News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151521 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
ich zeig euch mal meine lila punkte ... sieht furchterregend aus *g*
- Dateianhänge
-
- OchsenherzoderMilka.JPG (11.09 KiB) 127 mal betrachtet
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Bei meinen Tomaten sehen die untersten Blätter immer so aus ;)Macht ihnen überhaupt nichts aus, einfach dranlassen undweiternichts tun 8)Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Simon,meinst du die sehen aus wie meine oder wie die von Mariella?Ich muß dazusagen, auf dem Bild sieht man nicht richtig, daß da kleine Haare sind, an der Spitze, es ist nicht nur vertrocknet. Deswegen dachte ich es ist ein Pilz, nutzt es jezt noch diese berühmte Magermilchspritzung vorzunehmen?Ist schon schlimm mit diesen Anfängern, gell
.Nächstes Jahr bin ich schlauer, muß ich auch, ich hab mir schon 16 verschiedene Samen von Tomaten gekauft. Meine jetzigen noch dazu sind´s schon über 20, wenn ich Samen bekomme von meinen Tomaten
. und das Jahr fängt ja erst an, da kann ich noch viel Samen kaufen.Am Schluß muß ich wohl dann den Rasen umgraben um alles unter zu bekommen
;DGruß Karin




Re:Tomaten Anbau 2005
Wenn nur ein Blatt so aussieht, Karin, brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen! Hast du die Pflanze gedüngt? So ungefähr sieht es aus, wenn Dünger auf ein nasses Blatt kommt (Blaukorn etc...).Die untersten Blätter entferne ich sowieso, damit sie den Boden nicht berühren können. Dafür lasse ich beim Entgeizen meist ein oder zwei Blätter des Geiztriebes dran, damit genug Blattmasse bleibt.Ältere Blätter werden oft unschön, die breche ich dann aus.Lässt du immer alle Blätter dran, Simon, auch die untersten? Aber du hast ja eh nur Kübeltomaten, gelt? Da gilt das Obige nicht. Denen lasse ich die Blätter bis unten hin dran.LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Ich meinte Mariellas ;)Aber auch dein Blatt sieht nicht gefährlich aus ;)Macht euch nicht soviele sorgen, viele Pflanzen werden totgepflegt...Bei den Tomaten braucht es keinerlei Spritzungen, den Pilz bekommen sie eh alle irgendwannund man kann es nur ein bisschen herauszögern.Ich mache nichts dergleichen und ernte auch so mehr als genug ;DAuch beim dünger lieber ein ganzes Jahr nicht düngen als mit der ersten Düngergabe die Pflanze zu killen ::)Sie wachsen auch so.@brennnessel:Letztes Jahr hatte ich die unteren Blätter entfernt. Hat aber nichts gebracht, diesesJahr lasse ich sie wieder dran. Dann trocknen die Kübel nicht so schnell aus ;)Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
Ich hab mal eine frage ich hab einen geitztrieb vergessen wegzutun und jetzt kommen schon blüten was soll ich jetzt tun drauflassen oder vegreißen
Re:Tomaten Anbau 2005
Ja, du hast vollkommen Recht, Simon! Man macht sich anfangs viel zu große Sorgen mit allem! Wenn ich da an meinen Kartoffel- und Lagergemüseacker beim Nachbarn denke: da wurde Anfang Mai gesetzt oder gesät, vor einigen Tagen hackte ich mal alles durch - und dann gehe ich nur ab und zu mal was ernten..... das war ´s dann
! Und alles wird dreimal so groß wie im Hausgarten, wo ich immer gleich gieße, wenn ´s ein bisserl trocken aussieht und auch ein paarmal jäte, mulche........
. Natürlich gibt es dort auch den einen oder anderen Ausfall, z.B. wenn die Rehe die Roten Bete abbeißen, Schnecken die Petersilie abgrasen oder , wenn wir Pech haben, die Kartoffel die Krautfäule bekommen ..... LG LislOh, Verzeihung! Da habe ich das Thema gründlich verfehlt......
!



Re:Tomaten Anbau 2005
Dem würde ich die Blüte belassen, swoboda, aber dann nicht weiterwachsen lassen. Außer es ist eine schlanke Sorte und daneben noch Platz. Dann bekäme sie einen zweiten Stock und würde zweitriebig gezogen. Manche ziehen richtige Spaliertomaten an Wänden hoch. Dazu muss man aber passende Sorten nehmen.LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Jetzt haben sie mal wieder Nachtfrost für rauhe Lagen gemeldet.Beim letzten Mal hatten wir auch leichten Frost, als es eigentlich +2 Grad sein sollte. Hoffentlich war das ne Fehlmeldung, die Tomaten sind so schön gesund zur Zeit.
Re:Tomaten Anbau 2005
Karin, Du brauchst keine Samen zu kaufen, melde Dich im Herbst bei mir, von den 100 Sorten wird wohl die eine oder andere tragen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Oder swoboda, Du geizt aus und steckst den Geizling in die Erde. Dann hast Du noch eine Neue.

Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Wattemaus,ich dachte schon ich sei verrückt nach Tomaten aber ich sehe ich bin nicht alleinKarin, Du brauchst keine Samen zu kaufen, melde Dich im Herbst bei mir, von den 100 Sorten wird wohl die eine oder andere tragen.

Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo,bei uns war es heute Nacht nur +2 Grad. Sterben jetzt meine Tomaten oder verkraften die das kurzfristig? ???Ich denke das Problem hatten heute Nacht noch mehr Tomatenfreunde. :-[Gruß Karin
Re:Tomaten Anbau 2005
also auch wenn ich absolut kein profi bin, glaube ich schon, dass die tomaten das überleben - immerhin sind sie ja keine keimlinge mehr und haben schon einiges an widerstandskraft entwickelt - kopf hoch ;)p.s. wir hatten +3 ° C und meine haben es überlebt!
Re:Tomaten Anbau 2005
Ein paar meiner Tomatenpflanzen wurden, als sie noch dichtgedrängt im Folien-GW in kleinen Töpfen standen, von der weißen Fliege attackiert. >:(Die Blätter, die sie ins Auge gefasst hatte, sehen auch alles andere als schön aus...was soll's, solange es keine Epidemie der Dinger hier gibt und nur ein bis zwei Blätter einer Pflanze betroffen sind, ist mir das wurscht. ::)Die weiße Fliege hat meine gekauften Jungpflanzen im letzten Jahr auch kurzzeitig befallen, aber groß geschadet hat es ihnen nicht.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)