News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 115926 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #585 am:

Soweit ich gelesen haben, haben die Sorten an sich recht kleine Früchte. z.B. meine Fatali-Früchte sind mit knapp 5 cm wohl an der erreichbaren Grenze. Bei Chilis ist es m.E. so, daß sie die sehr kleinen Früchte durch Menge an Früchten ausgleichen. Capezzoli di Scimmia hat Früchte wie Minikirschen, soll aber abartig scharf sein und ist übervoll mit Früchten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

frida » Antwort #586 am:

Ich trockne meine Chilis immer in der Wohnung und hatte noch nie Probleme mit Schimmel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #587 am:

Dann herzlichen Glückwunsch zum Dörrgerät. Ich habe auch eines und bin begeistert. Vor allen Dingen auch Blüten (Calendula, Rose, Lavendel etc.) behalten ihre Farben:)Ich trockne sehr viel damit, vor allen Dingen aber Kräuter, Pilze etc.LG von July
Danke! Ich habe es keine Minute bereut! Sauber und perfekt, obgleich ich zunächst doch dachte: so ein Quatsch... ne, ist kein Quatsch, sondern sehr, sehr nützlich. Vor allem zuverlässig.So, jetzt kommt Gewitter, aus die Maus. >:(
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #588 am:

So eine Sorte mit nur kirschgroßen Früchten habe ich auch dabei - wie gesagt - ich kenne die Sorten noch nicht so. Könnte ja mal bissel nach"schlagen".L.G:
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #589 am:

Hat eigentlich hier schon mal jemand Chili überwintert? Erfahrungen? Wo, welche Temperatur?Evtl. will ich von unseren mal ein oder zwei überwintern. Ob da noch zwei drei Kübel rumstehen bei meinen Mengen an Kübelpflanzen spielt das auch keine Rolle mehr.
Angeblich - lt. Buch - sollen sie im Folgejahr nicht so gut tragen. Ich werde es auch versuchen, besonders mit den hier sehr späten. Einige der zugekauften waren aus dem Vorjahr (Jolokia z.B.), sie waren definitiv überwintert, weil ich nur ein "Stämmchen" mit winzigen Austrieben bekam. Die wuchsen gut weiter. Ob Jolokia generell wenig Früchte hat (kleine Pflanze) oder nur weil sie überwintert wurde, kann ich nicht sagen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re:Paprika und Chili 2013

ivi » Antwort #590 am:

schön zu lesen, dass auch bei euch die Chilis und Paprikas gut gedeihen ... ;D bei mir sieht es sehr gut aus ;D ... meine Hungarian Wax sind voll mit äusserst aromatischen Paprikas und meine Gemüsechilis sind so voll mit Früchten, dass sie mir umknicken, obwohl ich sie vor den Ferien abgestützt habe ... janu es gib schlimmeres 8) ... auch meine Gemüsepaprikas wuchern und bilden nonstop Früchte ... und meine Corno di bue rosso wachsen zu meiner freude sehr gut, da habe ich pro Pflanze 5 bis 10 grosse Früchte dran, weitere sind am kommen und ich hoffe, dass das Wetter sich hät und wir einen schönen und warmen Herbst bekommen, damit die Schoten ausreifen können ... die sind ja ziehmlich empfindlich was Regen und Kälte angeht ... letstes jahr habe ich auch super schöne Früchte gehabt, die mir jedoch am Stock verfault sind .. schade aber so ist es nun mal wenn man draussen anbaut .. Wegen dem Düngen ... ich dünge meine Pflanzen die im Feld stehen nicht ... die in den Töpfen jedoch bis zur Schlussernte ... ich habe festgestellt, dass wenn man nicht genügend düngt, die Pflanzen Blüten und die kleinen Fruchtkörper abwerfen ... genau das selbe geschied, wenn man zu wenig giesst ...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Paprika und Chili 2013

Knusperhäuschen » Antwort #591 am:

Hat eigentlich hier schon mal jemand Chili überwintert? Erfahrungen? Wo, welche Temperatur?Evtl. will ich von unseren mal ein oder zwei überwintern. Ob da noch zwei drei Kübel rumstehen bei meinen Mengen an Kübelpflanzen spielt das auch keine Rolle mehr.
Ich versuche es immer mal wieder, von ca. 10 Pflanzen überleben etwa 3, ich hab aber im Keller keine optimalen Bedingungen, ein Teil des Kellers ist beheizt, ca. 18°C, geschätzt, der andere Teil unbeheizt, vielleicht 12 - 15°C, aber mit offener Türe. Es läuft gleichzeitig auch noch ein elektrischer Luftentfeuchter, nicht gerade pflanzenfreundlich. Alle Pflanzen stehen am Fenster, im ungeheizten Kellerraum am Nordfenster, im geheizten am Ostfenster. Interessanterweise gefällt es den Überwinternden bei nötigerweise höherer Wassergabe im geheizten Keller, direkt neben dem Luftentfeuchter besser, ich glaube, sie brauchen es tatsächlich warm, ich glaube nicht, dass es an mehr Licht mangelt. Hätte ich den Platz, würde ich sie einfach in die Wohnung holen und da mal einen Überwinterungsversuch starten. Ich stecke bei allen Kübelpflanzen beim Einräumen Careo-Stäbchen (Dünger und Insektenschutz gegen Stecher und Sauger) in die Erde, ist zwar auch etwas Düngung, die ich ja eigentlich im Winter nicht will, aber die Pflanzen halte ich recht trocken, aber dafür hab ich keine Schädlinge mehr und keine verklebten Scheiben im Keller. Bei den Chilies, die ja gegessen werden sollen, hab ich einfach mal angenommen, dass der Schadstoff ja nach der Ernte zugeführt wird und im nächsten Jahr, wenn die Ernte ansteht, wieder abgebaut ist und nicht in die Früchte wandert. Außerdem esse ich Chilies eher in homöpathischen Mengen ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #592 am:

Ich trockne meine Chilis immer in der Wohnung und hatte noch nie Probleme mit Schimmel.
Schimmel ist nicht der Grund.Durch das schneiden und schnelle Trocknen im Dörrgerät bleibt das Aroma sehr gut erhalten, durch die verschlossene Aufbewahrung in Gläsern ebenfalls. Zudem duftet das ganze Haus nach Chilis - wunderbar! Man kann viel besser differenzieren, zu welchem Gericht welche Chilisorte passt und die Portionierung fällt ebenfalls leichter. Zudem verlieren sie ihre Farbe nicht, weil sie dem Licht nicht ausgesetzt sind.Früher habe ich Chilis auch im Haus getrocknet - der Unterschied zum trocknen im Dörrgerät ist kaum größer möglich. Die Qualität um ein vielfaches gesteigert.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

rosetom » Antwort #593 am:

Toto,wie lange brauchen die Chilis denn, bis sie fertig getrocknet sind? Und: Schneidest du sie vorher auseinander, oder trocknest du sie im Ganzen?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #594 am:

Toto,wie lange brauchen die Chilis denn, bis sie fertig getrocknet sind? Und: Schneidest du sie vorher auseinander, oder trocknest du sie im Ganzen?
Beim Dörrgerät ist eine Beschreibung: Paprika/Chili und Co. in max. 8 mm Streifen schneiden, zw. 2-4 Std. Dörrzeit mit Thermostat und Zeitschaltuhr. Dann sind sie knusprig trocken und lassen sich gut mahlen.Im Ganzen habe ich es noch nicht probiert. Ich verwende die Chilis ja nicht im Ganzen. Ein Habanero... im Ganzen? Hilfe ;D 8) Die Streifen werden zudem in der Chilimühle viel leichter in winzige Stücke geschnitten, so daß ich mittlerweile auch Chilis übers Bratei verwenden kann :D , einfach köstlich.Das schöne ist, daß das spezifische Aroma (fruchtig, scharf, mild etc.) viel mehr zum tragen kommt. Die Habaneros z.B. sind streng scharf wie Pfeffer schon im Duft im Gegensatz zu den Capezzoli´s, die ausgesprochen scharf/fruchtig/indisch ;) duften. (Wenn ich da an das gekaufte fast geruchlose Chilipulver denke in undefinierbarem "rostbraunrot"... möchte nicht wissen, womit das verlängert wird... das kann man ja fast löffelweise benutzen und es passiert nichts mit Schärfe...)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

