News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 146502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
Von wo hast du denn die weisse Kugel?Ich denke an irgendeine A. "dumosus"-Sorte.Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
Ochnee. Das war doch bisher für mich immer so einfach: klein, bunt, wie n.b: dumosus.Jetzt kommst mit was daher, was aussieht wie ericoides oder so?ochnee...Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.
Es wird immer wieder Frühling
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
Im englischen Sprachraum heissen die Kleinen schon länger n-b.
Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.
klein, bunt, novi-belgii.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Astern 2011
Möglicherweise von Brennnessel.Aha. Danke DB.Die "ericoides" ist die Snow Flury. Da hab ich ja den Namen. Ist jetzt Neuland, diese kleinen Astern. Blicke da noch nicht ganz durch.Von wo hast du denn die weisse Kugel?Ich denke an irgendeine A. "dumosus"-Sorte.Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.

Re:Astern 2011
Grins...Dazu scheinen sich die sogenannten Gartenformen untereinander wie blöd zu kreuzen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2011
Also Glattblattastern die novi-belgiis. Danke DB. Gibt da wahrscheinlich kein Name.Die hohe weisse, die wie ein Schneefall aussieht, hätte ich gerne noch gewusst? Einfach eine Aster dumosus?Von wo hast du denn die weisse Kugel?Ich denke an irgendeine A. "dumosus"-Sorte.Apropos: Echte Aster dumosus , die Kissenastern sind +- novi-belgiis.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
Die hohe weisse, die wie ein Schneefall aussieht, hätte ich gerne noch gewusst? Einfach eine Aster dumosus?

Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2011
Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.klein, bunt, novi-belgii.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2011
Ich habe sie so erhalten. Macht doch nichts, wenn sie so blühen. Dann also halt kein Name. Oder für was war das Grins, Troll?Grins...Dazu scheinen sich die sogenannten Gartenformen untereinander wie blöd zu kreuzen.

Re:Astern 2011
Also, jetzt wird alles bunt! Kunterbuntes Durcheinander. Toll!Alles klar.Im englischen Sprachraum heissen die Kleinen schon länger n-b.Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.klein, bunt, novi-belgii.

Re:Astern 2011
Das "grins..." war eigentlich ein Kommentar zum Beitrag von Dunkleborus.Gute Nacht 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Astern 2011
Kann nicht sein - novi-belgii sind hier Parade-Schneckenmagnete, die haben keine Chance, während die Kissenastern komplett in Ruhe gelassen werden?Im englischen Sprachraum heissen die Kleinen schon länger n-b.Jetzt noch einfacher:klein, bunt, wie n.b: dumosus.klein, bunt, novi-belgii.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2011
Die hohe wird was ericoidesmässiges sein.Symphyotrichum (da müsst ihr jetzt durch
) dumosum ist wahrscheinlich nicht im Handel.Wir haben im Betrieb ein grosses Asternorgienbeet. Anfangs waren es ein paar Sorten, flächig gepflanzt. Da ich Sämlinge stehen lasse, selektiere und bei Bedarf verpflanze, finden sich alle möglichen Mischformen. 'Lady in Black' hat vor Jahren das Zeitliche gesegnet, aber ihre Gene schwirren immer noch durch die Gegend. S. ericoides mischt kräftig mit, ein paar Sämlinge haben was Snow Flurriges, 'Esther' hat sich versamt, 'Blue Heaven' (oder heisst sie 'Heavenly Blue'?) hat den Genpool entschieden verbessert... S. novae-angliae ist immer als solche zu erkennen, S. turbellinum scheint sich kaum zu kreuzen, aber der Rest, ich sage euch: hemmungslos!Ein par Tage ist es noch schön.


Alle Menschen werden Flieder