Seite 40 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 11:45
von Katrin
Sind das die aus der H****-Mischung? Genau die habe ich auch in mein Kiesbeet an der Straße gepflanzt und die blühen auch schon :D . Allerdings habe ich noch keine Fotos, weil ich vorher dringend Regen brauche, der den Regen Staub wegwäscht. Manchmal frage ich mich, was ich beim Schreiben denke...

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 12:04
von Eveline †
was ist denn h****-mischung?ich komme nicht dahinter.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 12:32
von ManuimGarten
Ich vermute, damit ist der Diskonter gemeint.Die Krokusse am Foto sind aber nicht von dort, sondern von der Gemeinde geholt. Dort gab es für die öffentlichen Grünstreifen vorm Haus Blumenzwiebeln zum Abholen, in großen unbeschrifteten Säcken. Das kann nicht vom H.... sein. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 13:34
von knorbs
schöne überraschung nach einem kurzurlaub...helleborus thibetanus hat sich nun endlich nach jahren gemausert. hatte sie die letzten beiden jahre auch ordentlich mit blaukorn gedüngt ;D.Helleborus thibetanus

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 13:42
von Scilla
Ein Traum, knorbs! :D :D :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 13:46
von Katrin
In der Tat traumhaft. Wieviel Blaukorn ist 'ordentlich'?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 14:11
von knorbs
Wieviel Blaukorn ist 'ordentlich'?
ungefähr soviel ;D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 14:14
von macrantha
Schöner Farbkontrast ;) und tolle Pflanze!

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 14:19
von Staudo
Ein dunkler Typ von C. tommasinianus.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 17:01
von Nahila
Hier legen die unterschiedlichen Arten des Elfenkrokus jetzt auch los, leider nur unfotogene Minigrüppchen im Taglilienbeet.Im neuen Garten blühen die ersten Veilchen im Rasen. Keine Ahnung was für welche, aber es gibt sie hier auch wild im Wald und in auch weiß :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 21:37
von partisanengärtner
Knorbs die zwei H.thibetanus die Du mir letztes Jahr vermittelt hast sind zu Hälfte jetzt blühend ohne Blaukorn. Allerdings waren von den drei Knospen, zwei mittlerweile gefriergetrocknet. Ich geb ihnen zum Ausgleich jetzt doch was. ;)Diese Aderung gefällt mir extrem gut. Schneckenkorn haben sie allerdings bekommen. nachdem die schwächere im Frühsommer abgefressen wurde.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 21:47
von uliginosa
Das erste Tibeter-Bild gefällt mir besser - aber über das 2. bzw. das Unbeschnittene habe ich gelacht. Bild Duftet das Veilchen? Hier blühen die ersten großen Krokusse. Wie heißt denn die Art?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 21:58
von Nahila
Ich hab nicht an den Veilchen gerochen, aber ich kann auch bei denen, die im Gartencenter als Duftveilchen verkauft werden, keinen Geruch wahrnehmen :-\

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 22:18
von Nina
Bei uns blühen die Veilchen auch auf der Wiese - sie duften! :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Mär 2011, 22:21
von uliginosa
Wir haben hier auch blaue und weiße Duft-Veilchen. Sie sind natürlich immer weit unten, aber wenn man ein paar Blüten zusammen hat, ist der Duft eigentlich gut wahrnehmbar. Unsere kämpfen noch mit Gefriertrocknungsschäden, mal sehen, wann die ersten blühen.