News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2015 (Gelesen 195387 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #585 am:

Gibts Tips bei folgenden Kriterien:keine n.-a. Astern, sie nerven mich mit ihrer Schlaflustkeine n. b. Astern, das sind zuweilen sensible Pflanzen mit zuviel Hang zum Mehltau.Höhe 60 bis 100, 120 (deshalb scheidet dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' leider aus. Würde mir sonst gefallen.Farben: größeres Spektrum: von lachsrot wie 'Alma Pötschke', über hellrosa wie 'Pink Star', purpurrosa wie 'Karminkuppel', bis blauviolett wie 'Schöne von Dietlikon'.Ich brauche Herbstastern, ich will sie nicht aus dem Programm nehmen, aber n.-a. und n. b. nerven mich mit ihren Nachteilen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #586 am:

Aster amellus ist dir zu niedrig?Ich liebe Aster cordifolius 'Ideal'...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #587 am:

Wie stehen Deine amellus? So bodenmäßig meine ich. Lehm, steiniger boden, sandiger Lehm, ...?Cordifolia 'Ideal' mag ich von der Blüte her gesehen nicht. Hat auch in der Sichtung schlecht abgeschnitten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #588 am:

Meine amellus stehen unterschiedlich. 'Veilchenkönigin' macht im Lehm eine gute Figur, 'Rudolph Goethe' fällte dort etwas auseinander.'Butzemann' ist niedrig, sehr standfest, im Steingarten. Um den braucht man sich gar nicht zu kümmern.Dass 'Ideal' in der Staudensichtung nicht gut weggekommen ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. O.k., man muss sie stützen, aber die kleinen Blütchen sind ganz wunderbar in Blumensträußen zu verwenden. Dafür sind sie mir allerdings zu schade, ich mag sie lieber im Beet.Habe gerade dieses Jahr noch eine zweite gepflanzt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Astern 2015

Honey » Antwort #589 am:

Meine amellus stehen in humosem Sandboden, den ich etwas aufgekalkt habe. Standfest sind sie einigermaßen gut.Mit ein bisschen Pflege haben sie diesen Sommer gut überstanden und wachsen prächtig.Ich habe übrigens auf die besagten Gruppen n.A. und n.B. komplett verzichtet - eben wegen dieser Schwächen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #590 am:

Okay, 'Veilchenkönigin' hatte ich eh im Auge, und wenn die auf Lehm stehen bleiben, dann habe ich schon mal eine Sorte gefunden.'Ideal' stützen wäre nicht das Problem. Aber Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten/Schädlinge SEHR GERING und dazu noch GERINGE VITATLITÄT, dann weiß ich schon ziemlich genau, wie die hier aussehen werden ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

Scabiosa » Antwort #591 am:

Wie stehen Deine amellus? So bodenmäßig meine ich. Lehm, steiniger boden, sandiger Lehm, ...?Cordifolia 'Ideal' mag ich von der Blüte her gesehen nicht. Hat auch in der Sichtung schlecht abgeschnitten.
...und ich finde die A. cordifolia 'Little Carlow' z.B. ganz wunderbar, so unaufdringlich und verspielt im Staudenbeet...
Dateianhänge
IMG_5724.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #592 am:

'Ideal' stützen wäre nicht das Problem. Aber Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten/Schädlinge SEHR GERING und dazu noch GERINGE VITATLITÄT, dann weiß ich schon ziemlich genau, wie die hier aussehen werden ;D
Na ja, sich wuchert nicht gerade, wächst aber ganz ordentlich.Und Krankheiten oder Schädlinge habe ich bislang noch gar nicht gehabt, an anderen Astern sehr wohl... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #593 am:

Wie stehen Deine amellus? So bodenmäßig meine ich. Lehm, steiniger boden, sandiger Lehm, ...?Cordifolia 'Ideal' mag ich von der Blüte her gesehen nicht. Hat auch in der Sichtung schlecht abgeschnitten.
...und ich finde die A. cordifolia 'Little Carlow' z.B. ganz wunderbar, so unaufdringlich und verspielt im Staudenbeet...
Bei der 'Little Carlow' ist das Sichtungsergebnis auch so gar nicht vertrauenerweckend:mäßig blühend,mäßig standfest,Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge gering,geringe Vitalität.Auf welchem Boden stehen sie bei Dir?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2015

Krokosmian » Antwort #594 am:

Farben: größeres Spektrum: von lachsrot wie 'Alma Pötschke', über hellrosa wie 'Pink Star', purpurrosa wie 'Karminkuppel', bis blauviolett wie 'Schöne von Dietlikon'.Ich brauche Herbstastern, ich will sie nicht aus dem Programm nehmen, aber n.-a. und n. b. nerven mich mit ihren Nachteilen.
Ich glaube ohne Letztere wirds mit dem wirklich breiten Farbspektrum, besonders den kräftigen Rosa/Rottönen schwierig, lasse mich aber gerne belehren. Die blaue Amellus-Hybride `Grunder´ hat mich sehr begeistert, als ich sie mal sah. Recht lange Stiele und scheinbar gut wachsend. Und wohl von einem Schnittblumengärtner ausgelesen ;). Meine noch junge Pflanze hatte leider eine unangenehme Begegnung mit Schnecken und ist deswegen nicht fotogen genug.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #595 am:

Ich habe mir bei Foerster A. amellus 'Silbersee' mitgenommen. Sie hat die größten Blüten, die ich bisher bei dieser Art gesehen habe, und sie hat auch sehr feste Stiele, könnte also standfest sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

Scabiosa » Antwort #596 am:

@ Herrn DingensLehmboden, in den ich manchmal ganz normalen Maurersand einarbeite, wenn zufällig bei Reparaturarbeiten am Haus Reste vorhanden sind.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #597 am:

An 'Grunder' habe ich auch schon gedacht. Hat jemand einen Vergleich x amellus 'Grunder' mit x fricartii 'Jungfrau'?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #598 am:

@ Herrn DingensLehmboden, in den ich manchmal ganz normalen Maurersand einarbeite, wenn zufällig bei Reparaturarbeiten am Haus Reste vorhanden sind.
Hm. Lehm habe ich hier auch.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Astern 2015

Herr Dingens » Antwort #599 am:

@Krokosmian: hast recht, ohne n.-a. und n. b. wirds mit Rot/Rosa schwierig. Um nicht zu sagen sehr schwierig ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten