aber warum denn bloß? Den Topf stellt man dann rein, unter Glas, hell und kühl, und wenn sie voll erblüht ist, dann stellt man sie ins Wohnzimmer und freut sich dran.Im Augenblick blüht der Pott Crimson Glow noch draußen mit dicht gefüllten Blüten, üppig bestückten Dolden und randvoll mit Rosetten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Von den aus Saatgut aus dem 2009er-Tauschpaket gezogenen Aurikeln hat sich die erste trotz widriger Bedingungen einen Blütenstengel abgerungen. Mit viel gutem Willen meinte ich sogar etwas Duft wahrzunehmen - kann das sein?
Oh, das ist aber ein schönes rot!Über Duft kann ich nix berichten, meine Nase nimmt leider so feine Düfte gar nicht war. Ich habe jedes Jahr einige Herbstblüten. Auch heuer. Obwohl sie schon im kalten Winterlager stehen. Blühen sie eben dort zu Ende.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Duft? Na klar doch, sicher! Wenn man einen prall gefüllten Tisch mit Aurikeln hat, dann ist es kaum auszuhalten. Die gefüllten duften am stärksten, meine ich, aber alle Aurikel und viele Primeln duften und zwar individuell sehr verschieden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Och, ich halt in Sachen Duft eine ganze Menge aus... Die 2 Blüten meiner Erstlingsaurikel reichen wie gesagt gerade für eine Duftahnung aus. Und die Blütenfarbe ist mir persönlich etwas zu dunkel, aber ich bin ja heilfroh, daß sich an der Blütenfront überhaupt was tut.Biene, holst Du Deine Aurikeln während der Blüte nicht ins Haus? Das scheinen die doch zumindest vorübergehend zu vertragen.
Ich habe einen Sämling mit riesigen gerüschten Blüten, also nicht besonders hübsch. Aber mit ganz starkem Duft, deswegen pflanze ich diese nicht aus, sondern halte sie weiterhin im Topf, um sie zwischen die duftlosen platzieren zu können.
Die duftlosen hast Du also im Garten ausgepflanzt? Das traue ich mich noch nicht recht, ich hätte lieber erst Sicherungskopien, bevor ich sie den Schnecken zum Fraß vorwerfe.
Nein, ich trenne nicht zwischen duftend und duftlos, sondern zwischen schöner und normaler Blüte. :DDer duftende Sämling darf trotz "unschöner" Blüte, wegen seines Duftes, im Topf stehen.