
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trillium (Gelesen 243111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
Sieht aber nach T. recurvatum aus. Echte T. sessile sind in Kultur wirklich selten zu finden.
plantaholic
Re:Trillium
auf einer amerikanischen Seite habe ich gefunden, dass "sessile" für eine Gruppe von Spezies verwendet wird. Genauer, es ist die Seite von Edgewood Garden. Hier über Trillium.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
pumpot, Trillium recurvatum ist ein grobschlächtiges Ding dagegen. Wie ich auf Bildern im Netz sehe. Ich werde ein Foto machen. Jetzt mit der winzigen Knospe und dann, wenn es geruht aufzublühen. So zögernd, wie das kleine Ding wächst, kann ich mir gut vorstellen, dass es selten in Kultur ist.
Ich müsste mal nachforschen, wann und von wem ich es bekam.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
sorry pearl...das ist Trillium recurvatum...erkennbar die sich nach unten senkende sepale (name!). hier zum vergleich ein foto. schau mal zum vergleich die antheren bei Trillium sessile...sieht ganz anders aus, auch wenn man das blüteninnere bei deinem foto nur im umriss erkennt.so sehen meine recurvatum aus.[td][galerie pid=101908]Trillium recurvatum[/galerie][/td][td][galerie pid=90778]Trillium recurvatum[/galerie][/td]
aah...pumpot sieht's auch so...du musst das unabänderliche akzeptieren pearl
...ich kann morgen von meinen auch fotos machen...die stehen grad knospig.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium
hier finde ich Trillium recurvatum und Trillium sessile. Mein Exemplar hat keinerlei Ähnlichkeit mit der ersten Pflanze. Hohen Wiedererkennungswert hat die zweite dagegen. Wir werden sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
bei sessile kann die sepale aufgrund der sich überlappenden blätter überhaupt nicht nach unten abtauchen. die blätter bei recurvatum sind deutlich gestielt(!), wodurch die lücke entsteht durch welche sich die sepale nach unten zwischen die blattstiele neigen kann.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium
ja, das hatte ich erfasst. Trotzdem schau ich mal nach von wann und von wem ich die habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
auf der von mir oben verlinkten Seite von Edgewood Garden der Text über Trillium recurvatum:"T. recurvatum is also easily identified with its petiolate leaves, recurved sepals and relatively short petals. It has a similar color range to T. lancifolium , although is normally a brownish-maroon to red-maroon. It has a very wide range for a sessile trillium and can be quite variable in size, petal color and leaf marking. T. recurvatum f. shayi is a yellow flowered form which occurs with a relatively high frequency in certain populations and when compare with equivalent forms of other sessile species with yellow variants."So erklärt sich das, was ich oben schon andeutete. Dass im amerikanischen Sprachgebrauch eine Gruppe von Spezies unter sessile trillium zusammengefasst werden.So also noch die amerikanischen Namen. Trillium recurvatum Bloody butcher or Prairie trillium
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
T. recurvatum =langstängelig bis 50cmT.sessile = max. 25cm hoch.Aus meiner Bibel: GDS-Trillium-Sonderheft von Hermann Fuchs entnehme ich,Leider gibt es keine plausiblen botanischen Unterschiede zwischen T.sessile, T. cuneatum und T. kurabayashiiSieht aber nach T. recurvatum aus. Echte T. sessile sind in Kultur wirklich selten zu finden.

Re:Trillium
das hat weniger mit sprachgebrauch zu tun, sondern ist vielmehr der einstieg in die Trillium bestimmung. dabei wird zuerst auf die grundsätzlich unterschiedliche blütenanlage der div. species abgestellt..."sessile" (blüten ohne stängel direkt auf den blättern aufsitzend, daher der name) + "pedicellate" (mit blütenstängel). selbstverständlich gibt es botanische merkmale zur unterscheidung der arten. die fachtermini sind nur schwierig zu übersetzen, da es m.w. den bestimmungsschlüssel nur auf englisch gibt. erschwerend kommt hinzu, dass Trillium offensichtlich leicht hybridisieren, auch in der natur wo es verbreitungsüberschneidungen gibt. dann sind merkmale wie z.b. der aufbau der staubfäden oder die form des furchtknotens nicht mehr so eindeutig zuordenbar. manche der sessilen arten sind sehr ähnlich + dann wäre es zuerst hilfreich zu wissen, woher die pflanze stammt, wenn sie eine naturentnahme ist. sowas scheidet bei den im handel befindlichen arten natürlich aus + es lässt sich insbesondere bei samengezogenen pflanzen auch nicht sicher sagen, ob die dann schon hybriden ursprungs sind.aber um auf dein recurvatum zurückzukommen. gerade diese species lässt sich eben wg. der extrem zurückschlagenden sepalen gut von den anderen sessilen species unterscheiden.So erklärt sich das, was ich oben schon andeutete. Dass im amerikanischen Sprachgebrauch eine Gruppe von Spezies unter sessile trillium zusammengefasst werden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium
rudis Einwand ist auch meiner. Inzwischen habe ich im alten Karteikasten nachgeschaut - vor meiner Exellistenzeit für Pflanzen hatte ich diese Dinger aus Holz - seit wann und vom wem ich Trillium "sessile" habe. Von esveld 2003, also von Ploeger, de Bilt. Inzwischen hat der Ploeger dicht gemacht. die Bilder auf der Seite von esveld zu Trillium "sessile" zeigen Pflanzen aus dem Botanischen Garten Utrecht, Arboretum Trompenburg und von Ploeger, hier, was würdet ihr dazu zu sagen? Mit meiner Pflanze gibt es da keine Ähnlichkeit. Nun halte ich esveld und Ploeger, de Bilt nicht für kompetent in Sachen Echtheit von Trillium Spezies. Damals hatte ich das mit einer Gehölzbestellung mitbestellt und mir war nicht klar, dass es da Verwechslungen geben könnte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium
ich halte das verlinkte Trillium für kein sessile. leider erkennt man keine antheren. die sind bei sessile schon ein bisschen auffällig wg. der verlängerten konnektive über den staubbeutel (verlängerung 2-5 mm) + der filamente; foto hierbei meinen T. recurvatum sind die sepalen momentan noch geschlossen. die blattmarmorieung verblasst bis zum grün ziemlich schnell, die blattstiele verlängern sich noch
Trillium pusillum ist ein winzling (zum größenvergleich s. schneckenkorn am stängelfuß
), aber ein hübscher. schade dass mir nur 2 geblieben sind. muss ich unbedingt aufstocken. die dunklen flecken sind erdpartikel vom gießen gestern. hatte ich beim fotgrafieren nicht bemerkt, sonst hätte ich es natürlich aufgehübscht.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium
Das sollte ein Trillium erectum sein



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)