Seite 40 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2015, 15:22
von Claudia515
Ich habe auch wieder einige Unbekannte:Diese sieht ein bisschen wie meine panaschierte Lunaria aus. Aber die hat doch nicht so Rübenwurzeln und Ausläufer, oder?unbekannt_15-8.jpg
Ich denke, das ist eine Zaunrübe, Bryonia dioca. Ist giftig und war bei mir im alten Garten lästigstes Unkraut, weil auch aus kleinen Rübenrestchen neue Pflanzen entstehen konnten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2015, 15:31
von Dunkleborus
Das könnte sein. An irgendwas haben die mich erinnert...

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2015, 15:34
von enaira
Das wäre gut möglich, die wächst auf jeden Fall auf der anderen Straßenseiten. Sind zwar noch Häuser dazwischen, aber das dürfte kein Hindernis sein.Und es würde die rübenartige Wurzel erklären... :-\Danke!

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2015, 15:40
von enaira
Eher nicht, soweit ich Jungpulsatillas kenne. Oder hast du spezielle Arten?Irgendwie erinnern mich die Dinger an Ranunculus sceleratus.
Für Ranunculus erscheinen mir die Blättchen zu zart.Wie gesagt, ein einzelnes Blatt ist (bislang) keinen Zentimeter groß.Und ich habe gerade festgestellt: Sie sind recht stark mit feinen Härchen besetzt. Komischerweise bei der einen auf der Ober- und der anderen auf der Unterseite. Zumindest sieht das so aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2015, 23:26
von Katrin
Ich hoffe, der Thread ist zur Mitbenutzung gedacht... ansonsten bitte Bescheid geben, dann eröffne ich einen eigenen!Ich soll für meine Eltern diese Pflanze erfragen. Sie haben einen Ableger davon als "Rose" bekommen... kann das sein?Danke!BildBild

Re: Was ist das?

Verfasst: 17. Mai 2015, 23:46
von lerchenzorn
Vermutlich hast Du selbst schon an Rubus gedacht? Ich kenne die Arten zu wenig.Rubus illecebrosus könnte ähnlich sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 00:32
von fips
..etwas mit ...illecebrosus ist mir auch dazu eingefallenFalls die Blüten gefüllt sind, könnte es Rubus illecebrosus Focke var. tokinibara sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:22
von NeoGärtner
Hallo,im Halbschatten habe ich so eine Art Staude entdeckt, die ziemlich wuchert (s. Fotos). Kennt die jemand?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:24
von NeoGärtner
Und noch ein Foto:

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:31
von Gartenplaner
Wiesenkerbel, Anthriscus sylvestris ;) Ist eher zweijährig, also nicht sehr dauerhaft, sät sich aber gern aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:35
von Wühlmaus
Ev. der gefleckte Schierling :-\Bei wilder Möhre müsste die Blüte kompakter sein und im Zentrum der Dolde sollte ein schwarzer "Punkt" sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:47
von Wühlmaus
Heute hätte ich aber auch eine Frage. Bei den JätArbeiten in meinem total vergierschten PhloxBeet fand ich ein sonderbares Gewächs: Es hat ein einziges "Blatt" von ca. 50-60cm Länge, das nicht dreh rund wie z.B. Schnittlauch oder eine Binse ist, sonder im Querschnitt wohl ein Fünf- oder SechsEck ist (leider hab ich es nicht geschafft, die Kanten zu zählen :-\). Die Farbe ist definitiv blaugrün. Zwei solcher Exemplare habe ich entdeckt.Ergänzung: Der Durchmesser dieser "Röhre" beträgt ca. 0,5cm.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:54
von NeoGärtner
Danke für die schnellen Antworten.
Ev. der gefleckte Schierling :-\Bei wilder Möhre müsste die Blüte kompakter sein und im Zentrum der Dolde sollte ein schwarzer "Punkt" sein.
"Ein gutes Erkennungsmerkmal ist ein intensiver Geruch nach Mäuse-Urin."http://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_SchierlingHmm, wie riecht der noch mal? :-)

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:54
von lerchenzorn
Bei NeoGärtners Doldenblüter kommen noch andere Arten in Frage. Man bräuchte bessere Bilder von Blüten, Blütenstand und evtl. schon angesetzten Früchten. Sonst lässt sich das nicht genau sagen.Wühlmaus, das hört sich auf den ersten Knips im Kopf an wie ein Schachtelhalm. Ist es ein gegliederte Stängel oder ein ungegliedert durchgehendes Blatt?

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Mai 2015, 22:00
von Wühlmaus
Ja - mit den Doldenblütlern muß man nähere Infos haben :-\ Die Wilde Möhre hat eigentlich auch eine deutlich dichtere Dolde...@Lerchenzorn
Wühlmaus, das hört sich auf den ersten Knips im Kopf an wie ein Schachtelhalm. Ist es ein gegliederte Stängel oder ein ungegliedert durchgehendes Blatt?
Das "Blatt" ist durchgehend und nicht untergliedert.AckerSchatelhalm habe ich leider zu Genüge im Garten >:(