News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 165880 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich selbst merke es ja so nicht, aber die sollen schon mächtig gewachsen sein.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Die können auch im Winter raus, der Rasen, ist im Winter auch grün.
Grün ist die Hoffnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Aber da ist er doch dann immer nass??
Gestern habe ich ein Kinderspielhaus in der Bucht für einen kleinen Taler gekauft. Das soll in den Freilauf, da ist es dann schon trocken. Das Haus hat keinen Boden, vielleicht streue ich noch bissel Heu rein. Es darf nur nicht soweit kommen, dass der Rasen weggeht....
Im Winter raus, das wäre toll...
dieses
aber ganz ehrlich, die trixen mit der Größe der Kinder, das Haus hat eine Grundfläche von einem knappen Meter. So wie die jetzt mit der Transportbox rummachen, und spielen, werden sie viel Spaß haben und vermutlich ordentlich rumhüpfen... die Transportbox wir unglaublich "bespielt". Und es ist relativ unproblematisch, sie dort reinzukomplimentieren, um sie zurück in den Stall zu tragen.
Gestern habe ich ein Kinderspielhaus in der Bucht für einen kleinen Taler gekauft. Das soll in den Freilauf, da ist es dann schon trocken. Das Haus hat keinen Boden, vielleicht streue ich noch bissel Heu rein. Es darf nur nicht soweit kommen, dass der Rasen weggeht....
Im Winter raus, das wäre toll...
dieses
aber ganz ehrlich, die trixen mit der Größe der Kinder, das Haus hat eine Grundfläche von einem knappen Meter. So wie die jetzt mit der Transportbox rummachen, und spielen, werden sie viel Spaß haben und vermutlich ordentlich rumhüpfen... die Transportbox wir unglaublich "bespielt". Und es ist relativ unproblematisch, sie dort reinzukomplimentieren, um sie zurück in den Stall zu tragen.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Gänselieschen deine beiden haben ja einen Sechser im Lotto gewonnen, so gut haben sie es bei dir. ;D
Als ich noch Kaninchen hatte, durften die im Sommer auch raus. Allerdings habe ich mich auch immer gut geübt in wieder einfangen. Sie sind aus der Holzkiste, die mal für Küken gebaut wurde, immer unten durch ausgebüxt. Da musst du auch dran denken.
Als ich noch Kaninchen hatte, durften die im Sommer auch raus. Allerdings habe ich mich auch immer gut geübt in wieder einfangen. Sie sind aus der Holzkiste, die mal für Küken gebaut wurde, immer unten durch ausgebüxt. Da musst du auch dran denken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Noch hüppeln sie fast problemlos wieder zurück in die Transportbox. Aber einmal habe ich eine Vorstellung davon bekommen, wie es ist, wenn eins mal nicht will. Eigentlich kommen sie aber sofort an, wenn ich an den Zaun gehe. Da ich das Rondell aber komplett nur gesteckt habe, gibt es keinen Eingang. Ich muss von oben reingreifen, und da bekomme ich die Hasen nicht zu fassen, ist zu hoch. Ich kann nur mit der Box locken.... ;D
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Denke auch dran: Kaninchen können buddeln. Auch unter gesteckten Zäunen durch.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ja, da denke ich dran ;D danke. Die bleiben nicht stundenlang draußen, ohne dass ich nach ihnen schaue. Noch habe ich keinerlei Aktivität in dieser Richtung festgestellt. Wenn das mal Mode wird, muss ich eine neue Erfindung erfinden. Die Erdnägel habe ich alle 10 cm etwa gesteckt, da hätten sie zumindest das Gefühl, das geht nicht so einfach. Aber verhindern werden die Dinger nichts....
Hat jemand ne Meinung zum feuchten Gras im Auslauf im Herbst und Winter, oder kurz nach einem Regen?
Hat jemand ne Meinung zum feuchten Gras im Auslauf im Herbst und Winter, oder kurz nach einem Regen?
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Bei mir haben sie sich meist eine Stelle gesucht, wo der Boden schon eine kleine Vertiefung hatte. Das spart Kraft und Zeit und schon ist man frei. Einer hatte sich mal mehrere Tage in einem Holzstapel versteckt. Es war nach dem Einfangen um einiges dicker als die Kollegen im Stall. 8)
Dem hat auch morgentlich nasses Gras nicht geschadet.
