News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klima (Gelesen 101577 mal)
Re: Klima
Schön, wenn die Schuldfrage von Gartenplaner und dir ja nun hoffentlich hinreichend geklärt ist - wenn's in die Grütze geht, lags entweder an denen, die zwar können würden, aber nicht wollen, oder an denen, die zwar wollen, aber nicht können - könnten wir ja zu interessanteren Themen übergehen.
.
Im Moment profitieren höchstens die Maisbauern, wegen Popcorn.
.
Im Moment profitieren höchstens die Maisbauern, wegen Popcorn.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klima
Zum Thema "in die Grütze gehen" gibts doch auch schon was ;D
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Aug 2023, 20:01
...
Hier wurde sich doch drüber beschwert, dass es „von den Medien“ einen zu starken Fokus auf Negatives, Katastrophen und Katastrophenszenarien gäbe.
Da gabs aber doch auch ganz andere Katastrophenszenarien - vom Brownout zum Blackout, von der Abschaltung der Industrie, den dräuenden Dunkelflauten, über die Unmöglichkeit, 20% Energie im Winter einzusparen, vom argen Fehlen des deutschen Atomstroms für die deutsche Stromversorgung, dass dadurch unnötig viel mehr Gas und Kohle verstromt werden würde, von endlos steigenden Strom- und Gaspreisen.
Nichts davon ist eingetreten, aber all diese guten Nachrichten sind jetzt auch wieder nicht recht 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Klima
Dann sollten wir zur Ehre und zum Profit der Maisbauern diese Frage auch beantworten! Es ist immer schön wenn es wenigstens einen Gewinner gibt.
Wenn Gartenplaner Adressen von Menschen will die in den nächsten 3 Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren werden - reichen 10.000 oder dürfen es etwas mehr sein?
Bei Links zum "Super-Start-Up, das jetzt endlich den Durchbruch geschafft hat ... " (... investieren sie JETZT und ...) - so etwas sehe ich mir nicht an, selbst wenn ich es wollte. Da war ich zu lange in der Forschung.
Aber auch bei Links auf kommunistische Systeme und ihre Verlautbarungen zu Umweltfragen. Die können einiges, am besten aber Lügen. Ich war dort, ich bin nicht auf Hörensagen angewiesen. Ich muss aber zugeben, bei der Kernkraft ist China in der Forschung weltweit im Spitzenfeld. Man darf dort nicht die Partei in Frage stellen, in Wirtschaftsangelegenheiten sind sie aber erheblich weniger ideologisch als die deutschen Ökosozialisten.
Wir leben in der Weltwirtschaft in einer extrem fragmentierten Welt, jeder ist von vielen anderen abhängig. Radikalität und Fanatismus sind - wenn man in einem Spinnennetz an tausenden Fäden hängt - keine guten Ratgeber und Deutschland hat über Jahrzehnte gut ohne solche Einflüsterungen gelebt. Das einzige was zählt ist die Lieferkette. Wenn z.B. die Glashersteller nicht mehr wollen, werden z.B. keine Autos gebaut bzw. verkauft. Dann haben Zehntausende andere rund um den Globus ebenfalls das nachsehen. Ob die dann zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden, oder ob dies nicht nachgeholt wird - daran hängt die Profitabilität ganzer Werke. Das lässt sich nicht radikal in so kurzen Zeiten alles ändern, da geht mehr kaputt als es müsste und das ist ineffektiv.
Bei reinen Machtfragen hat Effizienz aber nie eine Rolle gespielt.
Wenn Gartenplaner Adressen von Menschen will die in den nächsten 3 Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren werden - reichen 10.000 oder dürfen es etwas mehr sein?
Bei Links zum "Super-Start-Up, das jetzt endlich den Durchbruch geschafft hat ... " (... investieren sie JETZT und ...) - so etwas sehe ich mir nicht an, selbst wenn ich es wollte. Da war ich zu lange in der Forschung.
Aber auch bei Links auf kommunistische Systeme und ihre Verlautbarungen zu Umweltfragen. Die können einiges, am besten aber Lügen. Ich war dort, ich bin nicht auf Hörensagen angewiesen. Ich muss aber zugeben, bei der Kernkraft ist China in der Forschung weltweit im Spitzenfeld. Man darf dort nicht die Partei in Frage stellen, in Wirtschaftsangelegenheiten sind sie aber erheblich weniger ideologisch als die deutschen Ökosozialisten.
Wir leben in der Weltwirtschaft in einer extrem fragmentierten Welt, jeder ist von vielen anderen abhängig. Radikalität und Fanatismus sind - wenn man in einem Spinnennetz an tausenden Fäden hängt - keine guten Ratgeber und Deutschland hat über Jahrzehnte gut ohne solche Einflüsterungen gelebt. Das einzige was zählt ist die Lieferkette. Wenn z.B. die Glashersteller nicht mehr wollen, werden z.B. keine Autos gebaut bzw. verkauft. Dann haben Zehntausende andere rund um den Globus ebenfalls das nachsehen. Ob die dann zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden, oder ob dies nicht nachgeholt wird - daran hängt die Profitabilität ganzer Werke. Das lässt sich nicht radikal in so kurzen Zeiten alles ändern, da geht mehr kaputt als es müsste und das ist ineffektiv.
Bei reinen Machtfragen hat Effizienz aber nie eine Rolle gespielt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klima
Sorry, sonst nicht meine Art - aber gegen deine ideologische Verblendung ist kein Kraut gewachsen.
Das mantraartige Heraufbeschwören von "Ökosozialismus" macht ihn nicht wahrer - allerdings, wir hatten ja vor kurzem Lehrbeispiele des Trumpismus - der versucht ja auch schon seit Jahren eine Sozialismus- oder Kommunismusbedrohung herbeizureden.
Tja, China lügt bei den Erneuerbaren - sicher wirst du auch dem hier nicht glauben, da kann ich wohl von ausgehen:
ENERGY TRANSITION
Chinese investment in renewable energy is thrice than that of US
Apr 12, 2018
Global Trends in Renewable Energy Investment 2018
Und um nochmal auf meine anekdotische Lebenserfahrung zurückzukommen - 10.000 Arbeitsplätze und ein paar mehr waren es damals auch.
Das mantraartige Heraufbeschwören von "Ökosozialismus" macht ihn nicht wahrer - allerdings, wir hatten ja vor kurzem Lehrbeispiele des Trumpismus - der versucht ja auch schon seit Jahren eine Sozialismus- oder Kommunismusbedrohung herbeizureden.
Tja, China lügt bei den Erneuerbaren - sicher wirst du auch dem hier nicht glauben, da kann ich wohl von ausgehen:
ENERGY TRANSITION
Chinese investment in renewable energy is thrice than that of US
Apr 12, 2018
Global Trends in Renewable Energy Investment 2018
Und um nochmal auf meine anekdotische Lebenserfahrung zurückzukommen - 10.000 Arbeitsplätze und ein paar mehr waren es damals auch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Klima
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Klima
Die Zahlen für ganz Deutschland vermag ich nicht zu beziffern. Ich bin seit Jahrzehnten im Geschäft, Verlagerungen gab es immer - ich kenne einen einzigen Fall bei dem wieder zurückverlagert wurde. Im Klartext: Was weg ist bleibt weg.
Das was gerade passiert ist ein Tsunami, bei uns, bei Kollegen, bei meinem Bruder verteilt über alle mir bekannten Branchen. Das ist in Jahrzehnten einzigartig, in der Anlagenindustrie würde man von einem "blow out" sprechen, Substanz die schlagartig verpufft.
Und es kommt nichts (kaum etwas) nach. Bei weitem weniger als man verliert.
Das was gerade passiert ist ein Tsunami, bei uns, bei Kollegen, bei meinem Bruder verteilt über alle mir bekannten Branchen. Das ist in Jahrzehnten einzigartig, in der Anlagenindustrie würde man von einem "blow out" sprechen, Substanz die schlagartig verpufft.
Und es kommt nichts (kaum etwas) nach. Bei weitem weniger als man verliert.
Re: Klima
Doch. In Magdeburg und Dresden werden Chipfabriken gebaut, gestützt von insgesamt 15 Mrd. Euro Subventionen und im Fall von Magdeburg mit einem für zwanzig Jahre garantierten Strompreis von 10 Cent je Kilowattstunde. Da scheinen Netzentgelte, Stromsteuer, Konzessionsabgabe, Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KWKG, Umlage nach § 19 der Strom-Netzentgeltverordnung, Offshore-Netzumlage, Umlage für abschaltbare Lasten, EEG-Umlage (jetzt aus Steuermitteln) egal zu sein. (Quelle: EON)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Klima
Ja hab ich gelesen. Pro Arbeitsplatz 225 000€ zahlt man Subventionen wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
Also ich hab hier ne Wasser-Wasser Wärmepumpe.
Ob ich die nach ihrem Ableben bzw. Umbau der Energieversorgung nach Ablauf des Vertrags der Photovoltaikanlage weiter betreibe weis ich noch nicht.
Die ganzen WP die auf Wasser basieren kränkeln immer dran, dass in dem Wasser jede Menge Mineralien sind. So sind bei mir kritischen nicht das Problem, aber trotzdem gab es schon Schwierigkeiten mit Wärmetauschern und Pumpen die durch Ablagerungen nach 15 Jahren kaputt gehen und ich denke die Wärmetauscher verlieren auch vorher schon an Effizienz.
