News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 135879 mal)
Moderator: cydorian
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
3.Bild
Die Schale fühlt sich rauh an.
Festes Fruchtfleisch das nach 1-2 Wochen im warmen eher markig als mehlig wird. Kräftige Säure und guter Zuckergehalt.
Die Schale fühlt sich rauh an.
Festes Fruchtfleisch das nach 1-2 Wochen im warmen eher markig als mehlig wird. Kräftige Säure und guter Zuckergehalt.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Eine der berosteten Renetten. Bei nur einem Apfel und den verfälschenden Lichtverhältnisse nicht genau zu sagen. Könnte eine graue Herbstrenette sein.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6262
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ist der gezeigte Apfel nicht zu glockenförmig für die graue Herbstrenette?
Aber ja, man bräuchte bessere Bilder mit etwas mehr Früchten.
Aber ja, man bräuchte bessere Bilder mit etwas mehr Früchten.
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Leider konnte ich nur einen mitnehmen. Ich dachte mir schon dass es mit einem Apfel schwer wird ihn zu bestimmen.
Die Farbe ist auf dem Foto richtig dargestellt.
Die Glockenform war sehr auffällig, die Berostung hatte glaube ich nicht jeder Apfel. Ursprünglich vermutete ich dass ich ihn aufgrund der Form leichter zuordnen könnte.
Geschnacklich und von der Konsistenz her hat er schon an graue Reinetten erinnert.
Vielen dank schonmal. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Die Farbe ist auf dem Foto richtig dargestellt.
Die Glockenform war sehr auffällig, die Berostung hatte glaube ich nicht jeder Apfel. Ursprünglich vermutete ich dass ich ihn aufgrund der Form leichter zuordnen könnte.
Geschnacklich und von der Konsistenz her hat er schon an graue Reinetten erinnert.
Vielen dank schonmal. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Glockenförmiger und teilweise berostet ist z.B. die Osnabrücker Renette, aber der Kelch sieht anders aus. Glockenförmig und teilweise berostet ist auch die Adams Parmäne, aber die ist viel rötlicher. Die Information, dass andere Äpfel weniger berostet waren, bringt nicht viel, das streicht nur ein wichtiges Merkmal. Wichtiger wäre gewesen welche Farben sich unter dem Rost auf der Schale zeigten.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ich habe einige Äpfel erhalten, deren Sorte nicht mehr bekannt ist. Die Äpfel sind jetzt reif, schmecken saftig, aromatisch, recht fest. Meine Vermutung ist die Osnabrücker Renette, allerdings war die auf einigen Bildern im Internet stärker berostet. Was meint Ihr?
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
@ Cydorian: Danke für die Vorschläge. Die anderen paar Äpfel die ich gesehen habe waren nur, oder fast nur, grundfarbig und teilweise noch höher gebaut.
Die beiden Vorschläge schliesse ich von daher eher aus. Wahrscheinlich finde ich auf Basis dieser Bilder nicht mehr heraus um welche Sorte es sich handelt.
Schade denn den Apfel fand ich geschmacklich sehr gut und die Früchte sahen auch gesund aus.
Die beiden Vorschläge schliesse ich von daher eher aus. Wahrscheinlich finde ich auf Basis dieser Bilder nicht mehr heraus um welche Sorte es sich handelt.
Schade denn den Apfel fand ich geschmacklich sehr gut und die Früchte sahen auch gesund aus.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
obstfan hat geschrieben: ↑25. Okt 2021, 10:15
Ich habe einige Äpfel erhalten, deren Sorte nicht mehr bekannt ist.
Wenn man in Büchern nach Merkmalen sucht, wird man wahrscheinlich eher nicht darauf kommen, aber für mich sieht das aus wie Geheimrat Oldenburg. Die Berostung des mittleren Apfels ist wie bei so vielen dieses Jahr eher ein Frostschaden. Fruchtfleisch, Schale, die Stielgrube, Form, das wirkt oldenburgig.
Auch hier wieder: Für besseres Licht beim fotografieren sorgen, ein Schnittbild muss genau durch die Kelchmitte gehen, sonst ist es sinnlos. 80% der Bestimmerei hängt an den Fotos.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Danke für die erste Einschätzung. Stimmt, das Bild ist nicht optimal. Habe hier noch einen Apfel aufgeschnitten.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Und hier noch zwei Äpfel von der Seite
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ist die Schale fettig?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Nein, fühlt sich trocken an.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Dann kein Oldenburg. Die ungleichhälftige Fruchtform spricht auch dagegen. Was ist mit Goldparmäne? ist von Wiesenobst oft stärker berostet.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Guter Tipp, die Beschreibungen und Bilder dazu scheinen zu passen. Vielen Dank! :)