News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147344 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #585 am:

Sieht aus wie ein Gehölz und ist auch so groß (2 m), aber es ist eine Staude: Aralia cashemirica
Dateianhänge
Aralia_cash._IMG_3314.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

löwenmäulchen » Antwort #586 am:

Die Blüten von Filipendula rubra Venusta begeistern mich, sie sehen aus wie rosa Schaum :D
Dateianhänge
P1010330a.jpg
Smile! It confuses people.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Katrin » Antwort #587 am:

Cephalaria gigantea blüht von Mitte Juni bis in den Juli hinein, der Samenstand ist auch sehr dekorativ, Selbstaussaat kann bei lehmhaltigen nährstoffreichen Böden evtl. lästig werden. ;)
Wird sie auch auf kalkreichem, trockenen, verdichteten Boden. Es ist die dankbarste Pflanze an meinen Extremstandorten... aber ich kann jedes Jahr hunderte verschenken ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #588 am:

Sehr spannend und interessant dieser Thread! :DDiese Seidenpflanze habe ich mal vor Jahren eingepflanzt, seither kommt sie regelmässig jedes Jahr und blüht mit diesem kräftigen Orangeton. Ich frage mich, ob sie sich aussämt oder ob sie von unten wieder austreibt. Sie soll ja nicht winterhart sein.
Dateianhänge
Knollige_Seidenpflanze_Asclepias_tuberosa_0010__54542.jpg
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #589 am:

Lein:
Dateianhänge
Grossblutiger_Lein_Linum_grandiflorum_0010__54433.jpg
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #590 am:

Schöne Farben, sie gefallen mir:
Dateianhänge
Grossblutiger_Lein_Linum_grandiflorum_0010__54434.jpg
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #591 am:

Seit zwei Jahren versamt sie sich im halben Garten, nächstes Jahr werde ich denk nur noch Wilde Möhren im Garten sehen ::) ;D!
Dateianhänge
Daucus_carota_0010__54463.jpg
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #592 am:

Diese hatte ich mal ganz am Anfang mit viel Enthusiasmus ausgesät im Garten, noch heute kommen sie an den unmöglichsten Stellen hervor. Ich lasse nur noch einzelne stehen, ist mir zu stachelig! Im Winter turnen regelmässig Distelfinken daran herum.
Dateianhänge
Dipsacus_silvester_0010__54475.jpg
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #593 am:

Noch eine Distel:
Dateianhänge
Kugeldistel_Echinops_ritro_0010__54490.jpg
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #594 am:

Karden wird man wohl nie mehr ganz los, aber im Winter sehen sie mit Rauhreif wundervoll aus. Ganz jung kann man sie aber gut reduzieren (wenn man sie findet).
marcir

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

marcir » Antwort #595 am:

Genau, ich würde den ganzen Garten voll stehen lassen. Das gefällt mir eben auch sehr im Winter mit Rauhreif dran.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #596 am:

Sehr spannend und interessant dieser Thread! :DDiese Seidenpflanze ... soll ja nicht winterhart sein.
Nach amerikanischen Quellen ist sie hart bis Zone 3. Das gilt aber wohl vor allem für wintertrockene Prairien, in denen sie zu Hause ist. Kritisch ist wahrscheinlich nicht die Kälte, sondern es sind die häufigen Tau- und Gefrierphasen hierzulande, die sie mürbe machen. Schön, wenn sie bei Dir aushält.Hast Du sie aus dem Topf mit Ballen oder als Rhizom aus der Tüte gepflanzt? Letzteres ist mir noch nicht gelungen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #597 am:

Seit einigen Wochen blüht ohne echten Höhepunkt Penstemon x mexicale "Sunburst Ruby". Der größte Teil der aus Samen gezogenen Pflanzen hat sich nach einer einzigen schwachen Blüte aus dem Staub gemacht. Einige wenige halten durch und bilden nach drei Jahren kleine Sträuchlein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #598 am:

Keine Staude, aber trotzdem in diesen Tagen eine schöne Beetblume:Das einjährige Acker-Gipskraut (Gypsophila muralis) in einer breit buschig wachsenden Kulturform.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #599 am:

... und es bleibt bei den roten Tönen.Diese eine Mohnmalve hält jetzt seit Jahren durch und blüht mit jedem neuen Sommer reicher. Es ist eine etwas eigenwillige Pflanze, die sich mit ihren lang niederliegenden Stängeln durch Nachbarn ziehen muss, um nicht zu unordentlich daher zu kommen.
Antworten