News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 70167 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Bei diesen Salvien, die im Übrigen selten zu bekommen sind, weil sie eben auch in der Anzucht empfindlich sind, wird auch die Sommernässe zu einem Problem. Wir haben hier noch eine Reihe anderer Zwergsalbei stehen, die trotz durchlässigem Lehmboden immer wieder Ausfälle zeigen. Dabei finde ich alle diese Salvien aus Zentralasien, der Türkei und den Rocky Mountains sehr spannend und sie blühen alle wunderschön, man denke nur an die türkische S. caespitosa mit ihren großen rosa Blüten. Der absolute Hammer schlechthin ist momentan Salvia nutans. Man stelle sich einen gedrungenen Blütenstand von S.pratensis in nickender Ausführung vor. Bin bloß gespannt, ob diese Schönheit winterhart genug ist. Und ob sie von den Mäusen verschont bleibt!Denn vor zwei Wochen wurden 3 Mutterpflanzen von Salvia pratensis 'Acaulis' abgefressen. Alles andere blieb stehen, nur diese seltene Variante mit ihren drachenkopfähnlichen Blütenständen bevorzugten sie! Dabei dachten wir, die Wühlmäuse wären endlich kein Problem mehr!
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Endlich mal ein Vorteil des sandigen Bodens, zusätzlich packe ich ausgesiebte Steine den empfindlichen Arten um die Wurzeln. Bei uns war dieser Sommer auch sehr verregnet, aber ich hatte keine Ausfälle. Ok, Tenacetum harajanii sieht verboten aus, wird sich aber wieder erholen und außerdem ist das ein anderes Kapitel.Christian, hast du S. caespitosa? Dieser Salbei steht nämlich auf meiner Wunschliste und ich habe bisher noch keine Bezugsquelle gefunden. Sollte ich deinen Katalog so schlampig gelesen haben?Über S. nutans finde ich nichts in meinen Büchern, im Netz ist auch nicht viel mehr zu finden als zwei Bildchen und dass dieser Salbei hart sei. Dann wünsch ich dir mal viel Erfolg. Den S. daghestanica habe ich übrigens von Garten Schulze aus Thüringen. Er scheint sehr begabt in der Vermehrung empfindlicher Arten zu sein. Diesmal hatte er wieder Artemisia tridentata dabei.LG Lilo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Noch eine Frage!Wer kann etwas zur Salvia greggei "Alba" sagen, insb. über die Wuchsbedingungen + Winterhärte!?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Laurin schaut nach greggii aus oder sowas in die richtung.salvia greggii hält ein paar minusgrade aus, ist aber in unseren breiten nicht als winterhart einzustufen. kübelpflanze. sonne.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Sieht mir aus wie Salvia microphylla...Kennt jemand diesen Salbei?Laurin
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Danke Susanne , habe mal vor Jahren Salvia microphylla neurepia ausgesät. Das muss er sein, hat dann namenlos in einem Topf dahingekümmertLaurin
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Salvia involucrata Bethellii habe ich jetzt schon im zweiten Jahr. Sie bildet einen ziemlich grossen Busch mit langen Trieben:ich habe heute einen Lobgesang von Marie-Luise Kreuter auf den Salvia involucrata gelesen, konnte hier aber über die Suchfunktion nix finden. Kennt den jemand und welche Erfahrungen gibt es zu diesem Salbei? Die Blüten scheinen ja zumindest sehr hübsch zu sein
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Mitte Juli kommen die langen röhrenförmigen Blüten, die von Taubenschwänzchen angeflogen werden können. Vor dem Frost topfe ich S. involucrata ein und nehme sie in den kalten Wintergarten hinein.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Oh, Sarastro, da sagst du hast S.caespitosa? Wenn du wüsstest, wie lange ich schon nach dieser Ausschau halte......................Bitte, bitte ein Pflänzchen für mich reservieren!!!Allein dafür überlege ich mir jetzt doch, ob ich nicht doch noch einen Kurztrip nach Ö machen soll
@Louise: falls du in der Nähe wohnst, kannst du dir gerne einen Steckling von S.involucrata abholen.LG, Bea

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Gute Idee, BeateAllein dafür überlege ich mir jetzt doch, ob ich nicht doch noch einen Kurztrip nach Ö machen soll

Re:Salvia (Identifikations)Thread
@sarastro: War schon etwas spät gestern abend. Nicht die Salvia caespitosa suche ich, sondern die Oenothera caespitosa.Hab nur caespitosa gelesen.....
8)Aber falls du auch diese Oenothera hast, oder wüsstest, wo ich sie herbekommen kann, fände ich das auch ganz toll!LG, Bea

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ohhh......@Louise: falls du in der Nähe wohnst, kannst du dir gerne einen Steckling von S.involucrata abholen.LG, Bea







Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
nicht lang überlegen - machen!Allein dafür überlege ich mir jetzt doch, ob ich nicht doch noch einen Kurztrip nach Ö machen soll

Re:Salvia (Identifikations)Thread
..achje, vor lauter lauter... @marcir, danke für die schönen Bilder! Wirklich ein Schätzchen
@sarastro, über salvia nutans ist tatsächlich nur schwer was zu finden, aber die ein/zwei Bilder sahen sehr ansprechend aus! Wann könnte man den denn evtuelll bei Dir beziehen.... "augenklimper"..


Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.