Seite 40 von 48
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 13. Feb 2018, 18:26
von MarkusG
Ja! Da ist eigentlich alles gesagt: Lilos Garten hat eine ganz eigene Atmosphäre und unterscheidet sich sehr von viele Gärten. Und dass Du dann immer wieder neue Idee hast, ist noch dazu spannend!
Markus
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 13. Feb 2018, 18:35
von Cryptomeria
Lilo, falls es dir gefällt. Du könntest leicht noch etwas Farbe in deinen Garten für den Winteraspekt bringen durch buntrindige Cornus-Arten. Ich meine das letzte Foto: Toller Blick, toller Garten.
Vg Wolfgang
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 13. Feb 2018, 18:41
von MarkusG
Cryptomeria hat geschrieben: ↑13. Feb 2018, 18:35Lilo, falls es dir gefällt. Du könntest leicht noch etwas Farbe in deinen Garten für den Winteraspekt bringen durch buntrindige Cornus-Arten. Ich meine das letzte Foto: Toller Blick, toller Garten.
Vg Wolfgang
Hallo Wolfgang,
bin mal gespannt, was Lilo antworten wird. Ich kann mir vorstellen, dass es den Cornus bei ihr im Sommer definitiv zu trocken ist.
Markus
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 13. Feb 2018, 18:47
von Cryptomeria
Ach so. Daran habe ich natürlich nicht gedacht. Ehemaliger Weinberg, Sonnenlage. Das ist denkbar.
Man muss auch bunt im Winter mögen.
VG Wolfgang
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 13. Feb 2018, 19:02
von MarkusG
vor allem: reiner Sandboden am Hang im Regenschatten!
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 08:00
von Lilo
Hallo Wolfgang,
bunt würde ich schon auch im Winter mögen.
Danke für die Anregung, doch Markus hat richtigen Ausschlusskriterien genannt.
vlg Lilo
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 09:20
von Ingeborg
Wau. Das sieht ja schon richtig gut aus. Jetzt müssen die Staudenpakete nur noch kommen.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 16:18
von Mediterraneus
und auch noch ein Biedermeier-Wingerthäuschen :o
Was hast du denn sonst noch zu bieten, was wir noch nicht wissen. Ich staune nur noch. Wirklich traumhaft, dein Projekt.
Hast du schon ein Buch geschrieben, Bildband? Oder erst mal einen Gartenpraxis-Artikel? Sowas drängt sich doch geradezu auf 8) ;)
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 16:29
von Wühlmaus
Ja, Lilo´s Garten, ihre Ideen und die Umsetzung sind fantastisch! Und ihre Energie einfach nur bewundernswert.
Und mir nötigt es einen unglaublichen Respekt ab, wenn man bedenkt, welch steiles Gelände das ist. Kommt man dorthin, steht man wirklich erst mal ganz klein vor den steilen Treppen und dann wird einem bewusst, was es heißt, wirklich alles händisch auf die einzelnen Terrassen zu tragen. Und auch dieses ausgefeilte Wassermanagement, das Lilo dort im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Und welch ein Akt es ist, wenn das Wasser nicht reicht und mit Hilfe von ganz tollen Freunden ein Notfalleinsatz gefahren werden muss!
Lilo, als ich die Waldbilder sah, blühten dort vor meinem geistigen Auge viiiiele Cyclamen und Helleboren 8) Aber ich weiß ja ob der Wassersituation...
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 16:38
von Mediterraneus
Ja, ganz klasse! :D
Der Wald erinnert mich an die Wälder südlich der Alpen. Ob am Lago Maggiore oder auch in der Toskana. Nahezu alles, was dort wild wächst, sollte auch bei Lilo gehen. Cyclamen und Helleborus gehören dazu. Die können im Süden im Sommer auch sehr trocken.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 18:57
von Lilo
Ihr Lieben macht mich ganz verlegen mit Eurem Lob.
Und ihr habt recht, es wäre traumhaft im Wald Helleboren und Cyclamen blühen zu sehen.
Überhaupt würde ich gerne im Wald mehr machen, aber meine Zeit und Kräfte sind begrenzt.
Vielleicht wird das was, wenn ich in Rente gehe.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 19:21
von Quendula
Subbotnik?
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 22:20
von Paw paw
Lilo hat geschrieben: ↑14. Feb 2018, 18:57Und ihr habt recht, es wäre traumhaft im Wald Helleboren und Cyclamen blühen zu sehen.
Überhaupt würde ich gerne im Wald mehr machen, aber meine Zeit und Kräfte sind begrenzt.
Vielleicht wird das was, wenn ich in Rente gehe.
Nur so ein Gedanke, aber Helleborus sät sich ja gerne selbst aus. Vielleicht mit Hilfe einer oder mehrerer großzügigen Samenspenden zur Reifezeit im Wald bei einem Rundgang verstreuen, könnte ein Beginn sein.
Dieses Jahr noch nicht, aber bestimmt im nächsten, habe ich genügend produzierende Pflanzen, wenn Du magst. Ich wette, dass Du nicht aufs nächste Jahr warten müsstest, sondern viele Purler für Dich die nächsten Samen ernten würden.
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 22:57
von Gartenplaner
Cyclamen hederifolium sät sich auch gut aus ;)
Re: Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 14. Feb 2018, 23:15
von lord waldemoor
es ist eine pracht, so natürlich schön, da passt einfach alles