News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309473 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Hostas 2015
Ohje Šumava, ich hab beim Blick aufs Radar an dich denken müssen. Wenns halbwegs guten Niederschlag gibt die nächste Zeit oder du etwas gießt, werden sich die meisten Hostas wieder erholen. Sie werden nicht mehr so groß, aber entwickeln genug Blätter, um Energie für die Bildung der nächstjährigen Knospen zu erhalten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2015
Danke für Eure Antworten.Hab die hässlichsten inzwischen abgeschnitten und hoffe, sie gönnen mir ein paar frische Blätter. Bei mir waren es übrigens auch mehr die blauen und blau-gelben. Šumava: Das ist ja schrecklich, drücke Dir die Daumen für Neuaustrieb. Mir sind gestern noch zwei ins Körbchen gesprungen...Chiquita (die hat sich schon auf dem Rückweg nen kleinen Sonnenbrand eingefangen
und Snow White...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hostas 2015
Den von vorletztem Jahr habe ich in den Garten gepflanzt, den von letztem Jahr in einen Topf. Sind beides niedliche kleine Hosta, halt einfarbigVielleicht habt Ihr schon mal dieses Thema behandelt? Einige der verschiedenen "Mauseohren" sind heuer stark verblaut, . Aber auch 'Dream Queen' hat riesige Elegans- Blätter bekommen, unter denen sich die Queen schamhaft versteckt. Was macht man, macht Ihr mit denen? Ich kann doch nicht ein Quartier "Zurückgeschlagene" aufbauen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hostas 2015
Nicht alle Mäuseohr-Sports scheinen stabil zu sein, 'Cat and Mouse' ist bei mir inzwischen komplett zurückgeschlagen, bei 'Snow Mouse' versuche ich noch durch rausbrechen der Rückmutationen, die Sorte zu erhalten, mit einem Teilstück scheint mir das für dieses Jahr gelungen zu sein, mal schauen wie es weiter geht. :-\Ich schaue heute Abend mal, welche von meinen noch nicht zurückgeschlagen sind, wäre vielleicht ganz interessant, wenn wir da Erfahrungsberichte sammeln.Vielleicht habt Ihr schon mal dieses Thema behandelt? Einige der verschiedenen "Mauseohren" sind heuer stark verblaut, . Aber auch 'Dream Queen' hat riesige Elegans- Blätter bekommen, unter denen sich die Queen schamhaft versteckt. Was macht man, macht Ihr mit denen? Ich kann doch nicht ein Quartier "Zurückgeschlagene" aufbauen

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hostas 2015
Šumava - das sieht ja wirklich traurig aus!Vielleicht kannst du ja noch etwas Flüssigdünger geben und den Pflanzen so noch ein wenig mehr auf den Sprung helfen.@ lord & HGdanke Euch für die Antworten, die für heuer hier noch auf schöne Hostablätter hoffen lassen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hostas 2015
Meine blauen Triebe sind auch von der 'snow mouse', habe aber ansonsten eh nur noch die 'funny mouse' und die hat erst zwei Triebe, wächst langsam.Nicht alle Mäuseohr-Sports scheinen stabil zu sein, 'Cat and Mouse' ist bei mir inzwischen komplett zurückgeschlagen, bei 'Snow Mouse' versuche ich noch durch rausbrechen der Rückmutationen, die Sorte zu erhalten, mit einem Teilstück scheint mir das für dieses Jahr gelungen zu sein, mal schauen wie es weiter geht. :-\Ich schaue heute Abend mal, welche von meinen noch nicht zurückgeschlagen sind, wäre vielleicht ganz interessant, wenn wir da Erfahrungsberichte sammeln.Vielleicht habt Ihr schon mal dieses Thema behandelt? Einige der verschiedenen "Mauseohren" sind heuer stark verblaut, . Aber auch 'Dream Queen' hat riesige Elegans- Blätter bekommen, unter denen sich die Queen schamhaft versteckt. Was macht man, macht Ihr mit denen? Ich kann doch nicht ein Quartier "Zurückgeschlagene" aufbauen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hostas 2015
Witzigerweise fand ich vor ein paar Jahren eine äußerst stabile Form der blauen Mäuseohren mit weißem Zentrum inmitten des Bestandes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hostas 2015
Bei 'Holy Mouse Ears' sah ich am Wochenende erstmals im Randbereich ein andersfarbiges noch winziges Blättchen, was aber nicht auf ein Zurückschlagen auf 'Royal Mouse Ears' hindeutet, sondern evtl. auf einen Sport. Auffällig ist, dass ich sie vor einigen Wochen geteilt hatte. Dasselbe war mir auch schon bei großen Hostas passiert, z.B. bei der 'Revolution' und 'Striptease', wo dies ebenfalls einige Wochen nach der Teilung auftrat und zwar bisher nur an der Mutterpflanze und nicht an den Teilstücken.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015
REVOLUTION schlägt gerne zurück, bei meiner nachbarin ist der große horst schon fast grünaber es ist ein schönes dunkles grün, dunkler als devon green
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015
Von 'Snow Mouse' gibt es bei mir auch nur noch 2 echte Fächer, dafür jede Menge der Urform.'Desert Mouse' bleibt bunt, treibt sogar einen Fächer mit mehr heller Färbung...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Hostas 2015
danke Euch für die mitfühlenden postings und handfesten Tipps!Schon ein eigenartiges Gefühl, kübelweise ruinierte Hostablätter abzuschneiden und auf den Kompost zu werfen...´Sagae´ und Begleiter hatten da mehr Glück so in den Tiefen unter einem alten Apfelbaum...
- Dateianhänge
-
- WP_20150608_18_45_10_Pro.jpg
- (96.35 KiB) 132-mal heruntergeladen
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Hostas 2015
'Cat &Mouse ist auch hier nahezu verschwunden, noch ein bunter Fächer bei großer Pflanze. 'Desert Mouse' habe ich zweifach; einmal etwas uni, bei der zweiten Pflanze fast vollständig - ich denke, dass ich da mal geteilt habe. 'Snow Mouse' ist auch nur noch zur Hälfte gemustert.'Frosted Mouse' ist fast vollständig panaschiert, bei großer Pflanze nur ein blauer Fächer. 'Holy Mouse Ears' ist hier die am besten panaschierte Form, sehr wüchsig (wie 'Frostet Mouse') und keine zurückgeschlagenen Blätter!Einen Namen habe ich vergessen, bereits im zweiten Jahr verging die Panaschierung - ich habe die Pflanze aus Gedächtnis und Garten verbannt...Eigentlich schade, dass man die "Mäuse' auch wie "Kurzlebige" behandeln sollte, dafür ist der Preis ja recht hoch.Ich frage mich, wie diese Sorten vermehrt werden? Als vor Jahren die vielgeliebte und hochgelobte 'Pandora's Box' zurückzuschlagen begannen, hieß es, es läge an der Meristemvermehrung. Wenn bei vegetativer Vermehrung nicht sicher ist, was dabei heraus kommt, was bleibt dann noch?Meine wehren sich übrigens auch gegen das Teilen und verblauen nach ein, zwei Jahren. Bei den hohen Sorten habe ich das auch gehabt..Nicht alle Mäuseohr-Sports scheinen stabil zu sein, 'Cat and Mouse' ist bei mir inzwischen komplett zurückgeschlagen, bei 'Snow Mouse' versuche ich noch durch rausbrechen der Rückmutationen, die Sorte zu erhalten, mit einem Teilstück scheint mir das für dieses Jahr gelungen zu sein, mal schauen wie es weiter geht. :-\Ich schaue heute Abend mal, welche von meinen noch nicht zurückgeschlagen sind, wäre vielleicht ganz interessant, wenn wir da Erfahrungsberichte sammeln.
Re: Hostas 2015
Hallo Ihr Hostaholics,könnt ihr mir bei der Bestimmung dieser Hosta helfen? Schild ist weg und keine Hosta auf meiner Liste passt dazu ... ???Sehr dunkle Stiele und diese seltsamen Blütengebilde..Karin
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hostas 2015
Ich hoffe nicht das sich die Mäuse-Sports als kurzlebig entpuppen, ich befürchte eher, das einige vor der Markteinführung nicht lange genug gesichtet wurden.
'Cat & Mouse' ist bei mir inzwischen völlig grün und als Sorte verloren, hat allerdings die schönsten Blüten meiner Mäuseohren, weshalb ich die Pflanze auch behalte.'Snow Mouse' bekommt immer wieder grüne Fächer und muss gut beobachtet werden um sie zu erhalten, nach Teilung wurde es schlimmer, inzwischen drehe ich die einfarbigen Fächer einfach mit der Hand raus, was anscheinend besser funktioniert.'Frosted Mouse' ist eine sehr empfehlenswerte Sorte, die bei mir noch nie zurückgeschlagen ist. 'Holy Mouse Ears' hatte dieses Jahr drei einfarbige Fächer, die ich rausgedreht habe, ich habe sie schon einige Jahre und bisher war sie zuverlässig. 'Lucky Mouse' ist nicht so farbkräftig wie 'Mighty Mouse', durch einen gräulichen Schimmer auf der Blattoberseite und die Blätter sind etwas tütenförmig, ein Trieb ist dieses Jahr gelblich, scheint aber etwas sonnenempfindlicher zu sein als andere Sports. 'Mighty Mouse' sehr schöne Sorte, ähnelt 'Lucky Mouse', ist aber etwas farbkräftiger und die Blätter wirken breiter. 'Desert Mouse' ebenfalls eine sehr schöne und farbkräftige Sorte, bisher stabil. 'Green Mouse Ears' bei mir extrem langsam wüchsig, wird aber von Jahr zu Jahr schöner, inzwischen eine meiner Lieblingssorten aus der Gruppe.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hostas 2015
vielleicht ists der Rote Oktober ? ich hab ihn im Garten, aber kein Foto. Ich schau dann morgen malHallo Ihr Hostaholics,könnt ihr mir bei der Bestimmung dieser Hosta helfen? Schild ist weg und keine Hosta auf meiner Liste passt dazu ... ???Sehr dunkle Stiele und diese seltsamen Blütengebilde..Karin

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)