Seite 40 von 81
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 12:55
von APO-Jörg
Da würde ich mit Samen arbeiten. Das geht deutlich schneller.
Ich habe im vorigem Jahr den Samen von Krokussen und Schneeglöcken bei Freunden gesammelt und auf meiner Wildblumenwiese verteilt. Du hast mich jetzt daran erinnert. Jetzt werde ich einmal nachschauen ob man schon etwas sieht.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 13:40
von Bufo
Samen kommen dann auch noch, wenn sie dann reifen. Da hängen im Hof immer welche sinnlos über das Mäuerchen. Bisher habe ich die nie beachtet, das hat sich gerade geändert.Glöckchensamenweitwurf sozusagen.

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 14:11
von Staudo
Das hat aber Zeit bis Ende April.

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 14:17
von Bufo
Ja das hat noch Zeit.Dir danke ich für den Bazillus galanthus.

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 17:22
von APO-Jörg
Da würde ich mit Samen arbeiten. Das geht deutlich schneller.
Ich habe im vorigem Jahr den Samen von Krokussen und Schneeglöcken bei Freunden gesammelt und auf meiner Wildblumenwiese verteilt. Du hast mich jetzt daran erinnert. Jetzt werde ich einmal nachschauen ob man schon etwas sieht.
So das hat mit keine Ruhe gelassen. Ich denke ich habe Pflänzchen gefunden aber ob das Sämlinge von dem von mir verteilten Samen sein kann weis ich nicht.
Vielleicht könnt ihr helfen.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 18:30
von Staudo
Das ist ein zerlatschtes Galanthus nivalis. Falls es ein Sämling ist, ist das mindestens schon 3-4 Jahre alt.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 18:35
von APO-Jörg
Da wir das Grundstück erst vor drei Jahren gekauft haben und ich den Garten erst im vorigem Jahr angelegt habe kann es nur ein zerlatschtes G. nivalis sein. Ich weiss zwar nicht wie es dahin gekommen ist aber trotzdem danke
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 24. Feb 2016, 19:32
von *Falk*
Es kann aber auch STAGONOSPORA CURTISII sein, siehe Blattforrm u. Blattränder.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 14:16
von Gartenplaner
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 15:22
von lord waldemoor
würde weiße wiese gegen rostroten hirsch tauschen

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 15:41
von cornishsnow
Bei dem Hirsch fehlen noch Einschusslöcher...

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 16:58
von APO-Jörg
Meine "weiße Wiesen" sind zwar immer noch nur Ecken der Wiese, aber sie entwickeln sich ganz ordentlich

Meine Lieblingsstelle, da auch gut vom Haus aus sichtbar, eigentlich violett-weiße Wiesen

Und noch sehr viel spärlicher der Streifen weiße Wiese aus Leucojum vernum auf der linken, schattigen und feuchten Seite oben im Garten, der ist auch noch nicht so lang gepflanzt.
Sehr schön.Heute habe ich etwas mehr als 500 Galanthus nivalis Zwiebeln bekommen und mich gleich daran gemacht diese zu setzen. Ich habe kleine Tuffs zu ungefähr 5-6 Zwiebeln gesetzt. Da es eine Wildblumenwiese werden soll denke ich das sich die Zwiebelchen hier wohl fühlen werden. Na mal sehen wies wird.Hier ein kleiner Ausschnitt

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 19:28
von Gartenplaner
Bei dem Hirsch fehlen noch Einschusslöcher...
Die Jäger-Skulptur 20m schräg gegenüber ist nur mit Pfeil und Bogen unterwegs

An der Grenze des Gartens zur "Landschaft" war mir nach einer augenzwinkernden Thematisierung des Spannungsfeldes Mensch-Natur.Wobei hinterm Gartenzaun ja nichtmal "Natur" sondern Kultur-Landschaft angrenzt

@APO1:Auch einzeln gesetzte Schneeglöckchen bestocken und werden schnell wieder zum Tuff - ich hab alle einzeln gesetzt.Wobei ich es persönlich schöner finde, wenn das Ganze "flächig" wird, also keine einzelnen "Püschel" mehr sichtbar sind.Das funktioniert am besten mit versamenden Schneeglöckchen
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 19:40
von APO-Jörg
Ja das stimmt schon aber ich bin etwas faul gewesen. 500 Löcher waren einfach zu viel. Vielleicht ziehe ich ein paar wieder raus, mal sehen.Ich habe mir einmal deinen Garten angeschaut. Hab ich dort eine Bananenpflanze gesehen? Wenn ja was machst du im Winter mit der Pflanze?
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 2. Mär 2016, 20:15
von Gartenplaner
Jaaa....ist schon mühsam

Staudo hat ja seine Methode hier irgendwo schonmal beschrieben, in meinem Lehmboden gehts am einfachsten mit einem Löwenzahnstecher, aber bei einigen Hundert wirds doch eine Geduldsprobe

Über die Musa basoo hab ich 2 Winter einen Vliestunnel gestülpt und den dann mit Stroh zu einem guten Teil aufgefüllt.Hat allerdings im Februar 2012 nicht ausgereicht, danach war sie hin und ich habs nicht nochmal versucht