Der riesige Streiteknoten war eine Mitgift der Züchterin, auch jetzt, da Dana ausgewachsen ist, scheint er ein bisschen groß ist aber dennoch beliebt, ebenso wie die kleineren Varianten.
Nachdem die große Luna gut vermittelt ist, ist seit dem letzten Wochenende ein neues Pflegemädchen hier bei uns aus Spanien zu Gast, sie ist als Fundhund in die städtische Perrera gekommen und etwa 8-9 Monate alt. Auch ein Podenco-Mix Tütenohr. Sehr lieb und nett, allerdings eine so wilde Spielerin, das der arme Kibo schon ein paar "Löcher" hat. Aber er mag sie trotzdem. Gestern waren wir zusammen in der Hundeschule, sie kann schon Sitz und Platz und ist ein richtig cleveres Mädchen! Nachts schläft sie brav durch, und ist richtig schmusig. Autofahren geht richtig gut, allerdings jetzt mit Box, weil sie die Airbagabdeckung am Lenkrad versucht hat, aufzufressen, schönes, weiches Plastik!
Hier ein Bild von unserer Weihnachtstour, es war herrliches Wetter, eigentlich eher Osterwetter. Zur Zeit "pflügen" die Hunde den Garten, ein einziges Matschspektakel auf ihren bevorzugten Rennpisten rund ums Haus. Entweder plattier ich da nächstes Jahr oder säe neu ein.Beide hatten/haben seit Silvester jetzt einen Magen-Darm Infekt, Flitzkacke und Kibo fürchterliche Magenkoliken mit schaurigem und bemittleidenswertem Geheule in der Nacht. Kibo hat jetzt nach Kottest auch noch Giardien, Shira nicht, aber sie hat jetzt auch die Flitzkacke. Zusätzlich hat sie auf einer alten Bißwunde aus Spanien noch einen netten Hautpilz. Bin jeden Tag in der Tierklinik...Naja, ich hab mal einen Dampfreiniger für das Kacka-, Giardien- und Pilzdesaster bestellt und wasche viel, wobei man ja momentan nix vernünftig trocknen kann.Die Dödel haben noch nicht mitbekommen, dass sie krank sind und toben herum, irgendwie auch gut.Naja, trotzdem hab ich viel Spaß mit den Ohrentieren!Grüße aus der Isolierstation, Hundeschule ist ja auch nicht mit den Tuberkelschleudern...
Lieben Dank für die moralische Unterstützung, aber mittlerweile ist bei beiden bauchtechnisch wieder alles o.k..Bei den Giardien hab ich gelernt, dass man zwar aufpassen sollte aber nicht in Panik ausbrechen, da sowieso große Prozentsätze der Hundebevölkerung davon betroffen sind.Außerdem hatten unsere beiden wohl unabhängig davon eine Magen Darmgrippe, die damit nichts zu tun haben muss.Und zum Hautpilz meinte der Tierarzt bzgl. der Ansteckung: wenn, dann hätten sie es schon längst und der andere Hund auch...Ich verarzte die ganze Bande weiter, aber alle sind fröhlich und frech, wie immer, bisschen mehr Hygiene, und der neue Dampfreiniger scheint auch nicht gleich den alten Dielenboden aufzuquellen.Wird schon, manchmal ist es wohl besser, wenn man gar nicht weiß, was da alles so herumschwirrt.