News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 246417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #585 am:

Gibt es denn so viele Allium, die zur Zeit blühen? Auf jeden Fall sind die Blütenstände nicht richtig nickend, Allium cernuum ist es bestimmt nicht. Der ist auch schon längst durch, gestern erst habe ich davon Samen geerntet. Gerade abgeblüht ist bei mir aber Allium angulosum. Könnte es das sein?
ich denke doch, dass es Allium cernuum ist. Die nickenden Blütenstile sind sind auf dem Foto gut zu erkennen.
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #586 am:

zwiebeltoms allium ist definitiv kein cernuum. ich habe einen sehr ähnlichen, ist evtl. sogar der gleiche, der jetzt blüht (schon eine zeitlang). allerdings sind die blütenstände kugelig-kompakter. mag aber standortbedingt sein. die blätter sind vollentwickelt, grün + im querschnitt außen halbrund, kein kiel, auf der innenseite schalenförmig, ca. 7mm breit. der blütenstängel wächst seitlich aus dem blattbüschel heraus. leider habe ich von dem auch keinen namen. ich mach morgen mal ein foto.hier ein foto eines a. cernuum zum vergleich (rosa farbtyp):Allium cernuumcernuum hat schon lange verblüht. habe erst vor kurzem meine massenbestände gelichtet + der flächenkompostierung zugeführt ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #587 am:

Eben. Die Cernuums sind viel nickender, zumindest meine (die ich ja von Dir, knorbs, habe).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium

knorbs » Antwort #588 am:

hoffe es waren wenigstens unterschiedliche farbtypen dabei...von pink bis hellrosa.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Allium

HappyOnion » Antwort #589 am:

Gibt es denn so viele Allium, die zur Zeit blühen? Auf jeden Fall sind die Blütenstände nicht richtig nickend, Allium cernuum ist es bestimmt nicht. Der ist auch schon längst durch, gestern erst habe ich davon Samen geerntet. Gerade abgeblüht ist bei mir aber Allium angulosum. Könnte es das sein?
A. angulosum ist es auch nicht. Der sieht aus wie ein typischer Schnittlauch und die einzelnen Blüten stehen etwas ab. Vielleicht auch eine Hybride aus verschiedenen Allium-Arten die im Spätsommer blühen.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Allium

HappyOnion » Antwort #590 am:

Damit von mir wenigstens eine Zwiebelpflanze kommt, hier noch ein Allium, das kein Schild hatte. Kann das jemand bestimmen?
Zwiebeltom,darf ich das Bild nach USA senden? Vielleicht kann uns da jemand weiterhelfen!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Allium

Zwiebeltom » Antwort #591 am:

Ich hätte ja nicht gedacht, dass so ein ganz unbedarft fotografiertes Allium soviel Fachleute zum Nachdenken bringt - hatte mich nur etwas gewundert, Anfang August noch Allium in voller blüte zu sehen. :oGern könnt ihr das Bild versenden oder verlinken, um zur Klärung beizutragen. :)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Allium

HappyOnion » Antwort #592 am:

Jetzt geht es doch erst los im Allium-Bereich. Nach dem Frühjahrshöhepunkt geht es jetzt mit A. cernuum (schon vorbei), A. angluosum, A. senescens, A. sikkimensis, A. beesianum und A. tuberosum (bis zu den ersten Frösten in Blüte) weiter. Und um Weihnachten herum geht es auf der Fensterbank oder im Gewächshaus schon mit den ganz frühen Allium vom Mittelmeer wieder von vorne los.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #593 am:

zwiebeltoms allium ist definitiv kein cernuum. ich habe einen sehr ähnlichen, ist evtl. sogar der gleiche, der jetzt blüht (schon eine zeitlang). allerdings sind die blütenstände kugelig-kompakter. mag aber standortbedingt sein. die blätter sind vollentwickelt, grün + im querschnitt außen halbrund, kein kiel, auf der innenseite schalenförmig, ca. 7mm breit. der blütenstängel wächst seitlich aus dem blattbüschel heraus. leider habe ich von dem auch keinen namen. ich mach morgen mal ein foto.hier ein foto eines a. cernuum zum vergleich (rosa farbtyp):Allium cernuumcernuum hat schon lange verblüht. habe erst vor kurzem meine massenbestände gelichtet + der flächenkompostierung zugeführt ;D
...Ihr habt mich noch nicht überzeugt; noch glaube ich an A. cernuum; bitte schaut mal auf dieser Seite z.B. ähnlich dem Allium cernuum 'Leo'.Zitat: "distinctive in it's late flowering, in full bloom in mid August." !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allium

oile » Antwort #594 am:

hoffe es waren wenigstens unterschiedliche farbtypen dabei...von pink bis hellrosa.
Oh ja. Inzwischen aber kam da einiges durcheinander - leider. Außerdem hybridisieren die ja auch gerne ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Allium

HappyOnion » Antwort #595 am:

Musste etwas schmunzeln über die Antwort aus USA. Wir lagen nur knapp daneben.Es hanelt sich um A. stellatum aus Amerika oder eine Hybride von A. stellatum, der nahe mit A. cernuum verwandt ist. A. stellatum hybridisiert leicht mit den spät blühenden Allium-Arten. Falls es eine frühblühende Hybride von A. stellatum ist, kann sie mit späten A. cernuum auch noch Hybriden bilden. Frühe Formen sind eher hell in der Farbe weiß bis helllila, späte Formen gehen in Richtung dunkles lila. Wobei auch bei A. cernuum Farbtypen normal sind.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Allium

Phalaina » Antwort #596 am:

In der Tat, A. stellatum ist ein sehr hübsches Allium! :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #597 am:

Danke für Deine Recherche....das war in der Tat sehr, sehr knapp am A. cernuum vorbei. 100% überzeugt bin ich allerdings immer noch nicht, insbesondere wenn man sich die im Netz verfügbaren Fotos von A. stellatum anschaut. Da hilft wohl nur eine Genanalyse. ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Allium

Zwiebeltom » Antwort #598 am:

Vielen Dank für die Mühe und die Auklärung zum Namen des Lauchs. :)Ich werde in den nächsten Tagen nochmal dort vorbei schauen und mir die Pflanzen genau ansehen - vielleicht ist ja noch etwas Markantes zu erkennen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Allium

Treasure-Jo » Antwort #599 am:

Vielen Dank für die Mühe und die Auklärung zum Namen des Lauchs. :)Ich werde in den nächsten Tagen nochmal dort vorbei schauen und mir die Pflanzen genau ansehen - vielleicht ist ja noch etwas Markantes zu erkennen.
...vielleicht kannst Du noch eine Deatailaufnahme der Blüte machen. Danke.
Liebe Grüße

Jo
Antworten