Ich kenne das auch, man soll den Kaninchen kein nasses Gras geben. Aber manchmal hatte ich nichts Anderes. Mir ist nie aufgefallen, dass es ihnen etwas aus gemacht hat.
Dem hat auch morgentlich nasses Gras nicht geschadet.
Ich kenne das auch, man soll den Kaninchen kein nasses Gras geben. Aber manchmal hatte ich nichts Anderes. Mir ist nie aufgefallen, dass es ihnen etwas aus gemacht hat.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich schrieb es weiter oben. Nasses Gras im Stall kann die Massenvermehrung von Kokzidien fördern. Meine Kaninchen bekommen nasses Futter. Derzeit habe ich die Myxomatose im Bestand. Gestorben ist noch kein Tier, aber zwei sehen schlimm aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich drück dir die Daumen, Staudo, dass sie sich erholen und die Seuche sich nicht weiter verbreitet. Wir haben damals in einer Woche sieben oder acht Tiere verloren, den Rest haben wir geschlachtet, bevor sie es auch noch erwischt hat... :'( :'( :'( Es tut einem weh, wenn man sieht, wie die Viecher sich quälen.
Gänsel, es gibt eine Impfung dagegen, glaube ich gelesen zu haben.
Gänsel, es gibt eine Impfung dagegen, glaube ich gelesen zu haben.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Ich lasse die Tiere seit vielen Jahren nicht mehr impfen und hatte lange, lange Glück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Meine beiden hatte ich sofort impfen lassen. Aber es gibt Halter, die haben diese Seuche trotz Impfung bei ihren Tieren... die wirkt wohl nicht sicher. Die Impfung ist inzwischen so teuer, dass jemand, der Karnickel zum Schlachten züchtet, sich das nicht leisten kann. Er müsste ein Karnickel für das Doppelte verkaufen.... die nimmt keiner mehr....
Ich hatte auch extra nochmal nachgefragt, ob in dem Stall die Seuche schon mal drin war - war sie nicht. Die beiden Karnickel dort drin starben an Altersschwäche...
Hier mal die neue Freiheit. Sehr lustig zu beobachten... Aber der Auslauf muss nun vergrößert werden....die toben da richtig rum, springen durch alle Öffnungen ...
Ich hatte auch extra nochmal nachgefragt, ob in dem Stall die Seuche schon mal drin war - war sie nicht. Die beiden Karnickel dort drin starben an Altersschwäche...
Hier mal die neue Freiheit. Sehr lustig zu beobachten... Aber der Auslauf muss nun vergrößert werden....die toben da richtig rum, springen durch alle Öffnungen ...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
G hat geschrieben: ↑20. Okt 2021, 11:03
Hier mal die neue Freiheit. Sehr lustig zu beobachten... Aber der Auslauf muss nun vergrößert werden....die toben da richtig rum, springen durch alle Öffnungen ...
Schaumal, vielleicht ist das ja was für dich, ist anscheinend auch leicht erweiterbar und scheint nicht allzu teuer zu sein..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: (Ess)Kaninchenhaltung
Das sieht gut aus, praktisch. Ich habe noch reichlich von dem grünen Wildzaun da, aber dort muss ich unten zusätzlich noch eine Schicht karnickeldraht herumwickeln. Den mache ich mit Ernägeln von einem Teichnetz auf dem Boden fest. Ist etwas Arbeit, hält aber prima. Lässt sich nur nicht so ganz leicht umsetzen... Oden habe ich derzeit noch ein Netz drüber, Raubvögel...
Sicher gegen Füchse dürfte dieses Gitter vermutlich auch nicht sein. Die kommen ja sogar schon am Tage. Hier in der Nähe hat ein Fuchs zwei Karnickel aus einem Freigehege geholt... die Kinder waren so traurig...war direkt in der Stadt auf einem kleinen Hof mit Wiese...
Ich behalte es mal im Auge, weniger Aufwand wäre schon gut...
Sicher gegen Füchse dürfte dieses Gitter vermutlich auch nicht sein. Die kommen ja sogar schon am Tage. Hier in der Nähe hat ein Fuchs zwei Karnickel aus einem Freigehege geholt... die Kinder waren so traurig...war direkt in der Stadt auf einem kleinen Hof mit Wiese...
Ich behalte es mal im Auge, weniger Aufwand wäre schon gut...