rosetom » Antwort #595 am:

Beim Dörrgerät ist eine Beschreibung: Paprika/Chili und Co. in max. 8 mm Streifen schneiden, zw. 2-4 Std. Dörrzeit mit Thermostat und Zeitschaltuhr. Dann sind sie knusprig trocken und lassen sich gut mahlen.Im Ganzen habe ich es noch nicht probiert. Ich verwende die Chilis ja nicht im Ganzen.
Mein Mann schon 8) Danke für die genaue Anleitung! :D Nur 2 bis 4 Stunden klingt super - ich bin bisher immer von mindestens 12 ausgegangen. Deshalb hab ich bisher nur die dünnen Chilis an der Luft getrocknet und die Habaneros zu Ultrahotsauce verarbeitet. Aber dann wage ich mal den Versuch mit dem Uraltdörrgerät großmütterlicherseits, das anleitungs-, thermostat- und timerlos im Keller schlummert. Deine Beschreibung klingt einfach zu verlockend! :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Paprika und Chili 2013

July » Antwort #596 am:

Ich gebe toto Recht:)Im Dörrgerät behält der Chillie volles Aroma, Paprika auch:)Und nun bekomme ich schon Appetit und Lust doch wieder mehr Chillies anzubauen.....Chilli gemahlen über Spiegelei....mmmh :P :PJahrelang habe ich die meisten Chillies auch in scharfer Sause verarbeitet und ich habe früher aufgefädelt und im Wohnzimmer getrocknet, aber das Aroma aus dem Dörrgerät ist besser:)LG von July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Paprika und Chili 2013

Knusperhäuschen » Antwort #597 am:

Hah 8) ;D , unsere Freunde haben ein Dörrgerät, hab ich mir schon für Minikiwis ausgeliehen, ich glaube, das brauch ich auch mal wieder leihweise ;D .Bisher hab ich auch nur aufgefädelte Ketten in der Küche hängen gehabt, aber die werden doch irgendwann blässlich und das Aroma läßt stark nach.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Paprika und Chili 2013

July » Antwort #598 am:

Ich hatte ein Dörrgerät von Privileg, urururalt, damit habe ich viele Jahre alles mögliche getrocknet, bis es begann sich aufzulösen.... ::) Kunststoff bröckelte ab......also weg damit und ein neues ran. Eines mit Sieb, aber das gefällt mir gar nicht für die Kräuter und Blüten, da rieselt alles durch.......also wieder eines wie früher, diesmal von Bomann....und damit bin ich wieder glücklich.Pilze trocknen geht auch prima oder diese Inkagurken....und dann zu Caiguapulver vermahlen und über Speisen streuen oder in Saft einrühren....soll ja gesund sein....:)LG von July
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Paprika und Chili 2013

Knusperhäuschen » Antwort #599 am:

Das von Bomann oder so ähnlich ist auch das, was ich mir von unseren Freunden für die Kiwis auch schon augeborgt hab, das kostet im Netz nicht die Welt.edit: Produktname berichtigtedit: dieses Jahr hoffe ich auf ein Steinpilz-Jahr, da kann das Gerätchen mal wieder zeigen, was es kann...bisher bin ich ja noch Backofen-Trockner...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten