Seite 40 von 87
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:08
von Henki
Heute kamen die am letzten Wochenende bestellten Erica carnea und Calluna für den Birkenhain. Es wurden
50 Erica carnea 'Isabell'
36 Erica carnea 'Nathalie'
12 Erica carnea 'Antje'
3 Erica carnea 'Golden Starlet'
12 Calluna vulgaris 'Zoe'
Überwiegend sind sie für das neue Mittelbeet, einige aber auch für die Unterpflanzung der Birkengruppen. Außerdem neu sind 3 Yucca filamentosa 'Bright Edge'.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:09
von Henki
Einfach mal ein paar Übersichtsbilder nach der Pflanzung.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:10
von Henki
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:10
von Henki
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:11
von Henki
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:12
von Henki
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:13
von Henki
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 20:31
von MarkusG
Das wird! :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:10
von AndreasR
Oh ja! :)
Und ich bin schon wieder neidisch auf den Sandkasten, wo man im strömenden Regen buddeln kann, ohne dass einem zwei Kilo Lehm an den Händen kleben... :P
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:13
von oile
Super, Hausgeist. :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:15
von Henki
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 22:10Und ich bin schon wieder neidisch auf den Sandkasten, wo man im strömenden Regen buddeln kann, ohne dass einem zwei Kilo Lehm an den Händen kleben... :P
Was das Gießen angeht würdest du ganz sicher nicht mit mir tauschen wollen. ;) Ich hoffe auf einen verregneten Sommer, auf dass auch alles zufriedenstellend anwächst, ohne dass ich mit dem Schlauch daneben stehen bleiben muss.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:19
von RosaRot
Auf die Eriken und Heiden musst Du schon sehr acht geben in den ersten beiden Jahren. Die brauchen einfach Zeit, bis sie ihr feines Wurzelgeflecht weit genug verteilt haben.
(Ich habe letztes Jahr ganz wesentlich weniger Heiden fast täglich wässern müssen, dennoch sehen nicht alle gut aus.)
Wenn ich bedenke wie dieser Bereich des Gartens sich darstellte, als wir bei Dir waren und wie jetzt das Ganze verändert ist und eine Ahnung aufscheinen lässt, wie es mal aussehen wird... Großartig!!! :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:38
von AndreasR
Irgendeinen Haken hat die Sache ja immer. ;) Calluna würde hier wohl nicht gut wachsen, aber Erica sieht in den Vorgärten eigentlich immer recht manierlich aus, auch ohne wässern.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:43
von Nova Liz †
Das sieht jetzt schon sehr gut aus. :D
Meine Güte,du bist aber auch der Oberwühler hier. 8) :-X
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mär 2019, 22:47
von lerchenzorn
Das wird toll und sieht jetzt schon verlockend aus.
Die Nagelprobe ist der Winter. Auch wenn Calluna bei uns wild reichlich und gut wächst, können die Gartenpflanzen bei stärkeren und länger anhaltenden Frösten leiden. Vor allem, wenn sie Wind und Sonne ausgesetzt sind.
Es gibt hier im Stadtrandbereich einen Straßenkreisel, der mehrfach mit Schneeheide und Heidekraut bepflanzt wurde. Der liegt schon auf einer Anhöhe und die bepflanzte Mitte ist noch einmal schön herausgehoben. Immer, wenn im FRühling die Verdunstung anzog, wurde das Ganze abgeräumt, weil es nur noch räudig war.
Jetzt werden alljährlich Sommerblumen eingesät.
Ich würde bei entsprechender Witterung in den ersten Jahren etwas Schutz mit locker aufgelegten Zweigen geben. Wenn, wie RosaRot schreibt, alles gut eingewurzelt ist, sollten Winterschäden durch normalen Rückschnitt "behandelbar" sein.