News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 82224 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #585 am:

Das ist eine Heckenbraunelle.VG Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2015

partisanengärtner » Antwort #586 am:

Genau danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenvögel 2015

tarokaja » Antwort #587 am:

Das ist eine Heckenbraunelle.VG Wolfgang
Oh! :oDanke, Wolfgang. :)Ich hatte mal bei Google rum geschaut und das einzige, das mir ähnlich vorkam, war eine Alpenbraunelle. :)Mir schien das nur zu unwahrscheinlich...Sie laufen so zierlich tänzelnd am Boden herum - bin ihnen noch nie vorher begegnet - toll! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenvögel 2015

Zwiebeltom » Antwort #588 am:

Baum- oder Wiesenpieper (aus der Bachstelzenverwandtschaft) sehen ähnlich aus. Die ziehen aber meiner Meinung nach im Winter sehr sicher in den Süden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenvögel 2015

tarokaja » Antwort #589 am:

Naja, ich lebe ja im Süden. Oder meinst du noch weiter südlich?Hier war es ja bis Ende Dezember sehr warm...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #590 am:

Barbara, du siehst auf jeden Fall, dass es kein Fink sein konnte, denn der braucht einen kräftigen Schnabel , um Samen zu öffnen. Die Heckenbraunelle hat einen Pinzettenschnabel und das deutet natürlich auf den Insektenfresser hin.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenvögel 2015

Zwiebeltom » Antwort #591 am:

Laut Wikipedia so richtig im Süden (Indien oder Subsahara-Afrika). Den bei dir gesichteten Vogel halte ich aber auch für eine Heckenbraunelle.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #592 am:

Baumpieper in Afrika, Wiesenpieper rund ums Mittelmmeer.Grob betrachtet.VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenvögel 2015

tarokaja » Antwort #593 am:

Hab mir im Netz nochmals Bilder angeschaut und da ist es ganz klar eine Braunelle.Diesen hellgrauen 'Kragen' finde ich sehr auffällig und den haben 'meine' Bodentänzer.Der Unterschied zwischen Heckenbraunelle und Alpenbraunelle?Danke für den Hinweis mit dem Schnabel - ist klar. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #594 am:

Alpenbraunelle : Schnabelgrund gelborange,,gebänderte Kehle,2 weiße Flügelbinden , Flanken auffallend rotbraun, und auch etwas größer.VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenvögel 2015

tarokaja » Antwort #595 am:

O.k. klar - Heckenbraunelle.Ich bin ja mal gespannt, wer sich hier noch alles einstellt bei meiner hier untypischen Winterfütterung.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #596 am:

Heckenbraunelle sieht man öfters am Futterplatz ( in Hessen hatte ich fast regelmäßig welche im Winter ), wird nur oft auch übersehen, weil sie wie eine graue Maus am Boden oder in Bodennähe entlanghuscht. Hier oben ganz im Norden bisher noch nicht bzw. nur im Sommer.VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2015

Wühlmaus » Antwort #597 am:

Vorhin habe ich meinen Augen nicht getraut, aber eine Elster flog schon mit Nistmaterial in den Garten. Wo sie nun bauen will weiß ich noch nicht, denn der letztjährige NestTräger liegt nun im Holzstadel und trocknet :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #598 am:

Das ist bei diesen Temps nicht ungewöhnlich. Heute sangen bei uns auch schon einige Vögel. Ich habe gestern die 1. Kröte und heute den 1. Molch im Garten gefunden.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Gartenvögel 2015

Piccolina » Antwort #599 am:

...ein seltener Gast bei uns im Garten: eine Wacholderdrossel in der winterlichen Speisekammer voller Vitamine....
Dateianhänge
Januar 057.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten