Seite 40 von 41

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 17:42
von raiSCH
Auch hier der Blütenstand nochmals näher:


Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 17:50
von Gartenlady
raiSCH hat geschrieben: 19. Jun 2017, 17:35
Am besten gefiel mir aber die leuchtend vilettblaue, nur selten verzweigte 180 cm hohe Säule von eronicastrum sachlinensis 'Manhattan Skyline':


Von dieser Neuheit war andernorts bereits die Rede.

Immer wieder toll, die Fotos von dort, auch - und besonders - die vom vorletzten Herbst.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 21:57
von pearl
raiSCH hat geschrieben: 19. Jun 2017, 17:35
Am besten gefiel mir aber die leuchtend vilettblaue, nur selten verzweigte 180 cm hohe Säule von eronicastrum sachlinensis 'Manhattan Skyline':

Bild


danke für das Bild, die sieht super aus!

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 22:35
von Staudo
raiSCH hat geschrieben: 19. Jun 2017, 17:38
Bei der Japangras-Scitung sah man deutlich, wie unterschiedlich der gleiche Klon von verschiedenen Produzenten ausfallen kann


Ich habe das komplette Sichtungssortiment aufgepflanzt. Der Standort ist humos und sonnig. Morgen mache ich mal Fotos. Der Bestand ist sehr, sehr lückig.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 22:38
von troll13
Ein Resultat der Meristemvermehrung bei Hakonechloa?

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 22:39
von Sandkeks
raiSCH hat geschrieben: 19. Jun 2017, 17:23
Auch dieses niedrige gelbe Blümchen im Steppenbereich hatte keinen Namen:


Sieht aus wie Linum flavum 'Compactum'.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 19. Jun 2017, 22:44
von Staudo
troll13 hat geschrieben: 19. Jun 2017, 22:38
Ein Resultat der Meristemvermehrung bei Hakonechloa?


Die Ansprüche mancher Sorten scheinen doch recht hoch zu sein.

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:10
von raiSCH
Gestern war ich zum Herbstbesuch wieder in Weihenstephan. Zuerst einige Gräser, die jetzt das zweite Jahr zum Vergleich aufgepflanzt sind:


Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:12
von raiSCH
Interessant vor allem die Panicum-Sichtung:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:13
von raiSCH
Auch hier gibt es ein rotes:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:14
von raiSCH
Und hier wieder der Riese:


Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:15
von raiSCH
Nochmals der Größenvergleich mit den "normalen" Rutenhirsen:


Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:16
von raiSCH
Asternbilder habe ich diesmal nur zwei. Hier die Zuchtsorten:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:17
von raiSCH
Und hier eine botanische Art:

Re: Staudensichtungsgarten Weihenstephan

Verfasst: 17. Okt 2017, 19:19
von raiSCH
Nochmals Gräser: eine Japansegge