Seite 40 von 53

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 00:19
von Dunkleborus
Die machen aber keine Fladen.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 01:17
von pearl
könnte man meinen, aber in der Tat haben mich die Schafe doch überrascht. ;D

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 07:48
von Staudo
Normale Galanthus sind unter Lichtmangel gelb und vergrünen später wieder. „Gelbe“ Sorten machen das nach meiner Beobachtung eher anders herum. Die treiben grünlich und vergilben mit zunehmendem Alter der Einzelblüte.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 13:18
von leonora
@StaudoDas kann ich bestätigen. Dieses "gelbe" Exemplar aus der sandersii group ist auch jetzt deutlich gelber als zu Beginn der Blüte. Foto ist von heute.BildLGLeo

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 14:06
von sarastro
Die würde ich 'Lemone' nennen, denn sie hat ein apartes Grüngelb. Viele der Sandersiis sind dagegen fast postgelb.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 17:23
von leonora
@sarastroInteressanter Hinweis, Danke :D . Ist 'Lemone' der Name dieses Klons oder war das als Vorschlag für eine Eigenbenennung gemeint? LGLeo

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 18:54
von sarastro
Woher stammt denn dein grünlichgelbe Typ? Ich finde ihn sogar sehr schön, ist er denn wüchsig? Die meisten gelben sind ja eher Hätschelkinder. Sie erinnert mich ein wenig an 'Utrecht Lime'. Warum solltest du diesen Typ nicht nach deiner Fantasie benennen? Wenn ich an meinen ursprünglichen Klon des Galanthus nivalis 'Sandersii-Group' denke, wird mir schwindelig. Ich begann vor nunmehr 14 Jahren mit 3 Zwiebelchen von Potterton aus England. Nun sind es 30 Stück, wobei ich zugebe, auch mal 15 Stück verkauft zu haben. Etwas schneller geht es mit 'Blonde Inge', die ist aber nicht richtig gelb. Und die anderen Typen sind zwar gelber, aber ähnlich langsam wie der aus England. Heute konnte ich die ersten Galanthus topfen. Es war eine zähe Angelegenheit. Die oberste Erdschicht war noch immer 5 cm stark gefroren. Aber ständig rufen Leute an, die nach den Glöckchen fragen.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 26. Feb 2011, 20:13
von leonora
Letztes Jahr bei Paul Christian in England gekauft. Es ist eine einzelne Zwiebel, deshalb kann ich über die Wüchsigkeit noch nichts sagen. Ich habe Sandersiis auch noch aus anderen Herkünften. Aber die Zwiebeln sind heuer noch nicht zur Blüte gekommen. Nächstes Jahr kann ich dann mit etwas Glück vergleichen 8) LGLeo

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 27. Feb 2011, 10:33
von sarastro
War bestimmt teuer, wie alle gelben Schneeglöckchen.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 27. Feb 2011, 18:07
von leonora
Teuer ist bei Schneeglöckchen ja relativ ;) Wenn ich mich recht erinnere, hat die Zwiebel rd. 35 Euro gekostet. Immerhin habe ich die richtige erhalten, was mich freut. Leider kann man das nicht von allem sagen, was P.C. mir bis jetzt geliefert hat :-\ Aber dieses gelbgrüne Galanthus ist wirklich nett, hoffentlich stellt es sich auch als wüchsig heraus, man wird sehen.LGLeo

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 27. Feb 2011, 20:35
von sarastro
Galanthus, dein 'Wendy's Gold' auf dem Bild ist wunderschön, aber da habe ich bei mir was völlig anderes. Meines hat keine inneren Sepalen, die derart grün sind, außerdem ist sie leuchtend gelb, eigentlich die intensivste von allen. Ich habe sie damals das erste Mal gesehen, wie sie Joe Sharman neu erhielt. Ich werde aber morgen nochmals genau schauen. Auf alle Fälle ist der Unterschied zwischen 'Wendy's Gold', 'Bill Clarke', 'Primrose Warburg' und 'Spindlestone Surprise' im Gelbton nicht riesengroß.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 28. Feb 2011, 13:34
von sarastro
Galanthus, ich muss mich entschuldigen! Weder dein 'Wendy's Gold', noch meines ist falsch! Ich habe es schlichtweg verwechselt. Es hat die ausgeprägteste Markierung von allen gelben Plicatus-Sorten, ich habe es vorhin betrachtet. Allerdings ist das Gelb zumindest bei mir am intensivsten. Liegt vermutlich am Boden.Interessant ist auch die Geschichte von 'Wendy's Gold'. Es wurde in den 80er-Jahren für eine sagenhafte Summe von 1000 Pound Sterling nach Holland verscherbelt und dort weitervermehrt. Dann kam ein Pilz in die gesamte Vermehrung und raffte alles dahin. Nur noch drei Zwiebeln waren in England zurückgeblieben.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 28. Feb 2011, 13:47
von Galanthus
Dann ist ja gut, dass ich nicht gleich geantwortet habe ... :) Mein 'Wendy's Gold' ist direkt von Joe Sharman, wie ja wohl auch deines.In der Financal Times vom 25. 2. ist ein Interview mit ihm, in dem auch dieses Geschichte von 'Wendy's Gold' zur Sprache kommt:http://www.ft.com/cms/s/2/b9f7f5c2-3ef2 ... z1F4gM8YBB

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 28. Feb 2011, 17:32
von sarastro
Ja, solche Geschichten sind wirklich spannend. Joe kommt gut rüber! Und Londons Finanzhaie werden schmunzeln.

Re:Galanthus-Saison 10/11

Verfasst: 28. Feb 2011, 17:44
von Nahila
Die Tüte sagt nivalis , aber ich glaub ihr nicht 8) :-\