mit Sonne in der Früh über das Hausdach hinweg und nachmittags.Ich müsste dort eine eh nicht sehr geliebte Tamariske ausgraben. Meine Frage: Ist dieser Standort geeignet und reichen der Zaubernuss (hab gelesen: Flachwurzler) ca 80 cm erhöhtes Beet, davor die Pflasterung der Einfahrt aus? Und kann ich sie als Flachwurzler mit der Ceratostigma plumbaginoides unterpflanzen?2. Möglichkeit: Sonnenplatz vor Japanischer Zierkirsche (alt eingewachsen). Denke, da kommen sich Blütenfarbe und Wuchsform nicht in die Quere, müsste allerdings eine Pfingstrose und eine Rose verpflanzen, um ausreichend Platz zu schaffen.3. Möglichkeit: vor hohem Holzzaun zum Nachbarn (Südseite, aber eigentlich durch den Zaun: Schatten) zwischen Bluthasel und Bauernjasmin.Ich möchte die Zaubernuss unbedingt unterbringen, sie ist ein ganz wichtiges Geschenk!!!Welchen Rat habt ihr für mich?Danke schon im Voraus!gartenstolz
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
@ gartenstolz: Ich hatte eine im Norden, mit ähnlichen Lichtverhältnissen, eine "gewöhnliche gelbe" ... in meiner Klimaregion wuchs sie fast rückwärts, das würde ich Dir also nicht empfehlen. Die Blüte ist auch wenig zufriedenstellend gewesen, spät und wenig.Die anderen Standorte, vor allem der mit dem Sonnenplatz, fände ich besser. Winterblüher sollten an prominente Standorte, die vom Haus auch sogar einsehbar sind, im Idealfall, mMn.PS: Willkommen im Forum!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Standort 3: Wenn Bluthasel und Bauernjasmin dort schon länger stehen, dürften sie ein dichtes Wurzelwerk gebildet haben. Das erschwert anderen Pflanzen, dort richtig anzuwachsen und insbesondere in der Anfangszeit könnte die Hamamelis an Wassermangel leiden. Du müsstest sie dort die ersten Jahre im Sommer vermutlich gießen und etwas düngen.Standort 2: Eine alte Pfingstrose würde ich nicht mehr verpflanzen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Vollsonnig mag es eine Hamamelis sowie nicht unbedingt.Standort 1: Hier am Haus stehen drei Hamamelis auch so, dass sie nur im Frühling und Herbst nur nachmittags Sonne bekommen. Nur im Sommer scheint die Sonne hoch genug über dem Hausdach.Da Hamamelis Wald- oder Waldrandpflanzen sind, würde ich diesen Standort vorziehen. Die Tamariske hingegen sollte es möglichst sonnig haben.
Unbedingt, sofern der Standort dort der Pflanze halbwegs zusagt.Winterblüher sollten an prominente Standorte, die vom Haus auch sogar einsehbar sind, im Idealfall, mMn.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Oh - das deckt sich gar nicht mit meinen Erfahrungen, Bristlecone. Ich werde das bei meiner Pflanzung dann so berücksichtigen.
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Der Zauber von Hamamelis
Darf ich noch etwas abwarten? :)gartenstolz