Seite 40 von 59
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 24. Apr 2018, 22:11
von Nemesia Elfensp.
Quendula hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 20:38Auweia, Nemi, da hattest (!) Du ja offensichtlich vielen hungrigen Tierchen ein Winterquartier gegönnt [/quote].....ja *grummel* unheimlich nett von mir ::) - ich hab schon überlegt, ob ich zur Sicherheit noch aufgeschnittene Kartoffelhälften als Sammelfalle auf meine Yacontöpfe legen sollte............nur für den Fall, dass ich noch ein paar Viecher übersehen haben :o
[quote]. Meine Yacons wachsen und sind mitsamt ihren Yoghurteimerchen schon in die Gartenlaube umgezogen :D. Beet ist bereits vorbereitet und wartet auf die Eisheiligen.
Ah sehr gut :D das freut mich ganz mächtig!
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 25. Apr 2018, 07:15
von July
Nemesia hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 19:17July hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 18:58Was sind es denn für Tierchen bei Dir?
Miniasseln und Minischnecken - mit den bloßen (alten) Augen kaum zu erkennen..............und sie stellen sich tot, die Luder, bewegen sich nicht. Erst wenn man sie anstubbst strampeln sie!!!
ah ja und ein junger Regenwurm wedelte auch mit der weissen Fahne ::) aus einem der Frasslöcher..............
Bei mir auch, Asseln, Schnecken und Regenwürmer.....
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 27. Apr 2018, 23:27
von Nemesia Elfensp.
Also: "From Cajamarca" und "Peru 2" (jeweils 2 Töpfe) wachsen, aber "ohne Namen" rührt sich noch immer nicht ::)
July, hast Du noch mehr Info zu den drei Sorten? Welche hat Dir am besten gefallen?
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 28. Apr 2018, 07:39
von July
Mir gefallen am besten die süßschmeckenden Sorten. Da sind die Knollen meistens etwas gelblicher. Und sie werden sehr süß wenn man sie noch im Licht nachreifen lässt.
Peru II ist eine süße Sorte, From Cajamarca ist ebenfalls süß, aber nicht so wie Peru II. Die "normale" ohne Namen wird erst süß wenn sie dem Licht ausgesetzt wird.....und auch nicht so wie die anderen.
Schmecken tun sie mir alle:)
LG von July
Re: die Yakon und ihre Feinde
Verfasst: 1. Mai 2018, 23:06
von Nemesia Elfensp.
Springschwänze!!! Nun hatten meine Yaconkinder auch noch eine ganze Horde quicklebendiger Springschwänze in ihrer Blumenerde :o
Jeden Tag sah ich nach den kleinen "Steckenbleibern" und es tat sich nix.
Also habe ich diese kleinen Mimosen noch einmal aus der Erde genommen...................und das war genau richtig!
Ich hatte schon so einen Verdacht, als ich den Beutel mit der gekaufte Erde vor 2 Wochen öffnete................sie gefiel mir nicht so recht..............so viel unverottetes Material................ich hätte mal auf meine Erfahrung hören sollen ::)
Die Töpfe waren nun - nach Babyschnecken, Miniasseln und einem jungen Regenwurm - voll mit weissen
Springschwänzen.
Also wieder alles gründlich gereinigt, Die Töpfe gewaschen und die verbliebenen Yacontriebe gründlich nachgesehen und auch gewaschen, dann in andere Erde wieder eingetopft.
Sie leben noch, aber ob sie es noch schaffen werden auszutreiben.......................
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 1. Mai 2018, 23:07
von Nemesia Elfensp.
die hier schaut viel besser aus
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 2. Mai 2018, 19:20
von Nemesia Elfensp.
Heute habe ich festgestellt, dass ich ein Pflanzschild "übrig" habe.....................irgendwie scheint's als hätt' ich einen Topf zu wenig. Die Palette war ursrünglich voll, nu fehlt ein Topf.......................oder ich kann nicht mehr zählen.
Aber vielleicht gibt es ja Heinzelmännchengärtner, die Yakontopflinge stiebitzen ::)
Re: die Yakon und ihre Feinde
Verfasst: 12. Mai 2018, 13:25
von Nemesia Elfensp.
Nemesia hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 23:06Sie leben noch, aber ob sie es noch schaffen werden auszutreiben.......................
Die Fräuleins "ohne Namen" haben es geschafft :D sie grünen durch
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 12. Mai 2018, 13:26
von Nemesia Elfensp.
:D
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 12. Mai 2018, 13:36
von Quendula
Gratulation :D!
Ich hab meine Pflänzchen am Dienstag ins Beet gesetzt. Mögen sie nun wachsen und gedeihen.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 12. Mai 2018, 14:02
von Nemesia Elfensp.
Quendula hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 13:36Gratulation :D [/quote] :D
[quote]Ich hab meine Pflänzchen am Dienstag ins Beet gesetzt. Mögen sie nun wachsen und gedeihen.
Prima :D Meine grösseren kommen auch dies WE ins Beet.
Die Päppelkinder werde ich wohl besser erst noch "auf Grösse" bringen, damit ich sie überhaupt wiederfinde ;D
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 12. Mai 2018, 17:27
von July
Ich möchte auch gerne welche auf den Acker pflanzen, aber wenn es dann doch noch die Eisheiligen kommen ;)
Die Yakons sind so empfindlich und es dauert dann lange bis sie sich wieder berappeln......habe das ja alles schon erlebt.
Aber die Kartoffeln sind auch fast alle da und die wollen auch kein Frost auf die Haube.......
und ich habe schon die Deli Dahlien ausgepflanzt....ganz frech:)
Meine Sämlinge sehen auch viel besser aus. Es wird!
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 12. Mai 2018, 17:53
von Nemesia Elfensp.
Moin July,
July hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 17:27Ich möchte auch gerne welche auf den Acker pflanzen, aber wenn es dann doch noch die Eisheiligen kommen ;)
Die Yakons sind so empfindlich und es dauert dann lange bis sie sich wieder berappeln......habe das ja alles schon erlebt.
man gut, dass Du da noch mal warnst, danke July!
Auf jeden Fall soll es nach unserem Agrawetter-ticker am 17. u. 18.5. hier bei uns in der Nacht noch mal runter bis plus 5°C gehen.
Ob dann ein Kunsstoffeimer als Haube als Schutz ausreichen würde?
Oder doppelt Folie mit Vlies?
Was meinst Du?
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 12. Mai 2018, 18:16
von July
5° können sie gut ab, aber vorsichtshalber kann man ja einen Eimer überstülpen.
Ich überlege ob ich auch die nächsten Tage ein paar schon mal in die Erde bringe.
Hier stehen ja auch noch mindestens 35-40 Dahlien in Töpfen und Paprika und Kürbis und Zucchini und alles will auf einmal ins Land...und die Bohnen....
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 28. Aug 2018, 23:41
von cydorian
Wie wachsen Eure Yakons? Ich hatte den Eindruck, meinen hat die lange Hitze geschadet. Blätter sind schnell schlapp, langsames Wachstum. Jetzt sind sie erst etwa 40cm hoch, aber es werden wenigstens viele Blätter neu gebildet.