News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompostplätze (Gelesen 243097 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kompostplätze

Quendula » Antwort #585 am:

Drei Häcksler waren im Einsatz und es kam noch etwas Laub von einer Gemeinschaftsfläche dazu.
Nachher-Foto: Man sieht vlt keinen großen Unterschied, aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden :). So darf das bis März liegen bleiben. Da habe ich schon einen Plan, wie wir das wo anpacken. Und wenn ich wieder so patente Kleingärtner wie heute zugewiesen bekomme, wird das supi.
Bild
Dateianhänge
IMG_20221119_125703.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kompostplätze

thuja thujon » Antwort #586 am:

Quendula hat geschrieben: 19. Nov 2022, 18:40Es sieht schon recht gut aus. Denke ich.
Denke ich auch. Aber auch allgemein, kann man sehen lassen. Davon kann ich hier nur träumen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kompostplätze

Quendula » Antwort #587 am:

Danke :)
In den letzten Jahren wurde dort auch nur gesammelt und dann von der BSR abgeholt ::) ::). So wie bei euch. Dieses Jahr - neuer Vorstand - wurde beschlossen, dass das Zeug hier bleibt und sich der Verein über die Gemeinschaftsdienste selber drum kümmert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kompostplätze

thuja thujon » Antwort #588 am:

Genau so ists richtig :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #589 am:

Ah schön,
Quendula hat geschrieben: 19. Nov 2022, 18:39
Auf Wunsch einer einzelnen Dame gab es heute einen Arbeitseinsatz am Kompostplatz des Kleingartenvereines.
Aufgabe: das Gestrüpp, was beim letzten Mal nur noch obendrauf geworfen wurde, häckseln und in die beiden linken Boxen integrieren.

hat es doch noch geklappt.
Gab schon einen kleinen Stich ins Kompostherz als ich davon erfuhr. -> Gestrüpp und Äste nur noch obendrauf geworfen.

Deine Intervention, Beharrlichkeit und Arbeitseinsatz hat sich gelohnt.
Hut ab und Knicks.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Ernst01

Re: Kompostplätze

Ernst01 » Antwort #590 am:

Quendula hat geschrieben: 19. Nov 2022, 19:37... dass das Zeug hier bleibt und sich der Verein über die Gemeinschaftsdienste selber drum kümmert ...
Werden außer dir wenigstens ein paar weitere Vereinsmitglieder den fertigen Kompost nutzen?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kompostplätze

Quendula » Antwort #591 am:

Ich nutze von diesem Kompost eher nix :-[ ;D. Aber in der Kolonie sollte genug Bedarf sein.

In meinem Kleingarten mumifiziert ein eigener (Trocken)Kompost vor sich hin. Der genügt für meine Zwecke.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kompostplätze

Konstantina » Antwort #592 am:

Als ich heute an Komostplatz ankam, habe ich das vorgefunden. Ganz schön traurig :'(
Dateianhänge
520299F6-9370-453F-B40C-1A3B8FFF6D03.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kompostplätze

Quendula » Antwort #593 am:

Traurig auch, ja. Aber in erster Linie beschämend für den Verursacher.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #594 am:

Heute bei Kollegin im Garten

So sieht es aus wenn ich ausgeräumt habe.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #595 am:

Es war schon eine Weile an der Zeit die Kompostbehälter auszuräumen
und die Komposterde zu verteilen. ;)
Um 9:30 begonnen, Mittagspause und Mittagessen 13-14Uhr, 17:30 fertig aufgeräumt und gespült.
Die Wege mit Wasser, meine Kehle mit Kaffee und Schokolade dazu. :D


Box 1)
Rund 3/4
vererdetDeckschichtschon wegin Kübeln
Box 2)
Rund 85%
vererdetDeckschichtin Box 3)li im Bild
.
Fast unten
:)Das bisschengab zweiGaretten
.
Efeu nun
wieder wegBereit zumaufstellen


Es gab rund 25 Garetten zum befüllen.
Die Komposterde habe ich bei den Sträucherbeeten mit den hohen Hortensien verteilt.
Dort waren die Erd-Oberkanten rund 10-15 cm tiefer als die Stahleinfassungs-Kante.
Sieht nun apart aus, jedoch noch ohne Laub darauf.
Es begann zu regnen. Somit keine Zeit mehr verwendet für zusätzliche Fotos.

Box 2) steht wieder und hat ca. 70% Füllhöhe, unten drin Äste.
Diese vom Rückschnitt damit ich mit der Schubkarre durch kam und kippen konnte.
Entferntes Deckschicht-Material rein. Schichtweise feuchtes Laub, Frischkompost, Laub. Dies in vier Lagen.
Abschluss mit Mütze aus trockenem Laub.
Aufgeräumt und mit Giesskanne Flächen gespült. Ging gut zusammen mit dem Regen. :)

Das wird nochmals eine solche Einsatzdauer geben.
Box 3) und der Grosse.
Dieser braucht wohl am längstenFüllung vor drei Jahren
Wenn ich fertig bin, sollte es so aussehenBild vor drei Jahren

Grüsse von Natternkopf der gerne kompostiert.

Edith hat ein z spendiert.


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #596 am:

Mittwoch 30.November war es soweit.

Ein paar Stunden Einsatz bei Kollegin im Garten.
Dritten und kleineren vierten Schnellkomposter auch entleert und im Garten verteilt.

Aktuell sieht es nun so aus.
https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=153947&fullsize=1


Den kleinen auf dem Holzrahmen vorerst nicht aufgestellt.
Die Nr. 1-3 angefüllt mit ca. 50% Füllgrad.
Füllung im Holzrahmen kommt Winter/Frühling dran zum Inhalt ausbringen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Ernst01

Re: Kompostplätze

Ernst01 » Antwort #597 am:

Natternkopf hat geschrieben: 7. Dez 2022, 21:57... Aktuell sieht es nun so aus. ...

Schöne Geschichte, Natternkopf.
Wieviele Kolleginnen mit Garten hast du? ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #598 am:

Habe ich nicht gezählt. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #599 am:

Heute Morgen mal
Kompostplatztour bei den
Erste
Aufindungmit frischenRückschnitten
Hinter Holzwand
Also links davonKrümelige Komposterde


Zweite
Aufindung
Rückschnitte
strauchig


War erst knapp in der Hälfte der Gartenanlage.
Weiter habe ich nicht geschaut.
Hätte sicher noch Einen bis Zwei gefunden. ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten