News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondgärtnern (Gelesen 97862 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
aurora

Re:Mondgärtnern

aurora » Antwort #585 am:

Insofern verstehe ich ja auch nicht, warum der Versuch von einigen Mitgliedern und mir, einfach mal Vergleichstests zu machen, unter denen, die an Mondkalender glauben, anscheinend wenig Anklang findet.
ich finde die versuche absolut interessant und bin auf eure ergebnisse gespannt. vor allem was für ergebnisse und in welchem bereich.mich würden allen voran nährstoffergebnisse interessieren.das zu vergleichen ist aber aller wahrscheinlichkeit nach sehr teuer?!meine letztjährigen ergebnisse mit tomaten habe ich ja beschrieben.klar, wie man etwas glaubt das den erfahrungen widerspricht ist sicherlich etwas konfus. kennst du das? du weisst die herdplatte ist heiß, trotzdem tippst du nochmal kurz drauf?kurzum, ich brauche diesbezüglich mehr erfahrungen!ich glaube nach wie vor, dass der größte unterschied in der qualität der frucht liegt. ich bin genauer gesagt überzeugt.
Günther

Re:Mondgärtnern

Günther » Antwort #586 am:

Wen's interessiert, wer daran glauben möchte:http://www.bellaflora.at/de/12/mondkalender.html ::) ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #587 am:

Aber ständig die genauen Zeiten nachzuschauen ist mir doch zu viel Aufwand und meiner Ansicht nach überflüssig.Bis jetzt hat das auch so ganz gut geklappt ;)
Woher weißt du denn, ob es gut geklappt hat?Liebe GrüßeThomas
Na ich seh es doch am Ergebnis Thomas 8) Ob es im anderen Fall, wenn ich also nicht auf den Mond geachtet hätte, schief gegangen wäre kann ich, da ich es nicht ausprobiert habe freilich nicht wissen.... nur vermuten ;) Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #588 am:

Anregung an dieser Stelle wär vielleicht nochmal der Vorschlag von Feder, an verschieden günstigen/ungünstigen Tagen Radieschen zu sähen.......
Nur schnell mal'n Einwurf: Wie soll denn da sichergestellt werden, daß die übrigen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, genauer Standort, Gießwassertemperatur usw. usf.) absolut identisch sind? Das wäre Voraussetzung, damit solche vergleichenden Anbauversuche überhaupt glaubwürdig wären.
Hi Franziska :) Ich will an der Stelle behaupten dass die Ergebnisse so deutlich unterschiedlich sein sollten, dass es nicht von den übrigen Bedingungen abhängig gemacht werden kann.Bin aber für alles offen und lass mich auch gerne belehren ;) Werde mir ein paar entsprechende Tage aussuchen und mich an dem Radie-Versuch beteiligen :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #589 am:

Die am 11..3. gesäten Samen sind alle da und homogen gewachsen, brauchten 4 Tage; die am 15.3. gesäten Samen sind noch nicht da. Bin gespannt wann sie erscheinen. ;)LG Irisfool
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #590 am:

Na ich seh es doch am Ergebnis Thomas 8) Ob es im anderen Fall, wenn ich also nicht auf den Mond geachtet hätte, schief gegangen wäre kann ich, da ich es nicht ausprobiert habe freilich nicht wissen.... nur vermuten ;)
Aber Bine ... nur der tatsächliche Vergleich kann dir doch sagen, ob 'es geklappt' hat, oder? ;)Sonst könnte ich genau so sagen, dass es ohne den Mond zu beachten immer super geklappt hat 8) ;)Bin auf deinen Vergleichsversuch gespannt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mondgärtnern

thomas » Antwort #591 am:

Die am 11..3. gesäten Samen sind alle da und homogen gewachsen, brauchten 4 Tage; die am 15.3. gesäten Samen sind noch nicht da. Bin gespannt wann sie erscheinen. ;)LG Irisfool
Sorry wenn ich unaufmerksam war: Da hast du nicht direkt nach Thun gesät, sondern 'nur' nach Mondphase, richtig?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #592 am:

Genau Thomas.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #593 am:

Die am 11..3. gesäten Samen sind alle da und homogen gewachsen, brauchten 4 Tage; die am 15.3. gesäten Samen sind noch nicht da. Bin gespannt wann sie erscheinen. ;)LG Irisfool
Sorry wenn ich unaufmerksam war: Da hast du nicht direkt nach Thun gesät, sondern 'nur' nach Mondphase, richtig?Liebe GrüßeThomas
Doch, hat sie Thomas ;) Nach Thun war der 11. ein sehr günstiger Tomaten-Aussaattermin, der 15. eher ungünstig.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Nomadin

Re:Mondgärtnern

Nomadin » Antwort #594 am:

Ich will an der Stelle behaupten dass die Ergebnisse so deutlich unterschiedlich sein sollten, dass es nicht von den übrigen Bedingungen abhängig gemacht werden kann.
Genau da habe ich dann aber Probleme, denn wenn ich so lese, daß die Tomatenpflänzchen u.U. schon die Hufe nach oben werfen wenn das Gießwasser zu kalt ist oder ihnen sonstwas nicht in den Kram paßt - hrm. Ihr probiert, und wenn ihr alle zu übereinstimmenden Ergebnissen kommt, werde ich das auch testen - wie sich das für einen ollen Kontrollneurotiker eben gehört ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Mondgärtnern

Moorhex » Antwort #595 am:

Deshalb nehmen wir ja auch Radieschen statt Tomaten ;) Wir probieren mal vor..... ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Nomadin

Re:Mondgärtnern

Nomadin » Antwort #596 am:

Ja. Radieschen. Bekamen 2007 in meinen Balkonkästen wahnsinnig schönes Laub, nette Blüten, keine Knollen :-X ;D
Irisfool

Re:Mondgärtnern

Irisfool » Antwort #597 am:

Das 1. Mal habe ich Pi mal Daumen nur nach Mondphasen gesät. ( Zunehmender Mond und 2 Tage vor Neumond) Das 2. Mal habe ich am 11.3. günstiger Tag und am 15.3. ungünstiger Tag gesät. Das Resultat ist beinahe dasselbe. Das 1. Mal ging die Saat nach 3 Tagen auf,alle, die 2. ab dem 6. Tag bis heute! Bei dem 2. Versuch ging die Saat nach 4 Tagen auf und zwar alle und die vom 15.3. ist noch nicht zu sehen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mondgärtnern

frida » Antwort #598 am:

Ja. Radieschen. Bekamen 2007 in meinen Balkonkästen wahnsinnig schönes Laub, nette Blüten, keine Knollen :-X ;D
Hast wohl an Blatttagen gesät? ;D ;D :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Mondgärtnern

Luna » Antwort #599 am:

... ich habe schon zwei Reihen Radieschen in der Erde ;D
Dateianhänge
Radieschen-Test.20.03.2008.JPG
Antworten