Seite 40 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:20
von blommorvan
@ Inken: ja :DDen Namen der Gartendesignerin verrätst Du mir per P.M.?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:23
von Inken
Königlich.

Danke!
'Phoenix' für distel.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:46
von Leana
@bloomervan, ich frage ganz vorsichtig, sind alle Pflanzen von 'Ingeborg fran Nybro' schon reserviert?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:52
von blommorvan
Nein. Bisher erst zwei. Und vier wollte ich zum Verkauf im Frühjahr anbieten.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:53
von Inken
Kam der erwähnte Pflanzplan Foersters auch zur praktischen Anwendung?
Ob der Plan umgesetzt wurde, weiß ich nicht. Vermutlich handelt es sich um eine Musterrabatte, wie sie damals häufig gezeigt wurden, nachdem ausgangs des 19. Jahrhunderts Staudenpflanzungen die Teppichbeete zu verdrängen begannen. Sonja Dümpelmann schreibt auch, dass Foerster und andere mit ihren neuen Züchtungen erstmals eine "Anlage pflegeleichter Staudenpflanzungen ermöglichten".In der exemplarischen Rabatte von 1926 kam es Foerster vor allem auf die lange Blütezeit und die Farben an. So zeigt Sonja Dümpelmann eine nachkolorierte Version in vier Teilen, nach Jahreszeiten. Weitere nachträglich kolorierte Fassungen dieses Pflanzvorschlags findet man u.a. bei Wimmer 2014 und Duthweiler 2008. Letztere spricht auch von der sogenannten "rhythmischen Farbverwendung".
Veronica hat geschrieben:In früheren Zeiten spielte Phlox in der planmäßigen Gartengestaltung eine viel größere Rolle als jetzt (nicht nur bei Foerster, bei dem das natürlich logisch ist). Schade.
Heutzutage wird dafür gern
Phlox amplifolia verwendet oder an kleinblütige robuste Sorten gedacht, ist mein Eindruck. Etwas bedauerlich aus meiner Sicht, bieten die Prachtexemplare (nun nicht unbedingt 'Gottlieb Ernst' oder 'William Ramsay' vielleicht

) doch so viel mehr PHLOX.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:57
von blommorvan
Vielleicht sollte man sich eine Initiative überlegen, mit der die 'Flammenblume' wieder mehr ins breitere Bewußtsein gelangt.Sarastros Phloxmuseum ist bestimmt ein richtiger Schritt.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 20:57
von Leana
@bloomervan, fals es geht nehme ich gerne eine Pflanze.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:01
von Inken
@Leana, ich fand 'Ingeborg fran Nybro' schon im ersten Jahr sensationell schön!

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:04
von blommorvan
@Leana: Ich schreib's mir auf

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:15
von Leana
Danke, danke, ich freue mich schon sehr.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:19
von Inken
'Ingeborg från Nybro'
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:22
von Leana
@Inken, danke für das Foto, die Dolde ist so schön verkuschelt. Welche Farbe hat das Auge?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:29
von Inken
Lilarosa? Blaurosa? Blommorvan?

;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:32
von blommorvan
Helllilarosa

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 13. Feb 2016, 21:41
von Bellis65
Eije wirklich schöne Sorte blommorvan :DIch wusste gar nicht, dass man bei dir Phlox kaufen kann. Wie sieht denn dein Vertriebskonzept aus?