Die Reparaturen waren immer recht teuer und Spezialisten für die Dinger gibts nicht viel. Da stehen dann normale Heizungsmonteure (obwohl von der Herstellerfirma), telefonieren stundenlang und zum Schluß muß dann doch noch der Spezialist kommen. Alles natürlich mit Anreisekosten etc.
Zusammen mit den hohen Investitionskosten (Brunnen, geologische Gutachten ob überhaupt zulässig) und vor allem auch den verschwindenden Vorteilen der WP Tarife beim Strom ist es fraglich ob diese Art der Heizung noch Wert ist installiert zu werden.
Ein Nachbar hatte schon vor Jahren wieder umgestellt - auf Gas.
Bei der Luft-Wasser WP sollte das etwas unkomplizierter sein aber die Effizienz ist halt speziell im Winter nicht gerade berauschend und die Stromrechnung entsprechend hoch.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
.....
Wer sich eine Luft Wärmepumpe zulegen möchte um das Weltklima zu retten sollte sich das Video ansehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ye433pzlCfw&list=TLPQMTQwODIwMjPT_aI7cxj9SA&index=5
Der Grad ist Schmal wo sich das Wirtschaftlich rechnet.
Besser ist eine Wasser Wärmepumpe wer es sich leisten kann.
Also ich hab hier ne Wasser-Wasser Wärmepumpe.
Ob ich die nach ihrem Ableben bzw. Umbau der Energieversorgung nach Ablauf des Vertrags der Photovoltaikanlage weiter betreibe weis ich noch nicht.
Die ganzen WP die auf Wasser basieren kränkeln immer dran, dass in dem Wasser jede Menge Mineralien sind. So sind bei mir kritischen nicht das Problem, aber trotzdem gab es schon Schwierigkeiten mit Wärmetauschern und Pumpen die durch Ablagerungen nach 15 Jahren kaputt gehen und ich denke die Wärmetauscher verlieren auch vorher schon an Effizienz.
Die Reparaturen waren immer recht teuer und Spezialisten für die Dinger gibts nicht viel. Da stehen dann normale Heizungsmonteure (obwohl von der Herstellerfirma), telefonieren stundenlang und zum Schluß muß dann doch noch der Spezialist kommen. Alles natürlich mit Anreisekosten etc.
Zusammen mit den hohen Investitionskosten (Brunnen, geologische Gutachten ob überhaupt zulässig) und vor allem auch den verschwindenden Vorteilen der WP Tarife beim Strom ist es fraglich ob diese Art der Heizung noch Wert ist installiert zu werden.
Ein Nachbar hatte schon vor Jahren wieder umgestellt - auf Gas.
Bei der Luft-Wasser WP sollte das etwas unkomplizierter sein aber die Effizienz ist halt speziell im Winter nicht gerade berauschend und die Stromrechnung entsprechend hoch.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Klima
Wir haben aggressives Grundwasser (stark eisenhaltig und organische Bestandteile), was Eisenteile regelrecht auffrisst. Entsprechend sind erste Anlagenbetreiber in den 90er-Jahren mit direkter Nutzung von Grundwasser recht bald gescheitert. Heute wird die Wärmepumpe über einen separaten Wärmetauscherkreislauf versorgt. Da ist natürlich die Frage, wie schnell das Erdreich Wärme nachliefern kann. Schließlich kühlt die Sole die Umgebung ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Klima
Hm meinst du nun einen Erdkollektor oder Zwischenwärmetauscher? Den Zwischenwärmetauscher hat hier ein Bekannter etwa 500m entfernt der sein Wasser aus den tieferen Schichten holen muß und dort ne Menge Eisen und anderes drin hat. Der muß jährlich den WT aus dem Brunnen raus nehmen und dann mit Säure die Ablagerungen entfernen. Auch ne Sch...arbeit.
Erkollektoren sind "Rohre" die in 1,5m oder tiefer im Garten verlegt werden und dort die Wärme raus ziehen. Die sind eigentlich recht gut zu berechnen. Man darf auf den Flächen dann nur keine Bäume pflanzen.
Erkollektoren sind "Rohre" die in 1,5m oder tiefer im Garten verlegt werden und dort die Wärme raus ziehen. Die sind eigentlich recht gut zu berechnen. Man darf auf den Flächen dann nur keine Bäume pflanzen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Klima
Ein Nachbar hat diese Erdkollektoren in geringer Tiefe, mein Neffe tiefe Bohrungen, in denen Wärmetauscher, also lange Rohre, stecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Klima
und was habe ich davon, wenn mir u.a. aus klimaanpassungsgründen lauter straßenbäume direkt vor den balkon gepflanzt werden?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Klima
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Aug 2023, 21:47
und was habe ich davon, wenn mir u.a. aus klimaanpassungsgründen lauter straßenbäume direkt vor den balkon gepflanzt werden?
Richtig Zwerggarten, diese Straßenbäume hindern Jeden , der ökologisch agieren möchte am Tun!
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Klima
8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos