News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 311937 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Effi-B » Antwort #585 am:

Die waren mir noch etwas zu grün. Ich habe den Eindruck, dass Quitten eher schlecht nachreifen, es dauert ewig und die faulen dann ganz gerne. Bin aber noch in der Experimentier- und Lernphase, bei Obst allgemein und sowieso, die Quitte haben wir erst seit 3 Jahren.
Aufgeschnitten habe ich noch keine, das mache ich gleich, bin echt gespannt, ob sie innen braun sind.

Nachtrag:
Außerdem habe ich Sorge, dass das Aroma nicht optimal entwickelt ist, wenn ich sie früh und noch etwas grün ernte. :-\
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31979
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

oile » Antwort #586 am:

Nun, ich hatte jahrelang damit zu tun und glaubte Empfehlungen, die Quitten erst zu ernten, wenn sie goldgelb am Baum hingen. Meistens ging dann schon der erste Nachtfrost drùber.
Ich habe aber auch im Forum fleißig mitgelesen, hier und im Küchenforum. Seitdem ernte ich früh, erhalte innen makellose Früchte mit gutem Aroma und guten Gelierergebnissen. Faulstellen haben nur, die mit unerbetenem Innenleben oder mechanisch zugefùgten Macken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Effi-B » Antwort #587 am:

@ oile, ich habe welche aufgeschnitten: das fruchtfleisch ist gelb, makellos. 8) :D die waren allerdings noch ganz leicht grün, minimal, wie fast alle anderen auch.

verwertest du die quitten erst dann, wenn sie im haus nachgereift und goldgelb sind?

Als Tiefsttemperatur hatten wir hier etwa -3 Grad, das war schon riskant, ich weiß. Wir sind allerdings auch nicht ständig vor Ort.
Keine Signatur.
Isatis blau
Beiträge: 2296
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Isatis blau » Antwort #588 am:

Quitten, die etwas grünlich sind, gelieren noch sehr gut. Wenn sie ausgereift und goldgelb sind, sind sie optimal für Kuchen, Kompott usw.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

paulche » Antwort #589 am:

oile hat geschrieben: 13. Nov 2016, 08:23
Nun, ich hatte jahrelang damit zu tun und glaubte Empfehlungen, die Quitten erst zu ernten, wenn sie goldgelb am Baum hingen. Meistens ging dann schon der erste Nachtfrost drùber.
Ich habe aber auch im Forum fleißig mitgelesen, hier und im Küchenforum. Seitdem ernte ich früh, erhalte innen makellose Früchte mit gutem Aroma und guten Gelierergebnissen. Faulstellen haben nur, die mit unerbetenem Innenleben oder mechanisch zugefùgten Macken.


Ich ernte die Quitten, wenn sie abfallen. Länger kann man ja nicht warten, damit sie nicht am Boden verfaulen. Ich habe jetzt auch eine von den vollreifen Quitten roh gegessen. Die hat gut geschmeckt und nur leicht astringierend - ähnlich wie Birnen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10690
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Natura » Antwort #590 am:

Unsere Kiwis sind geerntet, es waren zusätzlich zu der einen noch ein Dutzend. Sie sind doppelt so groß wie letztes Jahr und schmecken ausgezeichnet. Die letzten Feigen haben wir auch herunter geschüttelt, die fielen jetzt von selbst ab, sehen aber nicht mehr so appetitlich aus und schmecken auch entsprechend :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12010
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

cydorian » Antwort #591 am:

Über Verbräunungen bei Quitten:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21718.0.html und
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53492.150.html
Wild Obst
Beiträge: 3047
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Wild Obst » Antwort #592 am:

Ich habe heute die ersten Kaki (Hiratanenashi) geerntet. Noch adstringierend, aber nachdem die Testernte mit Äpfeln gelagert nach einer Weile recht gut gescheckt haben, sind die restlichen auch dran gewesen. Die 2 kg reifen jetzt noch mit Äpfeln nach.

Sonst habe ich heute noch Mispeln geerntet, ca. 5-7kg, die Bäumchen sind wie der Kakibaum auch noch recht klein.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

strohblume » Antwort #593 am:

@wildobst .Was machst du mit den Mistpeln?Verwendung?
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Effi-B » Antwort #594 am:

cydorian hat geschrieben: 13. Nov 2016, 17:36
Über Verbräunungen bei Quitten:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,21718.0.html und
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53492.150.html


Pefekt, Cydorian, danke, da schau ich morgen mal rein. Ich will und muss noch viel lernen, bezüglich Obstanbau. 2013 zog es erstmals bei uns ein, die Quitte, 2015 dann 3 Apfelbäume und eine Birne; von der Vorbesitzerin gibt es noch drei Pflaumenbäume, davon sind mir zweie zuviel.
Hach, dann haben wir noch die Paw Paw, die Sunflower.
Keine Signatur.
Wild Obst
Beiträge: 3047
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Wild Obst » Antwort #595 am:

@ strohblume:

Ich verarbeite die Mispeln hauptsächlich zu Fruchtmus. Das kann für Soßen, Nachtische, Marmelade, usw verwendet werden. Zum Teil esse ich die auch einfach so.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35503
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Staudo » Antwort #596 am:

Wir lassen sie einfach hängen. In sehr kalten Wintern werden sie von den Vögeln gefressen, in milden Wintern mögen sie sie nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6253
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Rib-2BW » Antwort #597 am:

ich kaufe mir heuer mispeln. bin heut spazieren gegangen. da fand ich ganz leckere Äpfel. Habe mir von sieben Bäumen zwei bis drei Äpfel geholt plus zwei Birnen. ich werde sie posten. dazu habe ich noch einen sehr leckeren Apfel-saemling gefunden. weiß-gelb mit rosa backen, klein, süß, mit Erdbeer oder Himbeeren Geschmack. super geiler Fund!!!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Alva » Antwort #598 am:

Die letzte Kaki. Und gut war sie :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3109
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #599 am:

Momentan gibt es bei uns verschiedenste Beeren zu ernten...

Bild

....und jede Menge Kirschen.

Bild
Antworten